RadPod: Autosprache Folge 024 body .audioplayer.skin-wave.playerid-1624:not(.a) .ap-controls .con-playpause .playbtn , body .audioplayer.skin-wave.playerid-1624:not(.a) .ap-controls .con-playpause .pausebtn { background-color: #111111;} RadPod#20 RadPod#20 RadPod#20 jQuery(document).ready(function ($){var settings_ap1624 = { design_skin: „skin-wave“ ,autoplay: „off“,disable_volume:“default“ ,loop:“off“ ,cue: „on“ ,embedded: „off“ ,preload_method:“metadata“ ,design_animateplaypause:“default“ ,skinwave_dynamicwaves:“off“ ,skinwave_enableSpectrum:“off“ ,skinwave_enableReflect:“on“,playfrom:“off“,default_volume:“default“,disable_scrub:“off“,soundcloud_apikey:““ ,skinwave_comments_enable:“off“,settings_php_handler:window.ajaxurl,skinwave_mode:“small“,skinwave_wave_mode:“canvas“,pcm_data_try_to_generate: „on“,“pcm_notice“: „off“,“notice_no_media“: „on“,design_color_bg: „ffffff“,design_color_highlight: „21b2e3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_number: „3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_padding: „1“,skinwave_wave_mode_canvas_reflection_size: „0.25“,skinwave_wave_mode_canvas_mode:“normal“,preview_on_hover:“off“,skinwave_comments_playerid:“1624″,php_retriever:“http://www.fahrradstadt-magazin.de/wp-content/plugins/dzs-zoomsounds/soundcloudretriever.php“ }; try{ dzsap_init(„.ap_idx_1623_1“,settings_ap1624); }catch(err){ console.warn(„cannot init...
RadPod: Bike+Ride Folge 023 RadPod#23 RadPod#23 RadPod#23 In RadPod Folge 23 des RadPod dreht sich alles um die Kombination von Rad und Zug. Wir sprechen über den ADAC Test zu Bike+Ride Angeboten an Bahnhöfen, neue Ansätze bei der Fahrradmitnahme auf der Strecke Halle-Leipzig und natürlich auch über andere Fahrradthemen. Begrüßung 00:00 Neues aus Luxemburg 01:04 Beitrag aus...
„Ich fahre in meiner Freizeit sehr gerne Fahrrad.“ Juliane (21) Studentin | Trekkingrad Kilometer pro Woche: 60 km Alter des Fahrrads: 7 Jahr Gänge: 7 Gewicht des Fahrrades: 17 kg Max. Geschwindigkeit: 28 km/h Transportgewicht / Zuladung: 25 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht Radfahren in Magdeburg Spaß? Mir macht...
„Ich freue mich immer, wenn sich meine Kinder auf das Fahrrad setzen.“ Stephan (46) Geograph | Trekkingrad Patria Kilometer pro Woche: 60 km Alter des Fahrrads: 10 Jahr Gänge: 21 Gewicht des Fahrrades: 18 kg Max. Geschwindigkeit: 76 km/h (2016) Transportgewicht / Zuladung: 45 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht...
RadPod: Vision Zero Folge 020 RadPod#20 RadPod#20 RadPod#20 In RadPod Folge 20 reden wir über die ersten Schritte Richtung Wahljahr 2019, schauen mal wieder in Magdeburger Oberbürgermeister-Sitzung und schauen uns die Entwicklung von früheren Themen an. Begrüßung 00:00 ADFC Netzwerktreffen zu den Wahlen 2019 00:54 Beitrag auf Twitter Parkdruck auf dem Magdeburger Werder – Ergebnisse 03:51 ...
RadPod: Mobilitätswoche Folge 019 RadPod#019 RadPod#019 RadPod#019 RadPod Folge 19 ist da. Diesmal wieder mit Stammbesetzung. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung beim Fahrradklima-Test, ärgern uns für den Bundeshaushalt für Radverkehr und blicken mit gemischten Gefühlen auf den Elberadweg zwischen Wittenberg und Dessau. Wichtig natürlich auch die Europäische Mobilitäswoche in Magdeburg, die am Sonntag...
„Mir macht Fahrradfahren immer dann Spaß, wenn es auch anderen Leuten Spaß macht.“ Gereon (62) Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Faltrad Kilometer pro Woche: 150 km Alter des Fahrrads: 22 Jahr Gänge: 14 Gewicht des Fahrrades: 12,5 kg Max. Geschwindigkeit: 30 km/h Transportgewicht / Zuladung: 15 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht...
