RadPod: BikeSim Folge 132 RadPod#132 RadPod#132 RadPod#132 <iframe src=’http://www.fahrradstadt-magazin.de?action=embed_zoomsounds&type=player&margs=eyJjb25maWciOiJmb290ZXItd2F2ZSIsInNvdXJjZSI6Imh0dHA6XC9cL3d3dy5mYWhycmFkc3RhZHQtbWFnYXppbi5kZVwvd3AtY29udGVudFwvdXBsb2Fkc1wvMjAyMVwvMDZcL3JhZHBvZDEzMi5tcDMiLCJ0eXBlIjoiZGV0ZWN0IiwidGh1bWIiOiJodHRwOlwvXC93d3cuZmFocnJhZHN0YWR0LW1hZ2F6aW4uZGVcL3dwLWNvbnRlbnRcL3VwbG9hZHNcLzIwMjFcLzA2XC8xMzIuanBnIiwic29uZ25hbWUiOiJSYWRQb2QjMTMyIiwiZHpzYXBfbWV0YV9zb3VyY2VfYXR0YWNobWVudF9pZCI6IjMzMzkiLCJwbGF5X2luX2Zvb3Rlcl9wbGF5ZXIiOiJvZmYiLCJlbmFibGVfZG93bmxvYWRfYnV0dG9uIjoib2ZmIiwiZG93bmxvYWRfY3VzdG9tX2xpbmtfZW5hYmxlIjoib2ZmIiwib3Blbl9pbl91bHRpYm94Ijoib2ZmIn0%3D‘ style=’overflow:hidden; transition: height 0.3s ease-out;‘ width=’100%‘ height=’180′ scrolling=’no‘ frameborder=’0′></iframe> Begrüßung 00:00 BikeSim 01:32 TU Dresden BMVI Radschnellwege für Hamburg 07:36 Hamburg Protected Bike Lane für MD 11:22 Ratsinformation Landtagswahl 18:36 Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman Dreimann
RadPod: Landtagswahl 2021 (Sachsen-Anhalt) Folge 131 RadPod#131 RadPod#131 RadPod#131 <iframe src=’http://www.fahrradstadt-magazin.de?action=embed_zoomsounds&type=player&margs=eyJjb25maWciOiJmb290ZXItd2F2ZSIsInNvdXJjZSI6Imh0dHA6XC9cL3d3dy5mYWhycmFkc3RhZHQtbWFnYXppbi5kZVwvd3AtY29udGVudFwvdXBsb2Fkc1wvMjAyMVwvMDVcLzEzMV9taXhkb3duLm1wMyIsInR5cGUiOiJkZXRlY3QiLCJ0aHVtYiI6Imh0dHA6XC9cL3d3dy5mYWhycmFkc3RhZHQtbWFnYXppbi5kZVwvd3AtY29udGVudFwvdXBsb2Fkc1wvMjAyMVwvMDVcLzEzMS5qcGciLCJzb25nbmFtZSI6IlJhZFBvZCMxMzEiLCJkenNhcF9tZXRhX3NvdXJjZV9hdHRhY2htZW50X2lkIjoiMzMxNyIsInBsYXlfaW5fZm9vdGVyX3BsYXllciI6Im9mZiIsImVuYWJsZV9kb3dubG9hZF9idXR0b24iOiJvZmYiLCJkb3dubG9hZF9jdXN0b21fbGlua19lbmFibGUiOiJvZmYiLCJvcGVuX2luX3VsdGlib3giOiJvZmYifQ%3D%3D‘ style=’overflow:hidden; transition: height 0.3s ease-out;‘ width=’100%‘ height=’180′ scrolling=’no‘ frameborder=’0′></iframe> In wenigen Wochen wählt Sachsen-Anhalt einen neuen Landtag. Wir haben uns deshalb mal wieder die Wahlprogramme der Parteien angesehen und sie hinsichtlich des Radverkehrs genau unter die Luppe genommen. Begrüßung 00:00 CDU 02:52 Programm SPD...
