2.Kidical Mass in Magdeburg 16.04.2023

2. Kidical Mass in Magdeburg 16.04.2023 Am 16.04.2023 veranstaltete das Familienhaus Magdeburg eine Familien-Fahrraddemo. In ganz Deutschland, Europa und rund um den Globus wird vom 05.05. – 07.05.2023 für fahrrad- und kinderfreundliche Orte demonstriert. Denn von kinder- und fahrradfreundlichen Orten profitieren alle Generationen. Die Kidical Mass gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein...

Read More

Der neue Radweg am Tunnel

Das Tunnel­projektNach Jahren des Baus und Kosten von knapp 200 Millionen Euro ist der Tunnel nun endlich fertiggestellt. Doch welche Innovationen und welche Nachteile bringt dieser teure Neubau für den Radverkehr?VorteileZum ersten Mal in Magdeburg wurde ein asphaltierter Radweg in roter Farbe ausgeführt. Somit haben alle Magdeburgerinnen und Magdeburger die Möglichkeit, das leichte und ungebremste...

Read More

Mit der Oberbürgermeisterin durch die Neustadt

Fahrradtour Oberbürgermeisterin Borris

Mit der Oberbürgermeisterin durch die NeustadtGemeinsam mit der Oberbürgermeisterin Frau Borris und interessierten Bürger*innen haben wir am 25.11.2022 die Neustadt mit dem Fahrrad befahren. Ziel war es, die Situation vor Ort anzusehen und selbst zu erfahren. Dabei wurden sowohl Bereiche, die die Stadt im nächsten Jahr angehen wird (wie die Ernst-Lehmann-Straße), als auch Bereiche in...

Read More

100.000 Radfahrer in unter einem Monat

Nach nicht einmal einem Monat sind über 100.000 Radfahrende über den roten Radweg am Tunnelbauwerk gefahren. Am Samstagabend sprang der Zähler an der Zählstelle für Fahrräder zum ersten Mal auf die sechsstellige Zahl. Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche wurde die erste Fahrradradzählstation in Magdeburg Mitte September eingeweiht.  Im Durchschnitt fahren jetzt in der Spitzenstunde schon...

Read More

Sicherheit des Radverkehrs auf der Sternbrücke

Mehr als die Hälfte aller Autos überholt zu eng auf der SternbrückeKnapp 55% aller Autofahrenden halten beim Überholen von Radfahrenden auf der Sternbrücke den vorgeschriebenen Mindestüberholabstand von 1,5m nicht ein. Das ergab eine Erhebung, die die Überholabstände auf der Sternbrücke in den vergangenen vier Wochen untersucht. Besonders eng wird es dabei auf der Westseite direkt...

Read More

1.Kidical Mass in Magdeburg 15.05.2022

1. Kidical Mass in Magdeburg 15.05.2022Am 15.05.2022 veranstaltete das Familienhaus Magdeburg zum Kidical Mass Aktionswochenende eine Familien-Fahrraddemo.In ganz Deutschland, Europa und rund um den Globus wurde für fahrrad- und kinderfreundliche Orte demonstriert. Denn von kinder- und fahrradfreundlichen Orten profitieren alle Generationen. Die Kidical Mass gibt den Kindern eine Stimme im Verkehr, zeichnet ein positives Zukunftsbild,...

Read More

RadPod#146 Gastro statt Parkplatz

Read More

RadPod#145 VEP2030+

Read More

RadPod#144 Werbung und Status

Read More

RadPod#143 Das war 2021

Read More

RadPod#142 Verkehrsminister

Read More

RadPod#141 Koalitionsvertrag

Read More

RadPod#140 Fahrradstraßen

Read More

RadPod#139 Was ist Parkdruck

Read More

RadPod#138 Klimaneutrales Magdeburg

Read More

Die Radwege am Damaschkeplatz

Die Radwege am Damaschkeplatz Bereits im November 2020 wurden wir auf die Radwege am Damaschkeplatz aufmerksam. Diese wurden nicht, wie durch Visualisierungen und Baupläne anzunehmen, in Rot sondern in grau ausgeführt! Ein erster Versuch den Sachverhalt direkt mit den Verantwortlichen in der Stadt zu klären, blieb leider erfolglos. Aus unserer Sicht sollten die grauen Steine...

Read More

RadPod#137 Bundestagswahl2021

Read More

RadPod#136 Koalitionsvertrag in LSA

Read More

RadPod#135 Kaufkraft auf dem Rad

Read More

RadPod#134 Lastenräder im Test

Read More

RadPod#133 FGSV

Read More

Protected Bike Lane Am Fuchsberg

Read More

Radverkehrsplanung der Ottostadt

Radverkehrsplanung in Magdeburg   ... oder: „Wie die Ottostadt auch ohne konkrete Zahlen Entscheidungen zum Thema Radverkehr trifft“.Der Blick in die Glaskugel Was haben eine Glaskugel oder Würfel mit Radverkehrsplanung zu tun? Offenbar werden diese Gegenstände von der Ottostadt genutzt, um ihre Vorhersagen oder besser Aussagen zum Thema Radverkehr zu treffen. Aber fangen wir von...

Read More

Lastenradförderung

Es ist dem ADFC ein wichtiges Anliegen, dass Verkehr vom Auto auf nachhaltige Verkehrsmittel verlagert wird. Lastenfahrräder können dazu einen wichtigen Beitrag leisten.Deshalb begrüßen wir es seht, dass das Land Sachsen-Anhalt jetzt den Erwerb von Lastenfahrrädern und -pedelecs mit bis zu 1500 € fördert. Förderberechtigt sind Privatpersonen, Vereine, Unternehmen, usw. Die Förderung kann bis 30.09.2020...

Read More

Asphaltierung Wilhelm-Külz-Straße

Read More

StVO-Novelle in Kraft

Die neue StVO, die am 28. April 2020 in Kraft getreten ist, bringt ein ganzes Bündel an neuen Regeln mit sich, die mehr Sicherheit für Radfahrende garantiert, wenn die Regeln befolgt und überwacht werden.Eine zentrale Regel ist der Sicherheitsabstand beim Überholen, der nun innerorts mindestens 1,50 Meter zwischen PKW und Fahrrad betragen muss, außerorts sogar...

Read More

Radfahren in Zeiten von Corona

Das öffentliche Leben findet derzeit nur unter großen Einschränkungen statt. Selbstverständlich kommen wir als ADFC unserer gesellschaftlichen Verantwortung nach und haben alle anstehenden Veranstaltungen bis auf weiteres abgesagt oder verschoben. Vereinstermine werden, wenn überhaupt, virtuell abgehalten.Doch gerade in Zeiten von Corona ist das Fahrrad ein wertvolles Fortbewegungsmittel: gesund, umweltfreundlich, sorgt für Platz in Bus und...

Read More

Bundesrat stimmt StVO-Novelle zu – mit Änderungen

Der Bundesrat hat in seiner Sitzung am 14. Februar der Novelle der Straßenverkehrsordnung zugestimmt. Allerdings nur unter der Bedingung, dass zahlreiche Änderungen vorgenommen werden.Siehe auch:Artikel in der ZeitMeldung des Bundesrats

Read More

Umgestaltung Friesenstraße (Nordabschnitt)

Umgestaltung Friesenstraße Nordabschnitt Die Friesenstraße in Stadtfeld ist eine Einbahnstraße mit zwei Spuren, die aufgrund des Baus des Europarings ihre Funktion als Durchgangsstraße verloren hat. Aus diesem Grund haben die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und die SPD im Jahr 2019 einen Antrag auf Umgestaltung der Friesenstraße gestellt. Der Stadtrat hat diesen Antrag nach einer Stellungnahme...

Read More

#moderndenken

Ein Pfiff zum Start von 100 Jahre Bauhaus ist pfiffig. Die BürgerInnen dürfen anfangen sich zu freuen auf ein ereignisreiches Jahr. Konzepte sind ein gutes Mittel Ereignisse zu inszenieren, erst recht, wenn es um die Präsentation im öffentlichen Raum geht. Dessau hat ein Konzept. Das Konzept heißt Bauhaus, ist in der ganzen Stadt verteilt –...

Read More

Elberadweg zwischen Billberge und Arneburg neu gebaut

Endlich: nach jahrelangen Bemühungen, besonders der Städte Tangermünde und Arneburg, konnte heute der über 4 km lange Abschnitt durch Staatssekretär Wünsch vom Landeswirtschaftsministerium und Landrat Wulfänger freigegeben werden. Thomas Wünsch,Mitte Carsten Wulfänger,links Schnurgerade zieht sich die neue 3,00 m breite Trasse durch die wellige altmärkische Landschaft. Viele Einwohner nahmen die Strecke begeistert in Besitz. So...

Read More

Stendals Radfahrende vergeben Note 4

ADFC-Fahrradklima-Test 2016 jetzt veröffentlicht (http://www.fahrradklima-test.de) Die beste Nachricht: erstmals überhaupt gelangte Stendal in die Wertung. Die erforderliche Mindestanzahl von 50 ausgefüllten Fragebögen wurde mit 155 souverän übertroffen. Das kann als Resultat der intensiven Werbeaktionen des ADFC vor Ort gewertet werden, ist jedoch auch der Unterstützung auf den Internetseiten der Hansestadt und des Landkreises zu danken....

Read More

Unstrutradweg

Im Rahmen einer aktuellen Befahrung des Unstrutradweges ist uns eine erheblich veränderte und verbesserte Wegweisung aufgefallen. Erstmals in Sachsen-Anhalt werden sog. „Zielketten“ gebildet. Das heißt, ähnlich wie bei der Wegweisung auf Straßen, werden auf den neuen Wegweisern systematisch die zwei Ziele, das Fernziel oben und das Nahziel unten, ausgewiesen. Wegweisung neu Wegweisung alt Das Haupt-...

