Radverkehrsplanung in Magdeburg ... oder: „Wie die Ottostadt auch ohne konkrete Zahlen Entscheidungen zum Thema Radverkehr trifft“.Der Blick in die Glaskugel Was haben eine Glaskugel oder Würfel mit Radverkehrsplanung zu tun? Offenbar werden diese Gegenstände von der Ottostadt genutzt, um ihre Vorhersagen oder besser Aussagen zum Thema Radverkehr zu treffen. Aber fangen wir von...
Mehr Urlaub fürs Radfahren und mögliche neue Strafen fürs Falschparken. In Folge 65 des RadPod Podcast sprechen wir über Sanktionen und Belohnungen im Verkehr. Darüber hinaus stellen wir das Projekt Radeln ohne Alter auf seiner Deutschlandtour vor und erklären weitere tagesaktuelle Fahrradthemen. Begrüßung 00:00 Punkte fürs Falschparken 00:18 Beitrag in der Welt Mehr Urlaub für Radfahrende 06:16 Bericht in der NOZ Radeln ohne Alter...
Heute dreht sich alles um die Folgen unseres Verkehrs. Was kostet Autofahren uns als Gesellschaft wirklich und wieso steigen die Unfallzahlen? Das und positive Nachrichten für den Radverkehr in Köln und Magdeburg gibt es in Folge 64 des RadPod Podcast. Begrüßung 00:00 Die Folgeksoten des Autoverkehrs 00:16 Deutschlandfunk Bericht Unfallstatistik veröffentlicht 10:14 Bericht der Süddeutschen Zeitung 1,9 Mio....
Wir sprechen in Folge 63 über interessante Pläne für das Fahrrad international aber auch in Magdeburg. Die BICYCLE ARCHITECTURE BIENNALE präsentiert innovative Ideen für den Radverkehr weltweit, während in Magdeburg neue Pläne für die stillgelegte Kanonenbahnbrücke vorgeschlagen werden. Wir schauen uns außerdem die Erkenntnisse des BMVI an und werfen einen Blick nach Halberstadt. Begrüßung 00:00 BMVI...
Martin und Norman sind aus dem Urlaub wieder da und wir sprechen über ihre Fahrraderfahrungen im Urlaub die Recherchen zum Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur und eine Webseite, die euch sagt wie gefährlich es ist euer Fahrrad vor eurer Haustür abzustellen. Zurück aus dem Urlaub 00:00 Über die Arbeit des BMVI 04:19 Beitrag der Zeit Velograph 10:26 ...
Heute gibt es eine Spezialausgabe des RadPod. Martin und Norman sind beide im Urlaub, daher hat sich Marco mit Madeline und Laura von der Radkultur getroffen, um sich mit ihnen über die neu gegründete Magdeburger Fahrradinitiative zu unterhalten. Im Anschluss sprechen sie auch noch über die Förderung für autonome Lastenfahrräder in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt und die...
In der 57 Folge unseres RadPod-Podcast beschäftigen wir uns mit den Entwicklungen in Innenstädten weltweit. Wir starten im spanischen Madrid, die sich gerade wieder dem Auto zuwenden, gehen dann nach Magdeburg, Bremen, und Halle während wir die Entwicklungen mit anderen weltweiten Vorreitern vergleichen. Begrüßung 00:00 Autoverbände wollen breitere Radwege 00:56 Beitrag der Volksstimme Madrid zurück zum Auto? 03:59 ...
In Folge 56 des RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit zwei großen Magazin Texten aus dem Zeit Magazin und dem Katapult Magazin. Beide beschäftigen sich mit der Umsetzbarkeit einer Fahrradstadt, nehmen aber unterschiedlichste Perspektiven ein. Im weiteren schauen wir uns an, welche Reaktionen es zum Umgestaltungsvorschlag der Magdeburg Ernst-Reuter-Allee gab und fragen uns warum abgestellte...
RadPod: Autojustiz Folge 055 RadPod#55 RadPod#55 RadPod#55 In Folge 55 sprechen wir über den Umgang von Justiz und Polizei mit Zusammenstößen und Anzeigen von Radfahrenden, wir freuen uns über neue Fahrradstraße in Leipzig und sehen uns eine Studie an, die endlich auch für Deutschland nachweist, dass Städte am Radverkehr Geld verdienen. Begrüßung 00:00 Geldstrafe für tödlichen Unfall 00:38 ...