RadPod: Mensch aufm Rad Folge 130 RadPod#130 RadPod#130 RadPod#130 <iframe src=’http://www.fahrradstadt-magazin.de?action=embed_zoomsounds&type=player&margs=eyJjb25maWciOiJmb290ZXItd2F2ZSIsInNvdXJjZSI6Imh0dHA6XC9cL3d3dy5mYWhycmFkc3RhZHQtbWFnYXppbi5kZVwvd3AtY29udGVudFwvdXBsb2Fkc1wvMjAyMVwvMDVcLzEzMF9taXhkb3duLm1wMyIsInR5cGUiOiJkZXRlY3QiLCJ0aHVtYiI6Imh0dHA6XC9cL3d3dy5mYWhycmFkc3RhZHQtbWFnYXppbi5kZVwvd3AtY29udGVudFwvdXBsb2Fkc1wvMjAyMVwvMDVcLzEzMC5qcGciLCJzb25nbmFtZSI6IlJhZFBvZCMxMzAiLCJkenNhcF9tZXRhX3NvdXJjZV9hdHRhY2htZW50X2lkIjoiMzMxNSIsInBsYXlfaW5fZm9vdGVyX3BsYXllciI6Im9mZiIsImVuYWJsZV9kb3dubG9hZF9idXR0b24iOiJvZmYiLCJkb3dubG9hZF9jdXN0b21fbGlua19lbmFibGUiOiJvZmYiLCJvcGVuX2luX3VsdGlib3giOiJvZmYifQ%3D%3D‘ style=’overflow:hidden; transition: height 0.3s ease-out;‘ width=’100%‘ height=’180′ scrolling=’no‘ frameborder=’0′></iframe>
RadPod: CDU & Radverkehr Folge 129 RadPod#129 RadPod#129 RadPod#129 <iframe src=’http://www.fahrradstadt-magazin.de?action=embed_zoomsounds&type=player&margs=eyJjb25maWciOiJmb290ZXItd2F2ZSIsInNvdXJjZSI6Imh0dHA6XC9cL3d3dy5mYWhycmFkc3RhZHQtbWFnYXppbi5kZVwvd3AtY29udGVudFwvdXBsb2Fkc1wvMjAyMVwvMDVcLzEyOV9taXhkb3duLm1wMyIsInR5cGUiOiJkZXRlY3QiLCJ0aHVtYiI6Imh0dHA6XC9cL3d3dy5mYWhycmFkc3RhZHQtbWFnYXppbi5kZVwvd3AtY29udGVudFwvdXBsb2Fkc1wvMjAyMVwvMDVcLzEyOV9taXhkb3duLm1wMyIsInNvbmduYW1lIjoiUmFkUG9kIzEyOSIsImR6c2FwX21ldGFfc291cmNlX2F0dGFjaG1lbnRfaWQiOiIzMzE0IiwicGxheV9pbl9mb290ZXJfcGxheWVyIjoib2ZmIiwiZW5hYmxlX2Rvd25sb2FkX2J1dHRvbiI6Im9mZiIsImRvd25sb2FkX2N1c3RvbV9saW5rX2VuYWJsZSI6Im9mZiIsIm9wZW5faW5fdWx0aWJveCI6Im9mZiJ9′ style=’overflow:hidden; transition: height 0.3s ease-out;‘ width=’100%‘ height=’180′ scrolling=’no‘ frameborder=’0′></iframe>
RadPod: Fahrradklima-Test Folge 127 RadPod#127 RadPod#127 RadPod#127 Begrüßung 00:00 Fahrradklimatest 2020 00:37 YouTube Ergebnisse Corona Ergebnisse nach Ländern Antragskampagne der Umwelthilfe 25:38 Deutsche Umwelthilfe Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman Dreimann
RadPod: Vision Zero Folge 126 RadPod#126 RadPod#126 RadPod#126 Begrüßung 00:00 Rad erhält mehr Zuwachs als das Auto 01:13 Volksstimme Frankfurt baut nach tödlichem Zusammenstoß um 03:39 Radfahren-ffm.de PopUp-Radwege dürfen bleiben 07:43 taz Radkauf mit Termin 11:57 Zeit Online Kanonenbahnbrücke 19:17 Volksstimme
RadPod: Stellungnahmen erklärt Folge 125 RadPod#125 RadPod#125 RadPod#125 Begrüßung 00:00 Sternstraße 00:54 Sternstraße Damaschkeplatz 03:51 Stellungnahme Daten zum Radverkehr 09:09 Statistisches Jahrbuch Stellungnahme
RadPod: Londons Radwelt Folge 124 RadPod#124 RadPod#124 RadPod#124 Begrüßung 00:00 Radverkehr in London 00:40 Transport for London ADFC Die Fahrradindustrie wächst und wächst 04:49 ZIV FAZ Verkehrspolitik kreativ erleben 11:10 Urbanista Schneeräumung 15:18 Guardian Volksstimme
RadPod: Schneechaos Folge 123 RadPod#123 RadPod#123 RadPod#123 Begrüßung 00:00 New York wird Fahrradstadt 01:34 The New York Times Zu viel Tempo 30 für Niedersachsen 04:58 NDR BMVI Förderprogram Stadt und Land 07:41 BMVI SVZ Schneechaos in Magdeburg 15:29 Stadtreinigung Hamburg Stadt Magdeburg Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman Dreimann