Read More

Bericht zum Fahrradtourismus in Sachsen-Anhalt im Jahr 2016

In der aktuellen ADFC Travelbikeanalyse wurde der auf 330 km durch Sachsen-Anhalt führende Elberadweg um 13. Mal zum beliebtesten Radweg Deutschlands gewählt. Der Saaleradweg wird zu den TOP 10 gezählt, auf der ITB wurde die Bauhausroute in Dessau als innerstädtische touristische Radroute präsentiert. Der Fahrradtourimus ist insgesamt in Deutschland im Jahr 2016 um 16% gewachsen,...

Read More

Spendenaufruf zur Unterstützung der Klage gegen Radwegbenutzungspflichten in mehreren Straßen im Stadtgebiet

Der ADFC RV Halle (Saale) wird eine Klage zur Aufhebung der Radwegebenutzungs-pflichten in der Geiststraße, der Talstraße, der Dessauer Str. und der Delitzscher Str. vor dem Verwaltungsgericht Halle zu 100% unterstützen. Die Klage gründet auf einem Einspruch des ADFC aus dem Jahre 2011. Verkehrszeichen für die Radwegbenutzungspflicht Hintergrund: Benutzungspflicht des Radweges Eine Fahrt auf der...

Read More

Radlerbote 2017

Der ADFC Mansfeld-Südharz bietet wieder zahlreiche Radtouren an. Hier das komplette Programm : Radlerbote 2017

Read More

ADFC Sachsen-Anhalt hinterfragt Umsetzung des Koalitionsvertrages

Am Montag trafen sich Vertreter des ADFC Sachsen-Anhalt in Stendal mit der Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Landtag, Cornelia Lüddemann und der Abgeordneten Dorothea Frederking um sich über den aktuellen Stand der im Koalitionsvertrag festgelegten Punkte zum Thema Radverkehr auszutauschen. Die ermutigenden Festlegungen zur Förderung des Radverkehrs im Koalitionsvertrag werden vom ADFC Sachsen-Anhalt begrüßt, allerdings bedarf...

Read More

Selbstbestimmtes Leben dank Fahrrad

Am Mittwoch, dem 21. September 2016, führte der ADFC Halle-Saalekreis ein Verkehrssicherheits­training für Flüchtlingsfrauen durch. Diejenigen Frauen, die sich als sicher genug auf dem Fahrrad erwiesen, bekamen vom DaMigra-Verein ein Fahrrad und damit ein Stück zusätzliche Freiheit und Selbständigkeit geschenkt. Zuvor hatte die Migrantinnen-Organisation DaMigra e. V. über mehrere Wochen mit ca. 15 Teilnehmerinnen ein...

Read More

Neuer Vorstand dringt auf Umsetzung des Koalitionsvertrags

A m vergangenen Wochenende wählte der ADFC Sachsen-Anhalt auf der Landesdelegiertenversammlung einen neuen Landesvorstand und stellte damit die Weichen für die Zukunft des Verbandes im Land. Die thematischen Schwerpunkte bildeten die Themen „Radschnellwege“ und die Umsetzung des Koalitionsvertrags. v.l.n.r.: Martin Hoffmann (Vorsitzender), Volker Preibisch, Reinhild Hugenroth, Norman Dreimann, Mario Peine (alle stellv. Vorsitzende), Christoph Deike...

Read More

Nachruf um Wolf-Rüdiger Hanschmann

Am 14. Juni 2016 verstarb Wolf-Rüdiger Hanschmann. Wolf-Rüdiger Hanschmann war langjähriger Kreisvorsitzender des Kreisverbandes Salzlandkreis und vom Sept. 2007 bis Anfang 2009 Schatzmeister des Landesverbandes Sachsen-Anhalt. Rüdiger Hanschmann hat äußerst zuverlässig, mit großer Sorgfalt und der nötigen Leidenschaft seine Funktionen ausgefüllt und damit geholfen den Landesverband in einer schwierigen Situation weiter zu entwickeln. Er hat...

Read More

Eine Stellungnahme zu den Plänen des Ministeriums

Das Land Sachsen-Anhalt plant den Neubau von 317 Kilometern neuer Radwege innerhalb der nächsten 15 Jahre, dies geht aus einer Pressemitteilung der Staatskanzlei vom 21. Juni 2016 hervor. Der ADFC Sachsen-Anhalt e.V. kritisiert dabei nicht nur die Unterfinanzierung beim Radwegebau, sondern vor allem auch die fehlende qualifizierte Koordination bei allen Belangen des Radverkehrs und des Radtourismus im Land. Bereits in der Stellungnahme...

Read More

ADFC Halle/S. fordert Radstation am Hauptbahnhof

Der ADFC Halle/Saale schlägt vor am Hauptbahnhof in Halle (Saale) eine Radstation zu errichten. Dort sollen Fahrräder und Pedelecs diebstahl- und witterungsgeschützt abgestellt werden können. Pendler können während ihrer Arbeitszeit Reparaturen ausführen oder ihr Rad waschen lassen. In der Radstation können auch Fahrräder und Pedelecs ausgeliehen werden. Der ADFC stellt eine zunehmende Überlastung der vorhandenen...

Read More

Wahlprüfsteine 2016 – Die Antworten

Im Februar 2016 hat der ADFC Sachsen-Anhalt den im Landtag vertretenen Parteien 13 Fragen rund um den Radverkehr gestellt. Rechtzeitig zu den Landtagswahlen liegen nun die Antworten vor. In einem sind sich alle Parteien grundsätzlich einig: Mehr Radverkehr ist gut! Bei der Frage wie und in welchem Umfang man den Radverkehr fördern kann, gehen die...

Read More

Der Radlerbote 2016

Auch im Jahr 2016 bietet der ADFC Mansfeld-Südharz wieder zahlreiche Radtouren an. Zwischen März und November sind alle Radfahrenden dazu eingeladen den Süden Sachsen-Anhalts gemeinsam mit dem ADFC zu erkunden. Das komplette Programm der Radtouren den „Radlerbote“ können Sie hier finden: Radlerbote 2016  

Read More

Stadt Halle (Saale) beschließt erste Radabstellanlagensatzung in Sachsen-Anhalt

Ein kleiner Schritt für die Menschheit, ein großer für die Radfahrerinnen und Radfahrer in Sachsen-Anhalt. Für den ADFC Sachsen-Anhalt e.V. ist der Beschluss der ersten Fahrradabstellanlagensatzung des Landes im hallischen Stadtrat vom 28.10.2015 ein wichtiges Signal für alle anderen Kreise und Kommunen. Endlich wird das Fahrrad dem Kfz gleichgestellt, Bauherren müssen zukünftig in Halle auch...

Read More

Lichtblicke im Schilderwald

Während die Beschilderung für touristische Radwege in Sachsen-Anhalt an vielen Orten meist nur lückenhaft, unpraktisch oder schlichtweg nicht vorhanden ist, geht man auf dem Radweg von Zeitz ins thüringische Camburg nun neue Wege und erhöht damit die Attraktivität des Radwegs. Wegweiser am Zuckerbahn-Radweg | Foto: Johannes Müller Auf den rund 37km des „Zuckerbahn-Radwegs“ muss sich...

Read More

Der ICT im Land Sachsen-Anhalt

Von der Altmark bis in den Harz verläuft die ehemalige innerdeutsche Grenze in Sachsen-Anhalt. Durch die 40 jährige deutsch-deutsche Teilung und die rein militärische Nutzung des Grenzstreifens ist 25 Jahre nach der Wiedervereinigung ein beinahe einmaliges Naturschutzgebiet, das Grüne Band, entstanden. Heute ist das Gebiet Rückzugsort für seltene Vogel- und Pflanzenarten. Auch in Sachsen-Anhalt ist die ehemalige Grenzregion nur...

Read More

Landesversammlung 2015 in Halle

Am ersten Wochenende im September kamen auch dieses Jahr wieder die Delegierten der Gliederungen des ADFC Sachsen-Anhalts zur Landesversammlung zusammen. In Halle wurden Themen des Radverkehrs und der Vereinsentwicklung besprochen. Rad gefahren wurde natürlich auch. Landesversammlung der ADFC Sachsen-Anhalt Eröffnet wurde die Veranstaltung von Uwe Stäglin, dem Fachbereichsleiter für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Halle(Saale),...

Read More

Europaradwanderweg R1 braucht mehr Beachtung

Radtourismus: Sachsen-Anhalt muss vorhandene Potentiale endlich besser nutzen! Der SPD-Europaabgeordnete Arne Lietz absolvierte Ende Juli mit seinem Team und Wolfgang Schramm vom ADFC-Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. eine einwöchige Reise auf dem Europaradweg R1 in Sachsen-Anhalt. Sie führte von der niedersächsischen Grenze über Ilsenburg, Blankenburg, Quedlinburg, Staßfurt, Bernburg, Köthen, Dessau, Lutherstadt Wittenberg bis zur Landesgrenze nach Brandenburg....

Read More

ADFC Halle (Saale) – einmal utopisch

Im Jahr 2025 radele ich auf einem autospurbreiten Radweg mit zwei Radspuren (der PKW-Verkehr wird jetzt einspurig geführt) auf der Merseburger Straße Richtung Hauptbahnhof. Manchmal werde ich von einem Velomobil (gekapseltes Liegerad) überholt, das auch leicht mal 40 km/h schnell fahren kann. Es gibt inzwischen einen Velomobilverein in Halle, der schon mehr als 200 Mitglieder...

Read More

Ein Stück Sicherheit am Bahnhof in Halle (Saale)

Der ADFC Halle (Saale) bedankt sich bei der HASTRA-Service GmbH für die Sachspende eines Trixi- Verkehrsspiegels auf dem Radweg vor der Eisenbahnbrücke Delitzscher Straße. Damit wird eine unübersichtliche Gefahrenstelle entschärft. Radfahrer können nun von stadtauswärts kommend, einmündende Radfahrer rechtzeitig sehen Dasselbe gilt umgekehrt. Der seit Jahren in Halle um Radverkehrsbelange aktive Radfahrer Johannes Spengler hatte sich seit...