Landesversammlung des ADFC LSA 2018 Fazit nach zwei Jahren Kenia-Koalition body .audioplayer.skin-wave.playerid-1343:not(.a) .ap-controls .con-playpause .playbtn , body .audioplayer.skin-wave.playerid-1343:not(.a) .ap-controls .con-playpause .pausebtn { background-color: #111111;} Fahrradklima-Test 2018 Fahrradklima-Test 2018 Fahrradklima-Test 2018 jQuery(document).ready(function ($){var settings_ap1343 = { design_skin: „skin-wave“ ,autoplay: „off“,disable_volume:“default“ ,loop:“off“ ,cue: „on“ ,embedded: „off“ ,preload_method:“metadata“ ,design_animateplaypause:“default“ ,skinwave_dynamicwaves:“off“ ,skinwave_enableSpectrum:“off“ ,skinwave_enableReflect:“on“,playfrom:“off“,default_volume:“default“,disable_scrub:“off“,soundcloud_apikey:““ ,skinwave_comments_enable:“off“,settings_php_handler:window.ajaxurl,skinwave_mode:“small“,skinwave_wave_mode:“canvas“,pcm_data_try_to_generate: „on“,“pcm_notice“: „off“,“notice_no_media“: „on“,design_color_bg: „ffffff“,design_color_highlight: „21b2e3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_number:...
RadPod: Schulverkehr Folge 017 RadPod#017 RadPod#017 RadPod#017 In Folge 17 des RadPod dreht sich alles um Sicherheit im Straßenverkehr. Wir schauen uns eine Gerichtsurteil zu Überholabständen von Radfahrenden auf Schutzstreifen an, sprechen über Elterntaxis in Magdeburg und leider auch wieder über einen getöteten Radfahrer in Sachsen-Anhalt. Begrüßung 00:00 Neues aus der AG Radverkehr der Stadt Magdeburg 01:54 ...
Auch in dieser Woche gibt es den RadPod im Doppelpack. In unserer Bonusfolge unterhalten sich Martin und Marco mit Stephan vom ADFC Dessau über die Bauhausstadt als Fahrradstadt. Ein Podcast über den aktuellen Baustand der Kavalierstraße, die Elbbrücke, vergebene Chancen für das Bauhausjubiläum und Aktuelles zu DeRoFlotte. Begrüßung 00:00 Wie viel Fahrradstadt steckt in Dessau? 00:19 Umbau...
Ein Pfiff zum Start von 100 Jahre Bauhaus ist pfiffig. Die BürgerInnen dürfen anfangen sich zu freuen auf ein ereignisreiches Jahr. Konzepte sind ein gutes Mittel Ereignisse zu inszenieren, erst recht, wenn es um die Präsentation im öffentlichen Raum geht. Dessau hat ein Konzept. Das Konzept heißt Bauhaus, ist in der ganzen Stadt verteilt –...
RadPod: Blankenbike Folge 012 body .audioplayer.skin-wave.playerid-1079:not(.a) .ap-controls .con-playpause .playbtn , body .audioplayer.skin-wave.playerid-1079:not(.a) .ap-controls .con-playpause .pausebtn { background-color: #111111;} RadPod#011 RadPod#011 RadPod#011 jQuery(document).ready(function ($){var settings_ap1079 = { design_skin: „skin-wave“ ,autoplay: „off“,disable_volume:“default“ ,loop:“off“ ,cue: „on“ ,embedded: „off“ ,preload_method:“metadata“ ,design_animateplaypause:“default“ ,skinwave_dynamicwaves:“off“ ,skinwave_enableSpectrum:“off“ ,skinwave_enableReflect:“on“,playfrom:“off“,default_volume:“default“,disable_scrub:“off“,soundcloud_apikey:““ ,skinwave_comments_enable:“off“,settings_php_handler:window.ajaxurl,skinwave_mode:“small“,skinwave_wave_mode:“canvas“,pcm_data_try_to_generate: „on“,“pcm_notice“: „off“,“notice_no_media“: „on“,design_color_bg: „ffffff“,design_color_highlight: „21b2e3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_number: „3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_padding: „1“,skinwave_wave_mode_canvas_reflection_size: „0.25“,skinwave_wave_mode_canvas_mode:“normal“,preview_on_hover:“off“,skinwave_comments_playerid:“1079″,php_retriever:“http://www.fahrradstadt-magazin.de/wp-content/plugins/dzs-zoomsounds/soundcloudretriever.php“ }; try{ dzsap_init(„.ap_idx_1077_1“,settings_ap1079); }catch(err){ console.warn(„cannot init...
Die etwas andere Folge unseres RadPods. Norman ist noch im Urlaub und Martin war beruflich verhindert, also hat sich Marco mit Thekla getroffen, die aus ihrem alltäglichen Leben als Radfahrerin in Magdeburg berichtet. Im Nachrichten-Teil am Anfang reden wir auch noch über gefährliche Schilder in Dessau, wieder einen getöteten Radfahrer und eine tolle Aktion für...
Für Folge 10 unseres RadPod’s unterhielten sich Martin und Marco in der Sommerhitze über neue Fahrradbügel in Magdeburg und neuen Masten auf Radwegen in Dessau. Leider müssen wir wieder eine im Verkehr getötete Radfahrerin beklagen und appellieren nachdrücklich für mehr Rücksicht, besonders in Stadtfeld. Begrüßung 00:00 Fahrradbügel für die Stadt – Erste Ergebnisse 00:38 Aufreger: Radweg in...