RadPod: Radzählstelle Folge 122 RadPod#122 RadPod#122 RadPod#122 Begrüßung 00:00 Radverkehrsanteil in Berlin 01:20 rbb24 Koorlitionsvertrag Boon 06:49 General-Anzeiger Bonn Zeit Online Fahrradstraßen für Cracau 12:06 Ratsinformationsystem Radabstellsatzung für MD 13:29 Ratsinformationssystem Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman Dreimann
Wie versprochen, sprechen wir diese Woche über positive Beispiel für die Verkehrswende und schauen nach Paris, Berlin und Dachau und auch in Magdeburg scheint gibt es positive Entwicklungen.
Wir blicken auf das Jahr 2020, das mit der Corona-Pandemie auch einen gigantischen Wandel für die Verkehrswende brachte.
In Folge 115 geht es um Dienstfahrräder, Tempolimits, was die Autolobby von Protected Bike Lanes hält und um die Große Diesdorfer Straße in Magdeburg.
Für Folge 113 müssen wir leider ohne Norman auskommen dafür sprechen wir aber über Protected Bike Lanes in München und Nurnberg, Berliner Kissen am Magdeburger Hasselbachplatz und Blicken zum Pariser Vorbild für die Verkehrswende
In Folge 112 des RadPod Podcast geht es um innovative Ideen aus Sachsen-Anhalt, Aktuelles zu den PopUp-Protected Bike Lanes in Berlin und die Auswirkungen des Wetters auf den Radverkehrsanteil. Die fehlenden Folgen erscheinen in den nächsten Tagen noch 😉
Für Folge 109 des RadPods schauen wir erneut nach Berlin und Besprechen die aktuellen Entwicklungen zu den PopUp Protected Bike Lanes, sowie die ersten Erfahrungen mit der autofreien Friederichsstraße. Außerdem besprechen Norman und Marco eine Studie des ADFC zu Schulwegen und weitere Themen.
Wir klären wie sich das Urteil zu den PopUp Protected Bike Lanes im Rahmen der Corona-Pandemie in Berlin einordnen lässt. Liefern euch Updates zu Themen der Vorwoche, sprechen über den Rad- & Fußentscheid in Magdeburg, verändertes Mobilitätsverhalten und Rostocks Oberbürgermeister.
In Folge 107 sprechen wir über Mobilität im neuen Corona-Schuljahr, die Konflikte von Radfahrenden mit Polizei, die autofreie Phase für die Berliner Friederichstraße und den startenden Fahrradklima-Test.
Nach einer längeren Sommerpause sprechen wir in Folge 106 über Protected Intersections, die Fahrradförderung im Vereinigten Königreich und die Fahrradstraße in der Goethestraße in Magdeburg sowie die Teilnahme der Stadt am Stadtradeln.
Wir stellen euch in der neuen Folge Deutschlands erste Fahrradzone in Bremen vor, sprechen über eine verwirrende Befragung des MDR und erneut über die Polizei in Sachsen.
Folge 103 des RadPod beschäftigt sich mit den aktuellen Erkenntnissen der Unfallforschung, wie schauen uns die Daten zu Verkehrsunfällen in 2019 an, besprechene eine Studie der Unfallforschung der Versicherer zum Einfluss von Parken auf Unfälle mit Radfahrenden und Fußgehend, sowie Forderungen von Ärzten. Abschließende blicken wir auf einen Prozess der sich mit der Ciritical Mass...