RadPod: StVO-Novelle Folge 054 RadPod#54 RadPod#54 RadPod#54 In Folge 54 unseres RadPod beschäftigen wir uns ausführlich mit der vom BMVI vorgeschlagen Novelle der StVO für mehr Fahrradfreundlichkeit, schauen zurück auf die Falschparkendenwoche und wie die Polizei in Berlin damit umging. Am Ende werfen wir auch noch einen Blick auf die Demonstration in Halle am vergangen...
RadPod: Radschnellverbindungswege Folge 053 RadPod#53 RadPod#53 RadPod#53 Begrüßung 00:00 Sternfahrt in Berlin 00:24 Tagesspiegel Berliner Morgenpost Aufbruch Fahrrad 03:22 Lokalkompass Radwege machen Verkehr sicherer 05:57 Studie Marburg testet Grüne Welle für Radfahrende 08:14 hessenschau Intelligente Ampeln für Fußgehende in Wien 10:26 TU Graz Academic Bicycle Challenge 13:40 Radverschnellverbindung 16:58 Volksstimme Bürgerinnenbeteiligung Sperrung Glacis und Sonstiges 23:26 Kickstarter Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman...
RadPod: Umstiegszeit Folge 052 RadPod#52 RadPod#52 RadPod#52 Aus zeitlichen Gründen diese Woche leider ohne Shownotes. Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman Dreimann
RadNerdPod: Bremssysteme Folge 004 RadNerdPod#004 RadNerdPod#004 RadNerdPod#004 Der RadPod heute muss leider ausfallen, dafür haben wir heute die neue Folge des RadNerdPod für euch. Wir sprechen darüber, wie das Fahrrad zum Stehen kommt. Das heißt, es geht ums Bremsen und wie man am effizientesten und sichersten von ganz schnell zu ganz langsam kommt. Hinter dem...
Mitschnitt: #MehrPlatzFürsRad Radkultur Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören
Mitschnitt: MehrPlatzFürsRad Jan Vorbrodt Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören
Mitschnitt: MehrPlatzFürsRad Dr. Hans-Joachim Döring Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören
Mitschnitt: MehrPlatzFürsRad Norman Dreimann Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören
Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören „Ich war extra in Münster, weil das ja so gut sein soll. Da ist das wirklich schon ganz gut gemacht, aber Köln schlägt im Prinzip jeden Ort, den ich bis jetzt gesehen habe.“– Hanna (52) – Du bist auf einer Radreise durch Deutschland. Warum hast du...
RadPod: Fahrrad-Wahlforum Folge 051.1 Wahlforum Wahlforum Wahlforum Im Rahmen der Kommunalwahl haben der ADFC Madgeburg und die bürgerschaftliche Initiative Magdeburger Radkultur, die Kandidat*innen zum öffentlichen Wahlforum geladen. Hier haben, die von Martin moderierte Podiumsdiskussion für euch aufgezeichnet, damit ihr euch selbst einen Eindruck von den Kandidat*innen machen könnt. Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann
RadPod: Kommunalwahl 2019 Folge 051 RadPod#51 RadPod#51 RadPod#51 Am 26. Mai ist Kommunalwahl. Auch in dieser Folge des RadPod beschäftigen wir uns daher ausführlich mit den Wahlen. Wir besprechen, die Stellungnahmen der Parteien beim Wahlforum des ADFC, analysieren die Wahlprogramme und den MAGD-O-MAT hinsichtlich des Radverkehrs in Magdeburg. Begrüßung 00:00 SPD 02:30 CDU 13:17 FDP 26:18 Bündnis 90 /...
RadPod: Abenteuerland Folge 050 body .audioplayer.skin-wave.playerid-2284:not(.a) .ap-controls .con-playpause .playbtn , body .audioplayer.skin-wave.playerid-2284:not(.a) .ap-controls .con-playpause .pausebtn { background-color: #111111;} RadPod#50 RadPod#50 RadPod#50 jQuery(document).ready(function ($){var settings_ap2284 = { design_skin: „skin-wave“ ,autoplay: „off“,disable_volume:“default“ ,loop:“off“ ,cue: „on“ ,embedded: „off“ ,preload_method:“metadata“ ,design_animateplaypause:“default“ ,skinwave_dynamicwaves:“off“ ,skinwave_enableSpectrum:“off“ ,skinwave_enableReflect:“on“,playfrom:“off“,default_volume:“default“,disable_scrub:“off“,soundcloud_apikey:““ ,skinwave_comments_enable:“off“,settings_php_handler:window.ajaxurl,skinwave_mode:“small“,skinwave_wave_mode:“canvas“,pcm_data_try_to_generate: „on“,“pcm_notice“: „off“,“notice_no_media“: „on“,design_color_bg: „ffffff“,design_color_highlight: „21b2e3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_number: „3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_padding: „1“,skinwave_wave_mode_canvas_reflection_size: „0.25“,skinwave_wave_mode_canvas_mode:“normal“,preview_on_hover:“off“,skinwave_comments_playerid:“2284″,php_retriever:“http://www.fahrradstadt-magazin.de/wp-content/plugins/dzs-zoomsounds/soundcloudretriever.php“ }; try{ dzsap_init(„.ap_idx_2283_1“,settings_ap2284); }catch(err){ console.warn(„cannot init...