Read More

Otto fährt Rad

Am 20. Juni 2015 startete zum fünften Mal der FahrRadAktionstag des ADFC Magdeburg mit einer Sternfahrt aus vielen Stadtteilen. Die folgende 1,5 stündige Fahrraddemo führte auch an zwei weißen Fahrrädern vorbei, die an getötete Fahrradfahrerinnen erinnern. Rund 800 Fahrradbegeisterte folgten dem Aufruf des Fahrradclubs und zeigten damit, dass die Radfahrerinnen und Radfahrer Magdeburgs mehr Berücksichtigung...

Read More

Die Altmark. Grüne Wiese mit Zukunft

Kreisentwicklungskonzept 2025, mit diesem Instrument richtet der Landkreis Stendal zumindest für die östliche Altmark den Blick in die Zukunft. Dort wohnend und als ADFC-Mitglied habe ich mir das umfangreiche Dokument (ca. 300 Seiten, siehe https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/2/7/7/8/0/8/kek_-_stand_2015-03-05.pdf), das den Kommunen jetzt zur Beratung vorliegt, mit großem Interesse angesehen. Das Konzept enthält viele nützliche Fakten und Informationen, benennt...

Read More

Tourenbericht: Magdeburger Gewässertour

„Wer aber kennt schon Dreierkolk, Garnsee und Langes Loch?“, heißt es im ADFC-Radwanderkalender 2015. Ganz offensichtlich eine Neugier weckende Frage, denn insgesamt 40 Teilnehmer wollten die Antwort wissen. Mit großem Hintergrundwissen führte der erfahrene ADFC-Tourenleiter Jürgen Schneider die Truppe zuerst zum Adolf-Mittag-See. Kennt jeder Magdeburger – weniger bekannt ist, dass die beiden Teiche im Stadtpark...

Read More

Freie Wahl in der Bernburger Straße

Seit kurzem haben Radfahrer die Wahl in der Bernburger Straße stadtauswärts die Fahrbahn zu nutzen oder wie bisher, einen jetzt nicht mehr benutzungspflichtigen, d. h. sonstigen Radweg zu nutzen. Das Verkehrszeichen 241 Getrennter Rad- und Fußweg wurde abgenommen. Die Stadtverwaltung kommt damit einer Forderung nach, die der ADFC seit 2011 nachdrücklich und wiederholt erhoben hat....

Read More

Fahrradklimatest 2014 in Halle (Saale) und Merseburg

Schmale Radwege, schlechte Oberflächenbeschaffenheit, Hindernisse und keine Rücksicht auf den Radverkehr – Realität in Halle (Foto: V. Preibisch) Beteiligung: Es beginnt positiv. In Halle ist die Beteiligung gegenüber 2012 um ca. 50 % auf beachtliche 661 Teilnehmer gewachsen, Merseburg ist erstmals mit 56 Teilnehmern die Grenze für eine repräsentative Auswertung erreicht worden. Das wachsende Interesse...

Read More

Neue Fahrradabstellplätze in der Kleinen Ulrichstraße

Der ADFC Halle freut sich, dass es nach langen Diskussionen möglich geworden ist, in der Kleinen Ulrichstraße, einer wichtigen Kneipen- und Einkaufsstraße, drei PKW-Stellplätze durch 24 Fahrradabstellplätze bzw. 12 Fahrradbügel zu ersetzen. Diese sind dort dringend nötig, wie das vielfache praktizierte wilde Abstellen von Fahrrädern zeigt. Neue Fahrradabstellanlage in der Kleinen Ulrichstraße. Das Radfahren in...

Read More

ADFC Halle Jahresbericht 2015

Liebe Radfreundinnen und Radfreunde in Halle (Saale) und im Saalekreis, wir wünschen euch noch ein frohes und gesundes neues Jahr 2015. In diesem Dokument: ADFC-LSA_RV-Halle_2014 bekommt ihr einen Überblick über die radverkehrspolitischen Aktivitäten des ADFC Regionalverbandes Halle (Saale) im Jahre 2014 und einen kleinen Ausblick auf 2015. Solltet ihr Fragen oder Anregungen haben, so könnt ihr euch...

Read More

Fünf Maßnahmen für Sachsen-Anhalt

Anlässlich seiner 23. Landesdelegiertenversammlung am 14. Sept. in Bernburg fordert der ADFC Sachsen-Anhalt die Landesregierung auf, die Bemühungen für einen sichereren und komfortableren Radverkehr zu intensivieren. 1.800 Magdeburger beim 3. FahrRad-Aktionstag am 21.09.2013 haben diese Forderung eindrucksvoll unterstützt und gezeigt, dass Sachsen-Anhalt ein Fahrradland ist. 3. FahrRad-Aktionstag, B71 Magdeburger Ring, Magdeburg 21.09.2013 (Foto: David Tucker)...

Read More

ERA 2010 konsequent anwenden

Der ADFC hatte sich im Juni diesen Jahres an einem Radwegecheck in Bitterfeld-Wolfen beteiligt. Die Kreis-verwaltung hat eine Dokumentation des ADFC zum Anlass genommen Prüfungen vorzunehmen und jetzt geantwortet. Der ADFC antwortet wie folgt: Wir bedanken uns für Ihr ausführliches Schreiben und begrüßen die angedachten Planungen und Prüfungen. Hinsichtlich des Ausbaues der B 100 weisen...

Read More

Bilanz „Mit dem Rad zur Arbeit“

Auch die zehnte Auflage der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ stieß wieder auf großes Interesse. Rund 1.300 Menschen aus 575 Unternehmen folgten dem gemeinsamen Aufruf des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC), der AOK Sachsen-Anhalt und dem Schirmherrn Thomas Webel, Minister für Landesentwicklung und Verkehr des Landes Sachsen-Anhalt, und schwangen sich vom 1. Juni bis zum 31. August...

Read More

Radfahren in Bernburg (Saale)

Beitrag geschrieben am 21. Oktober 2013 – Von David Tucker Nachlese 23. ADFC Landesversammlung in Bernburg Stadtansicht von der Saalebrücke (Annenstraße B185), (Foto 01: 15.09.2013) Regionalkonferenz und Landesversammlung Kloster, Tagungsraum, (Foto 02: 14.09.2013) Kloster, Fahrräder der Delegierte, (Foto 03: 14.09.2013) Die Landesversammlung in Bernburg (13.-15.09.) verteilte sich über drei Tage. Sie begann bereits am Freitag den 13. mit...

Read More

Weißenfels kann eine Fahrradstadt werden

ADFC Radwege-Check: Weißenfelser Innenstadt Der ADFC Radwege-Check von Weißenfels (Burgenlandkreis) am 12.10.2013 soll die Radverkehrsführung sowie die Radverkehrsanlagen für Alltagsradfahrer und touristische Radfahrer unter die Lupe nehmen. Durch einfache Anordnungen, gute Beschilderungen und Markierungsmaßnahmen können verbesserte Angebote für den Radverkehr geschaffen werden, die das Radfahren komfortabler und sicherer machen und verstärkt zahlungskräftige Touristen in die...

Read More

Radverkehr in Halle-Neustadt

Viel Platz – alles flach und kopfsteinpflasterfrei – Abstellen Glückssache – Straßenbahntrasse und Ampelschaltungen machen Querungen schwierig – Radwege nicht immer in gutem Zustand – da ist viel mehr drin! Viele Entfernungen sind kurz, aber vielleicht zu lang zum Zufußgehen, denn die Bebauung ist nicht so kompakt wie in der Innenstadt. Es gibt viel Grün,...

Read More

3. FahrRad-Aktionstag

Einmal im Jahr ist ziemlich wenig – aber es hat sich gut angefühlt einmal auf die Fahrbahn zu dürfen und eine andere Art von Bewegung zu erleben:   breite Wege – bis zu drei Spuren – machen das Überholen viel leichter als auf dem Radweg!   Magdeburger Ring (Foto: David Tucker, 21.09.2013) Walter-Rathenau-Straße (Foto: David...

Read More

Kurzbericht zur „25. Fritz – Eugen – Tour“

Am 03.10.13 fand der Saisonabschluss der „Fritz-Eugen-Tour“ 2013 statt. Mit 37 Teilnehmern gab es einen Besucherrekord. Bei herrlichen Wetter wurden folgende Ziele besucht: Klosterkirche Nienburg, mit Besichtigung – Ökostation Neugattersleben, mit Besuch des Kartoffeltages – Modellflugplatz Staßfurt, mit Besuch des Drachenfestes des MFC „Milan“ und Bernburg, mit dem Saisonabschluss bei Reimann. Dazwischen wurde Rad gefahren, am Ende gegen starken Gegenwind....

Read More

Zerfall von Straßen in Hall

Beitrag geschrieben am 8. August 2013 – Von Volker Preibisch Der ADFC Halle fordert die Stadtverwaltung dazu auf, die Unterhaltung von Straßen in Halle zu verbessern. Die Beispiele Kleine Ulrichstraße, Geiststraße oder Richard-Wagner-Straße belegen eine ungenügende Unterhaltung der örtlichen Straßen oder auch falsche Prioritäten bei der Planung, dem Bau und der Pflege kommunaler Straßen. Hochstehende Pflastersteine in der...

Read More

Aller-Harz-/Aller-Radweg

Vor kurzem führte uns ein Tagesausflug auf den Harz-Aller-Radweg, an den sich bei Eggenstedt der Aller-Radweg anschließt. Start war in Oschersleben mit dem Endziel Oebisfelde. Wegweiser Allerradweg Vom Bahnhof Oschersleben kommend verpassten wir als erstes den Einstieg zum Harz-Aller-Radweg, kamen dann aber doch, trotz Fehlleitung durch einen Ortskundigen, auf die richtige Spur. Gleich hinter dem...