Wir sprechen über ein neue eine große Berliner Studie zur Sicherheitswahrnehmung von Radverkehrsinfrastruktur, die rechtlichen Probleme der StVO Novelle sowie darüber wie Magdeburg plant 2020 sein Geld für Radverkehr auszugeben und wobei hier die Probleme liegen. Begrüßung 00:00 Städtetag 00:28 Städtetag Städte und Gemeindebund Studie zum Sicherheitsgefühl auf Radverkehrsanlagen 03:20 Tagesspiegel FixMyCity Rechtliche Probleme...
In Folge 101 setzten wir uns ausführlich mit autozentrierten Narrativen in der Vekehrsbildung am Beispiel eines Verkehrssichtheitsgewinnspiels des bayrischen Innenministeriums auseinander. Außerdem sprechen wir über die Verkehrswende in Frankreich, die mit den Ergebnissen der Kommunalwahl neuen Wind bekommt, aber im Land auch Gegener*innen hat wie der Umgang mit einem Werbespot eines Fahrradherstellers zeigt. Begrüßung 00:00 Frankreichs...
100 Folgen des RadPods liegen hinter uns aber die Lust und die Themen gehen uns noch lange nicht aus, dafür gab es ein paar Pannen zum Jubiläum. Leider haben ein paar technische Probleme unsere Shownotes gefressen, die werden in den kommenden Tagen nochmal nachgereicht.
In Folge 99 des RadPod sprechen wir über die Kampagne zum Miteinander im Verkehr der Stadt Bremen und erklären warum sie problematisch ist. Fahrraddiebstähle durch die Leipziger Polizei den Radschnellweg Halle-Leipzig und weitere Themen. Begrüßung 00:00 Leipziger Polizei wird zum Fahrraddieb 00:38 mdr Sachsen Radschnellweg Halle-Leipzig 06:31 Du bist Halle #fahrrunter 09:11 Webseite...
Auch wenn Martin nicht persönlich nach Luxemburg reisen konnte berichtet er uns in Folge 98 des RadPod über die Entwicklungen im Radverkehr im Land. Außerdem sprechen wir über nachhaltigen Lieferverkehr, die Fahrradsituation in Hamburg und Mehreinnahmen durch Radverkehrsförderung. Begrüßung 00:00 Luxemburger Verkehrswende 00:21 Luxemburger Wort Luxemburger Wort Mehreinnahmen durch Radverkehrsförderung 07:42 Forbes Nachhaltiger Lieferverkehr...
Es geht in unserer RadPod Folge diese Woche um die Wirtschaftsförderung in Folge der Corona Pandemie, die Wahrnehmung von Protected Bike Lanes in Berlin, die neu Auflage der Empfehlungen für Radverkehrsanlagen und weitere Themen Begrüßung 00:00 Italien im Fahrradboom 00:22 Volksstimme Abwrackpremie gestoppt 03:56 Tagesschau Empfehlungen für Radverkehrsanlagen 11:09 Die Zeit Die Redaktionen...
In Folge 96 des RadPod sprechen wir über Veränderungen im Mobilitätsverhalten in Folge der Corona Pandemie, Hessens Investitionen in den Radverkehr, die Gesundheitseffekte des Radfahrens und weitere Themen. Begrüßung 00:00 Gesundheitseffekte des Pendelns mit dem Rad 03:01 T3n Hessen investiert in den Radverkehr 08:09 hessenschau Das Mobilitätsverhalten ändert sich 13:42 Tagesspiegel Rahmenplan...
Wir sprechen über die mögliche Veränderungen für die neue StVO, die Empfehlungen des Sachverständigenrats für Umweltfragen im Bereich Verkehr, die Autoprämie, das Helmtrageverhalten und startende Fahrradwettbewerbe.
Wir sprechen über die schönsten Verkehrspolitischen Stadtansichten, erste Grüne Pfeile für Radfahrende, Projekte für die letzte Meile in der Zustellung in Wien und andere Themen. Begrüßung 00:00 Postkarten 00:46 Twitter Der Standard Grüner Pfeil für Radfahrende 04:40 Frankfurter Rundschau Weiner Projekt für die letzte Meile 09:03 ORF Fahrradförderung in Deutschland 14:16 Spiegel...