DeRoFlotte Namen für Transporträder gesucht Podcast zum Hören Dessaus zwei neue freiverleihbare Transporträder suchen nach einem Namen. Mit seiner Kampagne DeRoFlotte sammelte der ADFC Dessau erfolgreich Spenden für zwei Transporträder. Diese sollen in Zukunft kostenlos ausgeliehen werden können Podcast zum Hören Bevor es richtig los gehen kann brauchen die Räder natürlich noch einen Namen. Das...
Das langerwartete Urteil des Bundeverwaltungsgerichts über Fahrverbote wurde vertagt. Der Vorsitzende Richter Korbmann erklärte, dass das Gericht die Frage gründlich beraten wolle und die Entscheidung deshalb auf kommenden Dienstag vertagt. Die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen die Länder NRW und Baden-Württemberg. Gegenstand der Verhandlungen sind die Luftreinhaltepläne von Stuttgart und Düsseldorf. Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet, ob...
Nach zweieinhalbwöchigen Koalitionsverhandlungen kamen die GroKo-Verhandler am vergangen Mittwoch zu einem Ergebnis. Von den Ergebnissen im Bereich Mobilität sind die ökologischen Verkehrsverbände Deutschlands aber wenig begeistert. So vermisst der Verkehrsclub Deutschland „einen wegweisenden Neuanfang“ Für den Verkehrsclub bewege sich mit dem Koalitionsvertrag zu wenig für Nachhaltige Mobilität. “Wer die Klimaziele für 2030 und 2050...
Die Dessau-Roßlau-Flotte erreicht den ersten Meilenstein. Das Ende 2017 gestartete Transportrad-Projekt des ADFC Dessau hat bereits 1100 € Spenden eingenommen. Mit seiner Crowedfunding Aktion will der Fahrradclub frei verleihbare Transportfahrer für die Bauhausstadt finanzieren. Der Vor-Ort-Verein wird das Projekt wahrscheinlich auch mit seinen Lastenrädern unterstützen. Um Unterstützung für das allein durch Spenden finanzierte Projekt...
Das Jahr ist vorbei und auch wir haben uns die Zeit genommen zurück zu blicken und das vergangene Jahr im ADFC Sachsen-Anhalt revue passieren zu lassen. Unser Gespräch gibt es als Podcast zum Hören, ganz Einfach mit dem Podcatcher eurer Wahl auf dem Hand oder direkt hier auf der Seite. Begleitend empfiehlt sich dazu unser...
So klang es früher häufiger, wenn wir mit Licht am Rad unterwegs waren. Der Seitenläuferdynamo kratzt am sich drehenden Hinterrad und erzeugt durch die Reibung Strom. Und schon leuchteten Frontscheinwerfer und Rücklicht, mal mehr mal weniger gut. Jahre lang war der kleine Seitenläuferdynamo der herkömmliche Energieerzeuger am Rad. Doch in letzten Jahren bekam er starke...
Die 38 Bundeshauptversammlung stand ganz im Zeichen der Verkehrswende. Dabei diskutierten rund 140 Delegierte aus ganz Deutschland über die Zukunft des Fahrradclubs und die verkehrspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem Beschluss seines neuen Leitbildes hat der ADFC eine klare zukunftsorientierte Richtung eingeschlagen. Der ADFC soll zu der Bewegung der Verkehrswende werden. Der ADFC 2025 ist...
Am 05. Oktober veröffentlichte der Bund der Steuerzahler (BdSt) sein Schwarzbuch 2017/2018. Der Verein setzt sich u.a. für eine geringere Steuer- und Abgabenbelastung und eine sparsame und wirtschaftliche Verwendung von Steuergeldern ein. Im regelmäßig erscheinenden Schwarzbuch beschäftigt sich der Bund der Steuerzahler mit öffentlichen Ausgaben, die er für nicht gerechtfertigt hält. Im Schwarzbuch 2017 /...
Podcasts zum Hören Podcast RSS Interviews zur Bundestagswahl 2017 Morgen ist Bundestagswahl und ein wichtigsten Themen im Wahlkampf war der Dieselskandal und die Erkenntnis, dass wir uns fragen müssen, wie die Mobilität der Zukunft aussehen soll. Und diese Frage haben wir auch den Parteien gestellt und die Direktkandidaten aus Sachsen-Anhalts großen Städten zum Interview geladen....
Steffi Lemke begann ihr politisches Engagement mit einer Bürgerinitiative für eine menschenfreundliche Stadtplanung in Dessau. Seit 1994 vertritt sie die Partei BÜNDIS 90/DIE GRÜNEN in verschiedenen Funktionen auf Bundesebene. Bei der Bundestagswahl 2017 tritt Sie für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN als Spitzenkandidatin in Sachsen-Anhalt und als Direktkandidatin für den Wahlkreis 70: Dessau-Wittenberg an. Ihrer Meinung nach...