Read More

Stellungnahme Steintor

Die derzeitige Variante des Umbaus am Steintor führt für den Radverkehr vor allem auf der wichtigen Relation Magdeburger Straße Rcht. Ludwig-Wucherer-Straße zu einer in Hinsicht auf Sicherheits- und Durchlässigkeitsaspekte problematischen Führung. Die jetzige direkte Linkabbiegemöglichkeit wird zukünftig verhindert. Ludwig-Wucherer-Str. / Steintor, Halle (Saale). Foto: David Tucker (27.02.2013). D. h. es muss zukünftig vor der Kreuzung...

Read More

Kurzbericht zur „23. Fritz – Eugen – Tour

30 Radsportfreunde trafen sich am Sonntag, den 21.07.13 zur „23. Fritz-Eugen-Tour“ des ADFC Salzlandkreis. Thema dieser Tour waren die 4 Elemente: Feuer, Wasser, Erde und Luft. Die Sonne (Feuer) brannte während der gesamten Tour unbarmherzig herab, trotzdem kühlte der Fahrtwind (Luft) so, dass kein Teilnehmer Probleme bekam. Der erste Stopp war im Biendorfer Schloss. Die Familie van de Merwe zeigte ihr Museum und die...

Read More

Befahrungsbericht des Saaleradweges

Auszüge aus: Befahrungsbericht des Saaleradweges Teil 1: Saalfeld – Weißenfels vom 01.07.2013 Teil 2: Weißenfels – Halle vom 27.-28.06.2013 Teil 3: Halle – Bernburg vom 04.07.2013 Teil 4: Bernburg – Barby vom 05.07.2013 Teil 5: Zusammenfassung/ Kurzfassung der aktuellen Situation vom 09.07.2013 Teil 1, Abschnitt Thüringen + Sachsen-Anhalt: von Saalfeld (TH) bis Weißenfels (ST) vom...

Read More

B180n Aschersleben – Radweg geklaut

Überregionaler Radweg durch Ortsumgehungsstraße bewusst gekappt – ohne Ersatz (Informationsstelle Radverkehrsqualität: Stellungnahme 3) Wer am westlichen Randbereich von Aschersleben auf dem Harzvorlandradweg per Rad unterwegs ist staunt nicht schlecht, wenn er an die metallenen Leitplanken – die die Schneise der B180n* begrenzen – stößt. Kaum zu glauben, aber tatsächlich wahr, dass dieser überregionale Radweg abgeschnitten...

Read More

Das gab’s noch nie!

Als wir am 11. März unsere gewohnte Mitgliederversammlung vor Saisonstart durchführten, war es frostig und die Landschaft verschneit. Also haben wir die für den kommenden Sonntag geplante erste Tour kurzerhand um eine Woche verschoben. Dann müßte der Winter wohl endgültig vorbei sein. Doch weit gefehlt – es kam noch schlimmer! Was nun? Ein erneutes Verschieben...

Read More

Parken auf Radwegen in Halle

Beitrag geschrieben am 14. Februar 2013 – Von Volker Preibisch Das Paulusviertel hat trotz desolater Pflasterstraßen, fehlender Radabstellmöglichkeiten und zugeparkten Straßen die höchsten Radverkehrsanteile in Halle aufzuweisen. Das zeigt dass die Bevölkerung im Paulusviertel für neue Wege in der Verkehrspolitik aufgeschlossen ist. Goethestraße – Zukünftig alles Parkplatz? (Foto: ADFC VP 12.02.2013) Ernst-Moritz-Arndt-Straße – Parkverbot aufheben? (Foto: ADFC VP...

Read More

Fahrradklima 2012 LSA-Ost

In Dessau-Roßlau haben nahezu 200 BürgerInnen am Fahrradklima-Test 2012 des ADFC teilgenommen. Den Sprung in die Wertung schaffte auch Bitterfeld-Wolfen. Die sehr gute Beteiligung unterstreicht damit eindrucksvoll das Interesse der BürgerInnen am Thema Radfahren und den Wunsch nach Verbesserungen sowie mehr Radverkehrsförderung in ihrer Region. In jüngster Zeit ist bei den Verantwortlichen in Bitterfeld-Wolfen und in...

Read More

Winterdienst auf Radwegen

Es geht! Die Stadt Magdeburg zeigt es. Magdeburg, Breiter Weg (23.01.2013). Foto: ADFC David Tucker Leider ist das die Ausnahme. In Halle beispielsweise werden die Radwege mit Schnee zugeschoben. In Ascherleben wird Radfahrern von der Polizei empfohlen das Fahrrad stehen zu lassen (Mitteldeutsche Zeitung vom 22.01.2013 http://www.mz-web.de). Dabei hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die Hauptrouten des...

Read More

Anhalten leicht gemacht

Die Firma teilAuto sponsert 10 Haltegriffe für Radfahrer in Halle (http://hallespektrum.de/nachrichten/umwelt-verkehr/halle-bekommt-haltegriffe-fuer-radler-an-ampeln/26931) und macht damit Radfahrern das Anhalten leichter. Jeder Alltagsradfahrer kennt die Situation bei Ampelstopps, erst Absteigen und dann mühsames Wiederantreten. Der Haltegriff macht den Stopp komfortabler, mit einer kurzen Zugbewegung kommt man wieder bequem ins Rollen. Erster Haltegriff in Halle an der Magdeburger Str./ Ecke...

Read More

Radfahren 2013 – Wohin wollen wir?

Immer mehr Menschen machen sich Gedanken über den Schutz unserer Umwelt, über ein gesundes Leben, über ein verantwortungsbewusstes Verhalten im Alltag. Ein kleiner und kluger Schritt ist die (Wieder-) Besinnung auf das Fahrradfahren. Dafür haben wir gute Argumente: • Viele tägliche Wege sind leicht mit dem Rad zu bewältigen • Wir verursachen weder schädliche Gase...

Read More

Arbeitsgemeinschaft Rad des ADFC Halle

Wie überall im Land Sachsen-Anhalt fehlen Radabstellanlagen ab Fahrbahnrand, vor kommunalen Einrichtungen oder in Wohnanlagen. Der ADFC Halle hat deshalb eine Initiative gestartet die exemplarisch für die Situation in den Städten und Gemeinden in Sachsen-Anhalt zu betrachten ist. Straßen und Wohnanlagen werden selbstverständlich mit PKW-Stellplätzen aber häufig ohne funktionsgerechte Radabstellanlagen geplant. Die AG Rad empfiehlt...

Read More

Kleines Weihnachtsgeschenk für Radfahrer in Halle

Nach jahrelangen Drängen des ADFC hat die Stadt nunmehr zugestimmt an 23 Straßen die Radwegebenutzungspflicht aufzuheben (siehe hallespektrum.de). Dies ist ein großer Erfolg für den ADFC und die Radfahrer in Halle. Mehr Sicherheit und zügigeres Fahren werden damit auf 23 Straßen möglich. Ohne das Engagement des ADFC wäre nicht eine einzige Benutzungspflicht aufgehoben worden. Ein Dankeschön gilt...

Read More

L100 Friedrichstraße, Wernigerode

Informationsstelle Radverkehrsqualität: Stellungnahme 2 Einmündung Goethestraße, Radfahrerfurt 1. Eckdaten: Landkreis: Harz , Ort: Wernigerode Straßenbezeichnung: L100 (Landstraße) Ortsdurchfahrt Straßenlage: Im Südwesten der bebauten Stadt, auf der Strecke zwischen Wernigerode und Schierke. Straßenname: Friedrichstraße Durchschnittliche tägliche Verkehrsstärken (DTV / 24h) für Kfz gesamt und Schwerverkehr (SV): L 100 [Wernigerode (B 244) – OE Wernigerode] DTV Kfz...

Read More

Alles drehte sich ums Fahrrad

Fahrradbriefkasten am Rathaus Wernigerode An prominenter Stelle vor dem Eingang des historischen Rathauses in Wernigerode steht ein gelbrot gestrichenes Fahrrad. An seinem Oberrohr befindet sich ein Briefkasten, genauer gesagt ein „Wunsch-Rad-Briefkasten“ mit der Aufschrift „Hier können Sie Wünsche, Hinweise, Mitteilungen, Kritiken, aber auch Lob zum Thema Radverkehr in der Stadt Wernigerode einwerfen.“ Anscheinend hat Wernigerode...

Read More

Über 2.000 Radfahrer gemeinsam in Magdeburg unterwegs

So muss es von der Spitze des Magdeburger Doms aus ausgesehen haben: Radfahrer strömen in Gruppen aus allen Himmelsrichtungen, langsam zeichnet sich ein Stern mit Mittelpunkt am Westende der Sternbrücke ab – da dort um 11 Uhr der Startschuss für eine außerordentliche Fahrraddemonstration durch die Innenstadt Magdeburgs fällt. Die Stadt hat sich für den Ansturm...

Read More

Neubau der Delitzscher Straße (L165) in Halle

(Informationsstelle Radverkehrsqualität: Stellungnahme 1) Auf den ersten Blick sieht die neugebaute Delitzscher Straße (L165) vom Hbf. Halle aus gesehen wie ein Hindernisparcours für Radfahrer aus. Obwohl einiges für diesen ersten Blick spricht, besonders der Abschnitt bis zur Freiimfelder Str. – täuscht er als Gesamtblick, einiges ist doch auch gelungen. Anhand diese Beurteilung wollen wir uns...