Folge 93 des RadPods bringt uns entlang einer Reihe von Themen einmal rund um die Welt von Bogotas Protected Bike Lanes, zu Frankreichs Reparaturgeld für Fahrräder, Brüssels neuem Innenstadtplan und zu deutschen Verkehrsberuhigungsmaßnahmen in Potsdam und Magdeburg.
Folge 92 des RadPod Podcast kommt mit einer geballten Ladung guter Nachrichten und kritischen Einordnungen. In Sachsen-Anhalt ist die Lastenradförderung da, in Magdeburg wird ein inovatives Projekt für Radinfrastruktur erprobt und Paris will ein gigantisches Radwegenetz ausbauen. Wir sprechen aber auch über die Kostenfalle Auto und die Meinungen zur Abwrackprämie sowie die bisherige Arbeit der...
In Folge 91 spechen wir über alternative Möglichkeiten für Lieferdienste in der Innenstadt, Fahrrad-Aktionen im April in Magdeburg und E-Bike Erfahrungen.
Bereits 90 Folgen des RadPod liegen hinter uns. In der heutigen Folge geht es um die ersten Forderungen nach einer erneuten Unterstütztung der Automobilindustrie. Außerdem sprechen wir über die Sicherheit des Radfahrens während Corona und Autoparkhäuse die in Fahrradparkhäuse umgewandelt wurden. Begrüßung 00:00 Fördergelder für die Automobilindustrie 00:32 Mobil in Deutschland e.V. Braunschweiger Zeitung Zeit...
Auch in Folge 89 ist die Corona Pandemie noch ein wichtiges Thema. Es geht um die damit verbunden Anpassungen und Auswirkungen auf den Verkehr und das Fahrradfahren. Wie können Fahrradporjekte helfen die Kriese zubewältigen und was bedeutet das für die politischen Forderungen nach nachhaltiger Mobilität. Im weiteren sprechen wir über die lärmschluckende Wirkung von Bäumen...
Nach etwas längerer unfreiwilliger Pause gibt es endlich wieder eine neue Folge des RadPod aus dem Corona HomeOffice trotzdem haben euch natürlich auch in der Zeit positive Zahlen mitgebracht. Begrüßung 00:00 Das Fahrrad und Corona 01:54 New York Times Fahrradwirtschaft 2019 15:09 Bericht des ZIV Lastenradförderung in LSA 26:34 Doch keine Radinfrastuktur in...
Lange musst wir darauf warten, aber jetzt können wir mit der Studie Mobilität in Städten endlich ansehen, wie sich der Verkehr in Magdeburg verändert hat. Außerdem sprechen über die Fastenzeit als Anlass das Auto stehen zu lassen, sowie die Kidical Mass-Bewegung in Deutschland. Begrüßung 00:00 Autofasten 00:23 Süddeutsche Zeitung Verkehrstotenzahlen in Deutschland 05:20 Verkehrstotenzahlen...
Nach dem wir unsere Berichterstattung über die neu StVO bereits in Folge 54 begonnen haben können euch heute endlich auch die Ergebnisse verkünden. Außerdem sprechen wir über weitere Erfolge für die Verkehrssicherheit in Helsinki, Daten zum Falschparken auf Magdeburger Radwegen und die Investitionen der Stadt in den Radverkehr im vergangen Jahr. Begrüßung 00:00 Verkehrsberuhigung bringt mehr...
Folge 4 unseres Feminist on Wheels Podcasts erscheint heute nach längerer Pause, leider ohne Laura, dafür aber mit einem interessanten Thema. Es geht um die Kleidung und welchen Einfluss das Fahrrad auf die Alltagskleidung von Frauen hatte. Freut euch auf einen neuen Einblick in den historischen Kampf von patriachalen Geselschaftsnormen vs. Praktikabilität und Gleichberechtigung. Hinter...
Heute könnt ihr euch auf eine ganz besondere Folge des RadPod Podcast freuen, leider ohne Martin und Norman dafür aber mit Christoph und Marie vom Radentscheid Rostock. Sie berichten, wie sie über 8300 Stimmen für eine fahrradfreundlichere Stadt sammelten, wo es beim Radverkehr in der Hansestadt klemmt und ob jetzt mit der Übernahme der Forderungen...