Read More

Große Anfrage Radverkehrsplan Sachsen-Anhalt

Die Antwort der sachsen-anhaltinischen Landesregierung bzw. des zuständigen Tourismusreferats des Ministeriums für Wissenschaft und Wirtschaft beschreibt nur unzureichend die Situation und Entwicklungsmöglichkeiten des ICT als europäischem Radfernweg (Text in Deutsch und Englisch, siehe unten). Die erheblichen Chancen, die befördert durch eine aktive Rolle des Landes bestehen, werden weitgehend ignoriert. Die realen Tatsachen sind dreierlei: 1....

Read More

Wege-Wahl – statt Wege-Zwang für freie Radfahrer

Im Rahmen der Sanierung der Klausbrücke über den Mühlgraben (neben der Neuen Residenz) ist ein neuer benutzungspflichtiger Radweg am Hallorenring entstanden. Er ist gut gebaut, keine Frage: straßenbegleitend – der Radfahrer ist zu jeder Zeit gut sichtbar Bordstein bei Zugang und Abgang auf null abgesenkt ausreichende Breite ungefastes Betonpflaster = Fahrkomfort Hallorenring mit Radwegbenutzungspflicht bis...

Read More

Die Tour de Natur 2012

Rund 200 Radfahrer aller Altersgruppen auf unterschiedlichsten Fahrrädern haben sich am Sonntagvormittag (22.07.2012) vor dem Ratshof auf dem halleschen Marktplatz zum Start der diesjährigen Tour de Natur versammelt. Ankunft von Radlerinnen und Radlern aus der ganzen Bundesrepublik auf dem Marktplatz in Halle (Saale) Start und Kundgebung vor dem Ratshof (Marktplatz, Halle) Start und Kundgebung vor...

Read More

Der große Wurf – oder der große Bluff?

Die Landesregierung Sachsen-Anhalt hat erstmals am 27.06.2012 eine Große Anfrage der Fraktion Bündnis 90/ Grüne zum Radverkehr in Sachsen-Anhalt beantwortet. Aufgeteilt auf die Komplexe Landesradverkehrsplan (LRVP), Alltagsradverkehr, Radtourismus, Schnittstellen, Verkehrssicherheit und Umsetzung STVO werden 152 Fragen aufschlussreich beantwortet (siehe Große Anfrage Radverkehrsplan Sachsen-Anhalt). Einerseits wird die große Bedeutung des Radverkehrs für Sachsen-Anhalt deutlich (Elbe-Radweg, 15% Modal-Split-Anteil),...

Read More

2. Fahrradaktionstages

Wir rufen anlässlich des 2. Fahrradaktionstages alle Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an einer Sternfahrt aus den Stadtteilen auf. Diese Sternfahrt ist eine Demonstration für den Fahrradverkehr. Gerade in der Stadt ist das Fahrrad ein sinnvolles Verkehrsmittel. Der heutige Anteil von weniger als 11 % am gesamten Verkehrsaufkommen in Magdeburg sollte nicht nur aus ökologischen...

Read More

Wahlprüfsteine: Oberbürgermeisterwahl 2012 Halle

Zur kommenden Oberbürgermeisterwahl in Halle (Saale) am 1. Juli hat der ADFC Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. die Kandidaten von Piratenpartei, SPD, CDU, Bündnis 90/Die Grünen, DIE LINKE und FDP zu Radverkehrsfragen befragt. Die Hallenser müssen aber erneut den Gang zur Wahlurne antreten. Am 15. Juli wird die Besetzung des Amts des Oberbürgermeisters zwischen zwei Kandidaten, Bernhard...

Read More

Mit BILD-Zeitung und der SPD durch Halle

Der ADFC hat am Sonntag dem 17. Juni 2012 mit der BILD-Zeitung, dem SPD-OB-Kandidaten Kay Senius und einer Gruppe von radverkehrsinteressierten SPD-Mitgliedern eine Radtour durch Halle unternommen. Dabei ist der am 18. Juni erschienene, unten verlinkte Artikel entstanden. BILD-Zeitung, Ausgabe Halle (Saale) 18.06.2012 [pdf 0,9 MB] Die vom ADFC in dem besagten Artikel geforderte Radverkehrswegbreite...

Read More

Informationsstelle Radverkehrsqualität

Der ADFC Sachsen-Anhalt möchte in einem neuem Projekt Straßenneu- um- und ausbauten auf ihre Radverkehrs- freundlichkeit und –Radverkehrssicherheit überprüfen. Immer wieder erreichen den ADFC Sachsen-Anhalt Klagen von Bürgern über radverkehrsunfreundliche und gefährdende Straßeneu-, um-, und ausbauten. Mal ist der Radweg zu schmal, mal sind die Ausfahrten und Ampelmasten gefährlich nahe am Radweg, mal ist der Belag...

Read More

Bericht zur Familienrallye „Mobil mit Kind und Rad“ des ADFC Salzlandkreis am 19.05.2012 in Bernburg

11 Teams hatten sich zur Familienrallye „Mobil mit Kind und Rad 2012“ des ADFC Salzlandkreis in Bernburg angemeldet. Es hätten gern ein paar Teilnehmer mehr sein können, aber es ist schwer Familien auf das Rad zu bekommen. Da die Aktion für alle Teilnehmer ein schönes Erlebnis war, werden es hoffentlich in Zukunft ein paar mehr! Dank der...

Read More

10.Elberadeltag

Da die zentrale Auftaktveranstaltung des 10.Elberadeltag nach Schönebeck vergeben wurde, und bis zu 500 Radfahrer erwartet werden, ist für so ein Fest auch eine langfristige Vorbereitung notwendig. Aus diesem Grund trafen sich Herr Leue Inhaber der Fahrradmanufaktur „Weltrad“ und Herr Wolf- Rüdiger Hanschmann vom ADFC Sachsen-Anhalt e.V. Kreisvorstand zu einer Vorortberatung auf dem Gelände der...

Read More

Umwelt- und Fahrradtag 2012

Der kommunale Umwelt- und Fahrradtag wird am 28. April 2012 von 10 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz (Halle) durchgeführt. Der ADFC, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die „Critical mass Halle“ rufen zur Teilnahme an einer fahrradpolitischen Rundfahrt auf, um auf die Belange und Rechte von Fußgängern und Radfahrern gegenüber dem motorisierenden Individualverkehr aufmerksam zu...

Read More

Radabstellanlagenrichtlinie in Halle

Foto: Fahrradbügel, Salineinsel, Halle (Saale) Erstmals hat eine Kommune in Sachsen-Anhalt auf Anregung und nach jahrelangem Nachbohren, des ADFC Halle hin, am 28. März 2012 eine Richtlinie für Radabstellanlagen beschlossen. Damit werden quantitative und qualitative Vorgaben für die Errichtung von Radabstellanlagen für den umfangreichen Anlagenbereich der Stadt Halle, wie z. B. Sportstätten, Schulen, Verwaltungsgebäude, Kitas...

Read More

Kleine Landtagsanfragen zum Radverkehr

Christoph Erdmenger (Landtagsabgeordneter Bündnis 90/Grüne) hat zwei wichtige Anfragen zu Radverkehrsthemen in Sachsen-Anhalt gestellt. In der Antwort zu der Anwendung der Empfehlungen für Radverkehrsanlagen (ERA 2010) bekennt sich die Landesregierung zur konsequenten Nutzung dieser Regelungen und legt der Antwort eine Liste aller aktuellen Straßenbauplanungen bei. Der ADFC Sachsen-Anhalt fordert seine Aktiven und Radverkehrinteressierte im Land...

Read More

Zisterzienserkloster und Feuerwehrmuseum

                  Bei strahlendem Sonnenschein haben wir vier Tage nach Frühlingsanfang die Radsaison eröffnet.  Gestartet in Sangerhausen, fuhren wir an der Helme entlang nach Allstedt, wo Tourenleiterin Ellen 24 Radler in Empfang nahm und durch ihr Heimatstädtchen hoch zum Schloß geleitete. Kurze Pause mit etwas trüber Sicht über...

Read More

Mobil mit Kind und Rad

Der ADFC – KV Salzlandkreis im LV Sachsen-Anhalt e.V. und unterstützende Vereine laden am 19. Mai 2012 alle Familien, die einen erlebnisreichen Tag verleben wollen nach Bernburg an die Schifferklause ein. Gestartet wird an diesem Tag die Familienrallye „Mobil mit Kind und Rad“. Erwachsene und Kinder bilden je ein Team und fahren gemeinsam eine vorbestimmte...

Read More

Mansfeld-Südharz, Sangerhausen: Radtouren 2012

Zusätzlich zu diesen Terminen gibt es für ADFC-Mitglieder am 23./24. Juni ein Wochenende im Eichsfeld. Der Vorstand des KV MSH wünscht allen Radlern im Landkreis Mansfeld-Südharz und darüber hinaus eine abwechslungsreiche und unfallfreie Saison. Hier unser neuer Tourenplan: Radlerbote18 Radtour durchs Biosphärenreservat Südharz mit Olympiasieger und Weltmeister Jens Lehmann.

Read More

Die Eiserne Vorhang Radroute

Die Route ist in sechs Tagesetappen unterteilt von Nord nach Süd: Abschnitt 1 Elblandschaften (Schnackenburg (NI) – Salzwedel (ST)) Schnackenburg (NI) – Stresow (ST) – (Raum) Salzwedel (ST) Vier-Länder-Grenzradweg (NI/ST) im Raum Schnackenburg (NI) – Salzwedel (ST) Den Vierländergrenzweg gibt es bereits. Hier kann man die Grenzregion in allen ihren Facetten: Natur – Geschichte – Kultur...

Read More

Fritz – Eugen – Tour Plan 2012

Der Frühling steht vor der Tür und alle Radfans sehnen schon die ersten Touren herbei. Auch der ADFC-Salzlandkreis ist mit der Planung für 2012 fertig. Die Termine und der ungefähre Plan stehen fest. Die erste und damit 14. Fritz-Eugen-Tour startet am 01.04.2012 und wird eine „Vier-Flüsse-Tour“, also Saale, Bode, Wipper und Fuhne im Altkreis Bernburg....

Read More

Bernburger Straße in Halle

Die Stadtverwaltung Halle (Saale) ist nach langem Zögern und zunehmendem öffentlichen Druck durch Medien, Politik und ADFC einem Anliegen des ADFC Sachsen-Anhalt e. V. nachgekommen und hat die Radwegebenutzungspflicht in der Bernburger Straße/stadteinwärts aufgehoben und die bisherige Beschilderung abgenommen. Nachher (links) – Vorher (rechts) Dies machte nicht zuletzt ein Bundesverwaltungsgerichtsurteil vom November 2010 erforderlich. Demnach...

Read More

Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht

Wir freuen uns, dass die Fraktion DIE LINKE sich mit einem radverkehrspolitischen Thema – der Anordnung bzw. der Aufhebung der Radwegebenutzungspflicht – beschäftigt. Wir hätten uns dieses Interesse gerne auch schon zu einem früheren Zeitpunkt gewünscht, etwa als die Veröffentlichung des Kinderunfallatlas der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) im März 2008 das Ergebnis erbracht hat, dass...

Read More

Erfolge für den Radverkehr

Der ADFC freut sich, dass nach Nordrhein-Westfalen und Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt als drittes Bundesland beschlossen hat die ERA 2010, ein Regelwerk für die Gestaltung von Radverkehrsanlagen, bei allen Planungen für Landes- und Bundesstraßen sowie für Fördermaßnahmen nach dem Entflechtungsgesetz/GVFG in Kommunen verbindlich anzuwenden. Veröffentlicht ist das in MBL.LSA Nr. 43/2011 vom 30.12.2011. Für sonstige kommunale Straßen wird die...

Read More

Raddemo in Halle – längst überfällig

Am 09. September 2011 hat sich ein spontanes Aktionsbündnis um 16:30 Uhr von der alten Oper aus aufgemacht, um mit dem Rad für eine Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr in Halle zu demonstrieren. Radfahrer in Halle sind es leid, immer wieder zu hören, für Radverkehrsbelange sei kein Geld da, anderes sei wichtiger. Gründe hierfür...

Read More

Empfehlungen für Radverkehrsanlagen

Der ADFC Sachsen-Anhalt fordert die Landesregierung auf, die Empfehlungen für Radverkehrsanlagen, Ausgabe 2010 (ERA 2010) auch in allen mit Landesmitteln geförderten Projekten konsequent anzuwenden und damit eine größtmögliche Sicherheit für den Radverkehr zu gewährleisten. Dies sollte auch z. B. für Fördervorhaben der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur gelten. Der ADFC konnte einem Protokoll der Stadtverwaltung...

Read More

Tour de Frömmschdt

Beitrag von Lutz Schreiber: Am Samstag nahmen 17 Mitglieder und Freunde des ADFC MSH an der 7. Auflage der „Tour de Frömmschdt“ teil. Das ist eine Sternfahrt von 3 Orten nach Frömmstedt. Wir fuhren mit dem Zug nach Artern, um dort zu starten. In letzter Sekunde stieß Gerhard Schröder noch zu uns. Er hatte von...

Read More

Neuauflage der Fahrradkarte „Halle (Saale)“ erschienen

Die neue Fahrradkarte „Halle (Saale)“ wurde vom Verlag grünes herz in enger Zusammenarbeit mit dem ADFC Regionalverband Halle (Saale) sowie den Tourismusvereinen der Region erarbeitet. Die Saale-Stadt Halle und die neu entstandene Seenlandschaft des Geiseltalsees bilden das Zentrum der in der Karte dargestellten Tourismusregion. Der Kartenausschnitt reicht von Hettstedt und Löbejün im Norden bis nach...

Read More

Umweltzonen in Halle (Saale) und Magdeburg

Die Umweltzonen in Halle (Saale) und Magdeburg werden bald Realität und das ist gut so, denn bessere Luft bedeutet besseres Klima. Mit besserer Gesundheit für Stadt und Mensch sind wir alle Gewinner! Radfahrern sind die Vorteile einer wahren Umweltzone längst bekannt, da Radfahrer ohne Abgas, ohne Dreck und Lärm unterwegs sind. Mit weniger Platzbedarf und...

Read More

Der Saale-Unstrut-Radlerpass

Passend zu den Aktivtagen stellte der Saale-Unstrut-Tourismus e.V. am 8. Mai 2011 die neue Aktion „Saale-Unstrut-Radlerpass“ vor. Ganz nach dem Motto „die Saale-Unstrut-Region per Rad entdecken und mit Auszeichnungen belohnt werden“ lädt der touristische Regionalverband zur Erkundungstour ein. Gehen Sie auf Stempeljagd und werden Sie Saale-Unstrut-Radler-König. Entlang der Radwege bieten 34 Orte die Möglichkeit Stempel zu...

Read More

Kurzbericht zur 10. Fritz – Eugen – Tour

Das Wetter an diesem Sonntag verhieß nichts Gutes, trotzdem trafen sich 25 Radsportfreunde zur „10. Fritz-Eugen-Tour“ des ADFC Salzlandkreis. Hauptziel der Tour war der Kunsthof in Bad Salzelmen. Die Radler fuhren bei sehr angenehmem Radwetter (angenehme Temperaturen und Schiebewind) über Nienburg und dem Saaleradweg nach Calbe. Dort war am Wehr kurze Rast. Die erste Etappe endete...

Read More

Koordinierungsstelle für Radverkehr in Sachsen-Anhalt

Verkehrsminister Webel kündigt im Rahmen der Beantwortung einer kleinen Anfrage von Christoph Erdmenger von der Fraktion Bündnis 90/ Grüne am 07.07.2011 die Einrichtung einer Koordinierungsstelle für Radverkehrsförderung. Damit entspricht er einer langjährigen Forderung des ADFC. Die angekündigte Koordinierung der Fördermittel ist erfreulich und erforderlich, greift allerdings zu kurz. Das „System Radverkehr“ besteht aus weit mehr Komponenten...

Read More

Freie Fahrt zur Dresdner Frauenkirche

Die 1.Pilgerradreise zum Deutschen Evangelischen Kirchentag startete 2011 in Lutherstadt Wittenberg und hat unter Führung und Begleitung des ADFC durch die drei Länder Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Sachsen nach drei Tagen die Frauenkirche in Dresden erreicht. Beim Pilgern gilt: der Weg ist das Ziel! Los ging es vor dem Lutherhaus in Wittenberg unter wolkenlos blauem Himmel...

Read More

Iron Curtain Trail (ICT)

Bei der Vorbereitung des transnationalen Workshops in Magdeburg lief alles nach Plan – bis die Nachricht aus Prag kam, dass der gesamte ÖPNV in der Tschechischen Republik am 16.06.2011 (der Anreisetag unseres Workshops) für 24 Stunden landesweit bestreikt wird! Workshopteilnehmer in Magdeburg Umgehend erfolgten hektische Umbuchungen von Bahn und Unterkunft, so dass schließlich, bis auf...

Read More

Kurzbericht zur 9. Fritz – Eugen – Tour

31 Radsportfreunde trafen sich am Pfingstmontag zur „9. Fritz-Eugen-Tour“ des ADFC Salzlandkreis. Wie schon im Vorjahr war das Motto „Mühlentour“. Es ging in diesem Jahr zu den Krosigker Mühlen. Schon am Start warte eine Überraschung, waren doch sowohl die MZ-Lokalredaktion und sogar das Regionalfernseh RBW vor Ort und fotografierten oder filmten den Start. >  Bei...

Read More

Václav Havel übernimmt ICT Schirmherrschaft

Václav Havel, der berühmte tschechische Dramatiker, Essayist, Dichter, Dissident und Politiker, hat sich bereit erklärt, Schirmherr des Iron Curtain Trail (EV13) in der Tschechischen Republik zu werden. Havel war einer der prominentesten Dissidenten, die das kommunistische Regime in Osteuropa bekämpft haben und eine Schlüsselfigur in der „Samtenen Revolution „, der gewaltlosen Revolution in der Tschechoslowakei,...

Read More

Stadt Halle (Saale)

Seit neuestem existiert für Radfahrer in Halle (Saale) ein umfangreiches Informationsangebot auf der städtischen Internetseite. Unter www.radverkehr.halle.de können sich Freunde der umweltfreundlichen Fortbewegung auf zwei Rädern u. a. über die städtische Radverkehrskonzeption, den Landesradverkehrsplan oder den Verlauf von Radrouten im Stadtgebiet Halle (Saale) informieren. Ein besonderes Angebot stellt pünktlich zu Beginn der Radsaison die Vorstellung von ca....

Read More

Sangerhäuser Radlerbote 2011

Die Radfahrer haben einen alten Wunsch der Menschheit verwirklicht: im Sitzen zu wandern. (Franz Molnar) PDF-Download: Sangerhäuser Radlerbote17 (2011) Eine schöne und unfallfreie Saison wünscht Dietrich Pauls

Read More

Sanierung der Albrechtstraße nur für Autofahrer

An die Stadträte der Stadt Dessau-Roßlau: Chance vertan: Sanierung der Albrechtstraße nur für Autofahrer, keine Verbesserung für Radfahrer, Einsparpotentiale und Förderung ungenutzt Seit wenigen Tagen laufen nun die Bauarbeiten in der Albrechtstraße. Gefördert aus dem Konjunkturpaket II, mit dem vorrangigen Ziel der Lärmminderung, werden die vier Kfz-Fahrstreifen auf zwei bis drei zurückgebaut und dabei ein...