Da die Entscheidung über Veränderungen an der Straßenverkehrsordnung in der nächsten Woche im Bundesrat fallen, haben wir uns entschieden euch noch mit eine Sonderfolge zum Thema zu versorgen. Links zum Thema Beschlussvorlage Änderungsvorschlag der Ausschüsse Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman Dreimann
Was bedeuted sozialdemokratische Verkehrspolitik im Jahr 2020, warum gibt es in Oslo so wenige Verkehrstote und warum dürfen in Thüringen jetzt Autos auf einem touristischen Radweg fahren. Diesen und weiteren Fragen gehen wir in Folge 83 des RadPod Podcast auf den Grund. Begrüßung 00:00 Vision Zero in Oslo 00:50 Beitrag in DLF Nova Parkdruck...
In dieser Woche beschäftigen wir uns mit der Fahrradförderung an Universitäten, Erfolgen bei Elterntaxi Problemen, Darmstadts Weg zu Fahrradstadt und der neuen Magdeburger Stadtwache. Begrüßung 00:00 Darmstadt will Fahrradstadt werden 01:00 Hessischenschau Radverlehr wird Unifach 05:37 BMVI Fahrradfreundliche Uni 11:16 ADFC BW Elterntaxis 17:10 Redaktionsnetzwerk Deutschland Magdeburger Stadtwache 20:39 radioSAWVolksstimme Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman Dreimann
In unserer heutigen Folge des RadPod Podcast sprechen wir über das bundesweit diskutierte Fahrradverbot an einer Magdeburger Grundschule, BMWs Wandel weg vom Mobilitätsdienstleister, eine Studie zu den Kosten der Verkehrsmittel und Deutschlands gescheiterten Solarradweg Begrüßung 00:00 Tempo 30 00:54TwitterVolksstimmeMorgenpostBundestag Die Kosten für Mobilität 09:21 Science Directinfosperber Solarradweg in Deutschland gescheitert 17:56 WDRExtra3 BMW - Zukunft war gestern 21:08Die Zeit Fahrradverbot...
In der ersten RadPod Folge des neuen Jahres versuchen wir die Themen die uns zwischen den Jahren begegnet sind aufzuarbeiten. Es geht um Maßnahmen und Daten rund um das Falschparken, die Pauschale für Pendelnde, Aussagen des Magdeburger Oberbürgermeisters zum Radverkehr und um viele andere Themen Begrüßung 00:00 Die Maut und ihre Folge 01:50 Redaktionsnetzwerk DeutschlandZeit Online Fahrradförderung in München...
Wir blick auf 2019 zurück und fragen uns was das Jahr uns für die Verkehrswende und das Fahrrad gebracht hat. Dafür haben sich Martin, Norman und Marco jeweils ihre drei Highlights des Fahrradjahres rausgesucht. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und einen guten Start ins neue Jahr. Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman Dreimann
In unserer heutigen Folge konzentrieren wir uns mal wieder ganz auf Magdeburg und schauen uns an welche finanziellen Mittel dem Radverkehr im kommenden Jahr zur Verfügung gestellt werden. Unten findet ihr die Links zu allen Anträgen. Begrüßung 00:00 Arte Dokumentation Öffentlichkeitsarbeit 03:07 MobilitätswocheStadtradelnKampagne Umsteigen Radroutennetz für Stadtfeld Ost 13:02 Radroutennetz für SFORadoutennet für SFO (Änderung) Protected Bike Lanes 16:27 Protected Bike...
Heute könnt ihr euch über eine längere Ausgabe des RadPod Podcast freuen. Wir unterhalten uns über die Produktionsbedingungen von Fahrrädern, wohin Problemdiesel verschwinden, Urteile zu getöten Radfahrenden und warum Luxemburg erneut ein großes Radprojekt plant. Begrüßung 00:00 Fahrradhochstraße für Luxemburg 00:35 Luxemburger Wort Warum Polen durch Deutschlands gebrauchte Diesel belastet wird 04:58 Zeit Online Arbeitsbedinungen in der Fahrradproduktion...
Mehr Urlaub fürs Radfahren und mögliche neue Strafen fürs Falschparken. In Folge 65 des RadPod Podcast sprechen wir über Sanktionen und Belohnungen im Verkehr. Darüber hinaus stellen wir das Projekt Radeln ohne Alter auf seiner Deutschlandtour vor und erklären weitere tagesaktuelle Fahrradthemen. Begrüßung 00:00 Punkte fürs Falschparken 00:18 Beitrag in der Welt Mehr Urlaub für Radfahrende 06:16 Bericht in der NOZ Radeln ohne Alter...
Heute dreht sich alles um die Folgen unseres Verkehrs. Was kostet Autofahren uns als Gesellschaft wirklich und wieso steigen die Unfallzahlen? Das und positive Nachrichten für den Radverkehr in Köln und Magdeburg gibt es in Folge 64 des RadPod Podcast. Begrüßung 00:00 Die Folgeksoten des Autoverkehrs 00:16 Deutschlandfunk Bericht Unfallstatistik veröffentlicht 10:14 Bericht der Süddeutschen Zeitung 1,9 Mio....
Wir sprechen in Folge 63 über interessante Pläne für das Fahrrad international aber auch in Magdeburg. Die BICYCLE ARCHITECTURE BIENNALE präsentiert innovative Ideen für den Radverkehr weltweit, während in Magdeburg neue Pläne für die stillgelegte Kanonenbahnbrücke vorgeschlagen werden. Wir schauen uns außerdem die Erkenntnisse des BMVI an und werfen einen Blick nach Halberstadt. Begrüßung 00:00 BMVI...
Martin und Norman sind aus dem Urlaub wieder da und wir sprechen über ihre Fahrraderfahrungen im Urlaub die Recherchen zum Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur und eine Webseite, die euch sagt wie gefährlich es ist euer Fahrrad vor eurer Haustür abzustellen. Zurück aus dem Urlaub 00:00 Über die Arbeit des BMVI 04:19 Beitrag der Zeit Velograph 10:26 ...
Heute gibt es eine Spezialausgabe des RadPod. Martin und Norman sind beide im Urlaub, daher hat sich Marco mit Madeline und Laura von der Radkultur getroffen, um sich mit ihnen über die neu gegründete Magdeburger Fahrradinitiative zu unterhalten. Im Anschluss sprechen sie auch noch über die Förderung für autonome Lastenfahrräder in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt und die...
In der 57 Folge unseres RadPod-Podcast beschäftigen wir uns mit den Entwicklungen in Innenstädten weltweit. Wir starten im spanischen Madrid, die sich gerade wieder dem Auto zuwenden, gehen dann nach Magdeburg, Bremen, und Halle während wir die Entwicklungen mit anderen weltweiten Vorreitern vergleichen. Begrüßung 00:00 Autoverbände wollen breitere Radwege 00:56 Beitrag der Volksstimme Madrid zurück zum Auto? 03:59 ...
In Folge 56 des RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit zwei großen Magazin Texten aus dem Zeit Magazin und dem Katapult Magazin. Beide beschäftigen sich mit der Umsetzbarkeit einer Fahrradstadt, nehmen aber unterschiedlichste Perspektiven ein. Im weiteren schauen wir uns an, welche Reaktionen es zum Umgestaltungsvorschlag der Magdeburg Ernst-Reuter-Allee gab und fragen uns warum abgestellte...
RadPod: Autojustiz Folge 055 RadPod#55 RadPod#55 RadPod#55 In Folge 55 sprechen wir über den Umgang von Justiz und Polizei mit Zusammenstößen und Anzeigen von Radfahrenden, wir freuen uns über neue Fahrradstraße in Leipzig und sehen uns eine Studie an, die endlich auch für Deutschland nachweist, dass Städte am Radverkehr Geld verdienen. Begrüßung 00:00 Geldstrafe für tödlichen Unfall 00:38 ...
RadPod: StVO-Novelle Folge 054 RadPod#54 RadPod#54 RadPod#54 In Folge 54 unseres RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit der vom BMVI vorgeschlagen Novelle der StVO für mehr Fahrradfreundlichkeit, schauen zurück auf die Falschparkendenwoche und wie die Polizei in Berlin damit umging. Am Ende werfen wir auch noch einen Blick auf die Demonstration in Halle am vergangen...
RadPod: Radschnellverbindungswege Folge 053 RadPod#53 RadPod#53 RadPod#53 Begrüßung 00:00 Sternfahrt in Berlin 00:24 Tagesspiegel Berliner Morgenpost Aufbruch Fahrrad 03:22 Lokalkompass Radwege machen Verkehr sicherer 05:57 Studie Marburg testet Grüne Welle für Radfahrende 08:14 hessenschau Intelligente Ampeln für Fußgehende in Wien 10:26 TU Graz Academic Bicycle Challenge 13:40 Radverschnellverbindung 16:58 Volksstimme Bürgerinnenbeteiligung Sperrung Glacis und Sonstiges 23:26 Kickstarter Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman...