Read More

Albrechtstraße

Einsparvorschlag: Jeweils eine Spur pro Fahrtrichtung der Albrechtstraße wird als Radspur markiert, die Albrechtstraße wird damit für den Autoverkehr zweispurig. Die Maßnahme wird im Rahmen der Deckschichterneuerung der Albrechtstraße aus den Mitteln des Konjunkturprogramms finanziert. Damit kann die dringend notwendige von der Stadt zu bestreitende zusätzliche Sanierung der vorhandenen Radwege entfallen. Der Vorschlag der Stadtverwaltung...

Read More

Kurzbericht zur 7. Fritz – Eugen – Tour

17 Radsportfreunde trafen sich am Samstag zur „7. Fritz-Eugen-Tour“ des ADFC Salzlandkreis. Unter dem Motto „Fahrt in den Herbst“ ging es nach Staßfurt.  Bei super Wetter war die Fahrt ein schöner Abschluss der Saison 2010. Alle Teilnehmer hatten am Ende 50 km in den Beinen und viele schöne Eindrücke im Kopf. Eigentlich sollte die Tour...

Read More

Radwegebenutzungspflicht in Sachsen-Anhalt

Die Gemeinde Seehausen in Sachsen-Anhalt hat im vergangenen Jahr den „Pannenflicken 2009“ für die radfahrfeindlichste Verkehrsregelung der bundesweiten Initiative „Cycleride“ „gewonnen“ (siehe http://cycleride.de/cms/index.php?mact=Album,m0f2bf,default,1&m0f2bfalbumid=87&m0f2bfreturnid=97&page=97). Der ADFC Sachsen-Anhalt könnte in kurzer Zeit zahlreiche weitere Beispiele für rechtswidrig angeordnete Radwegebenutzungspflichten aus dem ganzen Land hinzufügen, die Stadt Salzwedel musste beispielsweise im Jahre 2007 die Radwegebenutzungspflicht nach einem Rechtsstreit (Amtsgericht...

Read More

Auf Entdeckungsreise in der Elsteraue

Für Kilometerfüchse war diese Tour nicht gedacht – heute stand Kultur, insbesondere die Spuren vergangener Kulturen, im Blickpunkt. Ein unscheinbarer Stein in der Ortsmitte von Radewell mit Goethe-Inschrift entpuppte sich als Bauernstein, ein historischer Rechtsort. Auch die nahegelegene romanische Kirche an einer weit älteren Handelsroute durch die Aue zeigt, dass hier nicht nur Denkmale in...

Read More

Jahresversammlung ADFC – KV Salzlandkreis

Der ADFC – KV Salzlandkreis veranstaltete am Sonntag, den 05.09.10 seine Jahresversammlung in der Georgsburg Könnern, mit Hin- und Rückfahrt ab Bahnhof Bernburg. Treffpunkt war für die leider nur 6 Teilnehmer der Bahnhof Bernburg, da der Salzlandkreis flächenmäßig so groß ist, dass die Anreise zum Teil mit der Bahn erfolgen musste. Uwe und Karin Schlegel,...

Read More

Pressemitteilung ADFC KV JL zu Durchführung der 4. ADFC Roland-Radsternfahrt

Abschlussbild der 3. ADFC Roland-Radsternfahrt Sachsen-Anhalt am 12.09.2009 in Burg Für das bevorstehende Rolandfest in Burg, das vom 10. bis 12. September 2010 stattfindet, hat der Kreisverband Jerichower Land des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) wieder den Saison-Höhepunkt des Kreisverbandes Jerichower Land vorbereitet, die 4. Auflage der ADFC Roland-Radsternfahrt Sachsen-Anhalt. „Wir freuen uns auf diese Sternfahrt im...

Read More

Kurzbericht zur 6. Fritz – Eugen – Tour

14 Radsportfreunde trafen sich zur „6. Fritz-Eugen-Tour“ des ADFC Salzlandkreis unter dem Motto „Fische und Mehr“.  Die Wetterlage sah während der gesamten Tour bedrohlich aus, der Wind wurde zwar immer stärker, aber es blieb trocken. Das erste Ziel war der Schafstall in Grimschleben. Ein Mitglied des Fördervereins begrüßte die Tourteilnehmer herzlich und zeigte und erklärte...

Read More

Gemeinsam auf die Radtour

Eine Gruppenreise mit dem Fahrrad verbindet all das, was einen guten Urlaub ausmacht: Geselligkeit, Entspannung und die richtige Portion Naturerlebnis. Der Reiseratgeber „Deutschland per Rad entdecken“ vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) und der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) präsentiert die passenden Routen, um mit Freunden und Verwandten gemeinsam auf Tour zu gehen. Für ein unvergessliches...

Read More

Fachausschuss Radverkehr: erfolgreiche Tagung in Halle (Saale)

Der ADFC-Landesverband Sachsen-Anhalt hatte eingeladen, und Vorsitzender Volker Preibisch sowie Geschäftsführer David Tucker nahmen den verdienten Dank des Fachausschusses für die Organisation entgegen. Im Mittelpunkt unserer langfristigen Themen standen die Situation um die Novellierung der Straßenverkehrsordnung und der Verwaltungsvorschriften, die nun fertiggestellten neuen Empfehlungen zur Anlage von Radverkehrsanlagen, Überlegungen zum Zusammenhang von KFZ-Geschwindigkeiten und der...

Read More

Mobil mit Kind und Rad

Am 20.06. gegen 10 Uhr standen bereits die ersten Teams am Start. Insgesamt gingen 13 Teams auf die Strecke. Sie mussten an Hand der von der AOK gedruckten Fahrtenbücher 6 Stationen aufsuchen. Gleich als erste Station war der verkehrssichere Zustand des eigenen Fahrrads zu überprüfen und Fragen des Polizei Oberkommissar Garaed Lutze aus dem Polizeirevier...

Read More

Mit dem Rad zur Arbeit 2010

Auf dem Foto Team Los Pedalos 2010 vom Landesverwaltungsamt in Halle. Die vier haben ein Team gebildet und beteiligen sich 2010 an der Aktion M d R z A. Das Landesverwaltungsamt ist eine von über 200 Betrieben und Behörden in Sachsen-Anhalt die sich jetzt zum fünften Mal an der Aktion beteiligen. Die Teilnehmerzahlen sind in Sachsen...

Read More

Radtouren 2010 ~ Frühlingstour

Am Sonntag der „geklauten Stunde“ wurde um 10 Uhr unsere neue Radsaison eröffnet. Trotz schlechter Wetterprognosen sammelten sich am Treffpunkt immer mehr interessierte Radler, wir kamen mit dem Zählen kaum nach, schließlich waren es 29 Teilnehmer. Sechs kamen aus den Reihen der „Auebiker“, mit ihnen sogar zwei kleinere Mädchen. Vor dem Start verteilte Volker noch...

Read More

Betriebe fördern Radverkehr

Arbeitnehmer können sich ab dem 1. Juni wieder an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ beteiligen. Im Schnitt reicht es, in den Sommermonaten alle drei Tage in den Sattel zu steigen, um Gesundheit, Klima und der eigenen Haushaltskasse etwas Gutes zu tun. Einzige Voraussetzung: Die Teilnehmer müssen bis 31. August an mindestens 20 Tagen per...

Read More

Außenairbag verbessert Überlebenschancen für Radfahrer

Mit einem neu entwickelten Außenairbag könnte die Automobilindustrie die Zahl der getöteten Radfahrer in Europa deutlich verringern. Derzeit entwickelt ein internationales Konsortium ein Luftkissen, das sich beim Frontalcrash auf Höhe der Windschutzscheibe explosionsartig aufbläst – wie die bekannten Airbags im Innenraum. Radfahrer und Fußgänger prallen dann bei einem Unfall mit deutlich weniger Wucht auf die...

Read More

Fahrradtourismus auch im Krisenjahr im Aufwind

Zertifizierte Radrouten immer erfolgreicher Der Fahrradtourismus erfreut sich trotz der Wirtschaftskrise steigender Beliebtheit. Während die touristischen Übernachtungen in Deutschland generell zurückgingen, verzeichneten Beherbergungsbetriebe in radtouristischen Regionen und entlang von Radfernwegen deutliche Zuwächse. Das belegt die Radreiseanalyse 2010, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) auf der Internationalen Tourismus-Börse in Berlin (ITB) vorstellte. So sanken die Übernachtungszahlen...

Read More

Geschäftsführer ADFC Sachsen-Anhalt

Durch die Anstellung eines Geschäftsführers ist dem ADFC Sachsen-Anhalt ein wichtiger Schritt zum Ausbau eines starken Landesverbands gelungen. Mit David Tucker gibt es seit dem 1. März neues Leben in der ADFC Landesgeschäftsstelle in Magdeburg und zugleich Unterstützung für den Landesvorstand. Ab jetzt haben Sie einen Ansprechpartner vor Ort. Neben den bewährten Sprechstunden der Geschäftsstelle...

Read More

Ausgezeichnet: ITB-BuchAward für das ADFC-Tourenportal

Das ADFC-Tourenportal erhält den Innovationspreis des 9. ITB Berlin BuchAwards 2010. Auf www.adfc-tourenportal.de haben Radreisende Zugriff auf ein mehr als 200.000 Kilometer umfassendes Netz aus redaktionell eingepflegten Radstrecken in Deutschland und zunehmend auch im benachbarten Ausland. Projektleiterin Eva Förster wird die Auszeichnung am 12. März 2010 auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin entgegennehmen. Radfahrer können im...

Read More

Klimaschutzprogramm 2020

Der ADFC Sachsen-Anhalt begrüßt ausdrücklich die erstmalige Aufnahme des Radverkehrs in das Klimaschutzprogramm des Landes Sachsen-Anhalt. Das Potential zur Substitution des PKW-Verkehrs insbesondere innerhalb von Orten ist als erheblich einzuschätzen (siehe Anlage S. 4 letzter Absatz). Radverkehr ordnet sich vorzüglich in das Stadtplanungsmodell der kurzen Wege, wie von Ihnen unter 3.3.3 postuliert, ein und ist eine...

Read More

7. Elberadeltag im Salzlandkreis

In diesem Jahr führten die Sternfahrten anlässlich des 7. Elberadeltag nach Klein Mühlingen. 4 Touren waren wieder durch den ADFC KV Salzlandkreis vorbereitet. Die Tour 1 führte vom Salzblumenplatz Schönebeck zum Seepark Barby. Mit großer Freude konnten unsere Mitglieder Rainer Nichelmann und Vera Dybus unseren Radsportfreund Täve Schur begrüssen, der kurzer Hand aus Heyrothsberge mit dem...

Read More

Aktion „Kids aufs Rad 2008“

Am 20.11.2008 wurde die Aktion „Kids aufs Rad“ mit einer Preisverleihung beendet. Der Sponsor Erdgas-Mittelsachsen hatte dazu nach einer Auslosung die aktivsten Kinder eingeladen. Rüdiger Hanschmann vom ADFC-Salzlandkreis nahm die Übergabe der Geschenke vor. Vom Fußball bis zum DVD-Player gab es alles was das Kinderherz begehrt. Bei der Aktion „Kids aufs Rad“ handelt es sich...

Read More

Bessere Bedingungen fürs Radfahren

Die Novellierung der Straßenverkehrsordnung geht in die Schlussphase. Zahlreiche Forderungen des ADFC als Interessenvertreter der radfahrenden Menschen sind in den letzten Jahren in diesen Prozess eingeflossen. Anteil daran hat ein Gremium des ADFC-Bundesvorstandes und des Arbeitskreises Radverkehr in der Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanung e.V. (SRL), in dem unterschiedlichste Erfahrungen und Meinungen streitbar ausgetauscht,...

Read More

Mitgliederbrief 1/2008

Liebe ADFC-Mitglieder in Sachsen-Anhalt, ich möchte nach langer Zeit wieder einmal das Medium „Mitgliederbrief“ nutzen um euch über einige wichtige Termine und Aktivitäten zu informieren. Ein Vergleich aller Bundesländer zu klimaschutzrelevanten Sektoren in der Dezemberausgabe des GEO-Magazins hat gezeigt, dass die Sachsen-Anhalter die drittmeisten Wegeanteile (37,5%; gemessen an allen zurückgelegten Wegen außerhalb des Wohnhauses) zu...

Read More

„Mit dem Rad zur Arbeit“ 2008

Die AOK und der ADFC führen auch im diesem Jahr wieder gemeinsam die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ durch. Im Blickpunkt der diesjährigen Aktion steht neben der Gesundheitsvorsorge der Klimaschutz. Das Jahr 2007 mit seinen weltweiten Wetterextremem hat vor Augen geführt, dass der Klimawandel nicht mehr zu leugnen ist. Die Folgen, wie der steigenden...

Read More

Offener Brief an Kultusminister Olbertz:

Offener Brief an Kultusminister Olbertz: Schulbauförderung; Modernisierung von Radabstellanlagen Sehr geehrter Herr Minister Prof. Dr. Olbertz, der Presse können wir entnehmen, dass in den kommenden Jahren von Ihrem Ministerium die Sanierung von 120 Schulen mit über 200 Mio. Euro gefördert werden soll. Verschiedene Untersuchungen zeigen, dass sich Bewegungsmangel und Übergewicht von Schülern zu einem zunehmenden...

Read More

Positive Bilanz des ADFC Jerichower Land (2007)

Mehr als 20 Mitglieder und Gäste erlebten am Freitag, den 23. Februar 2008, die Bilanz des ADFC Kreisverbandes Jerichower Land für das Jahr 2007 in der Stadthalle Burg. Unter ihnen auch Oberbürgermeister Bernhard Sterz und Landtagsmitglied Matthias Graner. Im Mittelpunkt des Berichts der Vorstandsmitglieder standen die Ergebnisse für das vergangene Jahr, dass das bisher erfolgreichste...

Read More

Einladung zum 6. Elberadeltag nach Barby

Der 6. Elberadeltag führt dieses Jahr mit drei Sternfahrten nach Barby, wo auf die Teilnehmer ein umfangreiches Programm wartet. Es werden 3 Touren gefahren: Die 1. Tour führt von Schöneck über Eggersdorf, Eickendorf nach Klein Mühlingen. Dort ist ein Besuch des Friedenfahrtsmuseums geplant. Es wird ein Landfrühstück sowie eine Überraschung geben – mehr wird nicht...

Read More

1 Jahr Aktionsprogramm „Pro Rad“

1 Jahr Aktionsprogramm „Pro Rad“ und Landesradverkehrsplan – Vorschläge des ADFC zur Verbesserung der Bedingungen für den Radverkehr und -tourismus in Sachsen-Anhalt Der ADFC Sachsen-Anhalt e.V. nimmt die erste Jährung der Ankündigung des Landesprogramms „Pro Rad“ zur Förderung des Radverkehrs zum Anlass, ein erstes Resümee zu ziehen. Der ADFC hat das Initiativprogramm vom 12. Sept....

Read More

Das Herz der Friedensfahrt schlägt in Klein Mühlingen

Volksstimme Schönebeck berichtet: Das „Herz“ der Friedensfahrt schlägt in Klein Mühlingen. Am Sonnabend, dem 24. November war es soweit. Das erste Friedensfahrt-Museum der Welt öffnete seine Pforten. Nach zwei Jahren Bauzeit konnte der Initiator des Museums, ADFC-Mitglied Horst Schäfer, aus den Händen von unserem „Täve“ Gustav Adolf Schur den Schlüssel für das Museum in Empfang nehmen....

Read More

Rund um den Dom: Radsportereignis und Werbung fürs Fahrradfahren

Wie bereits zur Premiere im Jahr 2006 unterstützt der ADFC das Radrennen „Rund um den Dom“ als herausragenden Beitrag zur Wiederbelebung radsportlicher Traditionen in Magdeburg und in der Region. Wir wollen gleichzeitig den Blick auf die Rolle Magdeburgs als bedeutende Fahrrad-Stadt in der deutschen Geschichte lenken und werten die radsportbezogene Begeisterung auch heute als wichtigen...

Read More

Initiative Kopfsteinpflaster

Antrag an die Bundesversammlung Der ADFC möge sich dafür einsetzen und in Gesprächen mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), den betroffenen Landesregierungen und dem Städte- und Gemeindebund und in allen weiteren betroffenen Gremien und Institutionen zu thematisieren, wie die Sanierung von Straßen in den ostdeutschen Städten und Gemeinden vorangetrieben werden kann. Begründung...

Read More

Unterwegs zwischen Elbe und Saale: Barby

Unterwegs Unter diesem Titel wollen wir in loser Reihenfolge Orte, die um und bei Magdeburg liegen, vorstellen und zeigen, was in dieser Region für uns Radfahrer getan wird. Barby Barby ist ein gemütliches Städtchen oberhalb von Magdeburg an der Einmündung der Saale in die Elbe liegend. Unser Gespräch mit dem Stadtoberhaupt Bürgermeister Jens Strube und...

Read More

ADFC-Frühlingsfahrt voller Erfolg

Pünktlich mit dem Start am 31.03. erschien die Sonne, um alle Teilnehmer der Eröffnungsfahrt zu begrüßen. Die Schönebecker und Barbyer Radfahrer staunten nicht schlecht, dass drei Radler bereits aus Staßfurt und Förderstedt angeradelt waren. Los ging die Fahrt über Grünewalde auf dem Damm über Ranies zum Pretziner Wehr. Leider gab es auf dieser Strecke noch...

Read More

Stillstand im Verkehrsministerium (2007)

Auftaktveranstaltung zum Landesradverkehrsplan Sachsen-Anhalt nur Strohfeuer? fragt sich der ADFC Sachsen-Anhalt, nachdem nach der Verkündigung des Elf-Punkte-Aktionsplan „Pro Rad“ durch den Landesminister für Verkehr am 12. September und der Auftaktveranstaltung zum Landesradverkehrsplan am 18.12.2006 sechs bzw. drei Monate ins Land gegangen sind, ohne dass konkrete Aktivitäten und Termine bekannt geworden sind. Während der Freistaat Sachsen...

Read More

Bike’n’Fun-Touren 2007

Hallo liebe Fahrradfreundinnen und -freunde, bald ist es wieder soweit: Auch in diesem Jahr starten wieder die Bike & Fun Touren durch Sachsen-Anhalt, die vom ADFC gemeinsam mit der AOK und anderen Partnern organisiert werden. Fünf Rundtouren an verschiedenen Orten in Sachsen-Anhalt sind geplant, stattfinden sollen sie als Tagestouren an Samstagen im April und Mai 2007....

Read More

Mit dem Rad zur Arbeit (2006)

Wo Radfahrer auf alltäglichen Fahrten, zum Beispiel zur Arbeit, am besten radeln können, zeigt der ADFC mit Routenvorschlägen, die laufend ergänzt werden. Sie sind unter der Rubrik „Routen für Alltagsradler“ abrufbar. Hauptaugenmerk der Autoren liegt zunächst auf möglichen Verbingungen aus dem Umland von Halle und Magdeburg in die Stadt hinein. Die Routen können Appetit machen auf eine...

Read More

Radverkehrspolitik in Sachsen-Anhalt (2006)

Der ADFC Sachsen-Anhalt e.V. hat auf seiner Landesversammlung in Klein-Mühlingen unter anderem ein 7-Punkte Forderungskatalog zur Beförderung des Radverkehrs in Sachsen-Anhalt beschlossen. In diesen Forderungskatalog macht der ADFC Vorschläge, wie die allgemein gehaltenen Aussagen der Koalitionsvereinbarungen konkret umgesetzt werden können. In diesem Zusammenhang begrüßt der ADFC den Elf-Punkte-Aktionsplan „Pro Rad“, der vom Landesminister für Verkehr...

Read More