RadPod: Umstiegszeit Folge 052 RadPod#52 RadPod#52 RadPod#52 Aus zeitlichen Gründen diese Woche leider ohne Shownotes. Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman Dreimann
RadPod: Fahrrad-Wahlforum Folge 051.1 Wahlforum Wahlforum Wahlforum Im Rahmen der Kommunalwahl haben der ADFC Madgeburg und die bürgerschaftliche Initiative Magdeburger Radkultur, die Kandidat*innen zum öffentlichen Wahlforum geladen. Hier haben, die von Martin moderierte Podiumsdiskussion für euch aufgezeichnet, damit ihr euch selbst einen Eindruck von den Kandidat*innen machen könnt. Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann
RadPod: Kommunalwahl 2019 Folge 051 RadPod#51 RadPod#51 RadPod#51 Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Auch in dieser Folge des RadPod beschäftigen wir uns daher ausführlich mit den Wahlen. Wir besprechen, die Stellungnahmen der Parteien beim Wahlforum des ADFC, analysieren die Wahlprogramme und den MAGD-O-MAT hinsichtlich des Radverkehrs in Magdeburg. Begrüßung 00:00 SPD 02:30 CDU 13:17 FDP 26:18 Bündnis 90 /...
RadPod: Abenteuerland Folge 050 body .audioplayer.skin-wave.playerid-2284:not(.a) .ap-controls .con-playpause .playbtn , body .audioplayer.skin-wave.playerid-2284:not(.a) .ap-controls .con-playpause .pausebtn { background-color: #111111;} RadPod#50 RadPod#50 RadPod#50 jQuery(document).ready(function ($){var settings_ap2284 = { design_skin: „skin-wave“ ,autoplay: „off“,disable_volume:“default“ ,loop:“off“ ,cue: „on“ ,embedded: „off“ ,preload_method:“metadata“ ,design_animateplaypause:“default“ ,skinwave_dynamicwaves:“off“ ,skinwave_enableSpectrum:“off“ ,skinwave_enableReflect:“on“,playfrom:“off“,default_volume:“default“,disable_scrub:“off“,soundcloud_apikey:““ ,skinwave_comments_enable:“off“,settings_php_handler:window.ajaxurl,skinwave_mode:“small“,skinwave_wave_mode:“canvas“,pcm_data_try_to_generate: „on“,“pcm_notice“: „off“,“notice_no_media“: „on“,design_color_bg: „ffffff“,design_color_highlight: „21b2e3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_number: „3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_padding: „1“,skinwave_wave_mode_canvas_reflection_size: „0.25“,skinwave_wave_mode_canvas_mode:“normal“,preview_on_hover:“off“,skinwave_comments_playerid:“2284″,php_retriever:“http://www.fahrradstadt-magazin.de/wp-content/plugins/dzs-zoomsounds/soundcloudretriever.php“ }; try{ dzsap_init(„.ap_idx_2283_1“,settings_ap2284); }catch(err){ console.warn(„cannot init...
RadPod: Gefahrbahn Folge 049 RadPod#49 RadPod#49 RadPod#49 Eine Studies des UDV bestätigt die Ergebnisse des Radmessers und liefert neue Erkenntnisse zum Überholen von Radfahrenden. Heute gibt es leider auch wieder einige Medienkritiken und wir schauen was Zerbst zum Fahrradklima-Test sagt. Eine Nachrichtenrunde aus Magdeburg gibt es am Ende selbstverständlich auch wieder. Begrüßung 00:00 Studie bestätigt Radmesser...
RadPod: PopUp Bike Lane Folge 048 RadPod#48 RadPod#48 RadPod#48 Für Folge 48 werfen wir einen Blick nach Spanien, freuen uns über einen neuen Bike Sharing Anbieter in Halle und sprechen über die von Magdeburg Radkultur installierte PopUp Protected Bike Lane auf der Großen Diesdorfer Straße in Magdeburg Begrüßung 00:00 Verkehrswende in Pontevedra 00:31 Beitrag 1,5 Meter...