RadPod: Gefahrbahn Folge 049 RadPod#49 RadPod#49 RadPod#49 Eine Studies des UDV bestätigt die Ergebnisse des Radmessers und liefert neue Erkenntnisse zum Überholen von Radfahrenden. Heute gibt es leider auch wieder einige Medienkritiken und wir schauen was Zerbst zum Fahrradklima-Test sagt. Eine Nachrichtenrunde aus Magdeburg gibt es am Ende selbstverständlich auch wieder. Begrüßung 00:00 Studie bestätigt Radmesser...
RadPod: PopUp Bike Lane Folge 048 RadPod#48 RadPod#48 RadPod#48 Für Folge 48 werfen wir einen Blick nach Spanien, freuen uns über einen neuen Bike Sharing Anbieter in Halle und sprechen über die von Magdeburg Radkultur installierte PopUp Protected Bike Lane auf der Großen Diesdorfer Straße in Magdeburg Begrüßung 00:00 Verkehrswende in Pontevedra 00:31 Beitrag 1,5 Meter...
RadPod: Radreiseland Folge 043 RadPod#43 RadPod#43 RadPod#43 In dieser Folge des RadPod Podcast unterhalten sich Norman und Marco über die neusten Erkenntnisse über den Radtourismus in Deutschland, neue Entwicklungen in Magdeburg und welche Erfahrungen Hannover mit einer Straßensperrung macht. Begrüßung 00:00 Hannover – Handel lebt trotz Straßensperrung 00:45 Beitrag der Hannoverschen Allgemeinen Parken ist kein Grundrecht 04:40 Beitrag...
RadPod: Poolnudelmontag Folge 042 RadPod#42 RadPod#42 RadPod#42 Aus Zeitgründen diese Woche leider ohne weitere Beschreibung und Kapitelmarken. Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman Dreimann
RadPod: Konsequenzen Folge 041 RadPod#41 RadPod#41 RadPod#41 Viele Dinge im Alltagsverkehrs können Konsequenzen haben und manche ziehen aus diesen auch neue Schlussfolgerungen. So will die Stadt München, unter anderem wegen Luftproblemen, mehr für nachhaltige Mobilität in der Stadt sorgen und in die Region Halle-Leipzig nach langem Weg jetzt eine Machbarkeitsstudie für einen Radschnellweg in Auftrag...
RadNerdPod: Fahrradlicht Folge 003 RadNerdPod#003 RadNerdPod#003 RadNerdPod#003 RadNerdPod Folge 3 ist da und alles dreht sich ums Licht. Von den frühen Anfängen der Öllaternen am Rad bis zur kontaktlosen Beleuchtung der Zukunft. Natürlich darf auch der gute alte Seitenläuferdynamo mit der Halogenlampe nicht fehlen. In der Folge erfahrt ihr wie ihr das richtige Licht für...
RadPod: Rad fürs Herz Folge 040 body .audioplayer.skin-wave.playerid-2097:not(.a) .ap-controls .con-playpause .playbtn , body .audioplayer.skin-wave.playerid-2097:not(.a) .ap-controls .con-playpause .pausebtn { background-color: #111111;} RadPod#40 RadPod#40 RadPod#40 jQuery(document).ready(function ($){var settings_ap2097 = { design_skin: „skin-wave“ ,autoplay: „off“,disable_volume:“default“ ,loop:“off“ ,cue: „on“ ,embedded: „off“ ,preload_method:“metadata“ ,design_animateplaypause:“default“ ,skinwave_dynamicwaves:“off“ ,skinwave_enableSpectrum:“off“ ,skinwave_enableReflect:“on“,playfrom:“off“,default_volume:“default“,disable_scrub:“off“,soundcloud_apikey:““ ,skinwave_comments_enable:“off“,settings_php_handler:window.ajaxurl,skinwave_mode:“small“,skinwave_wave_mode:“canvas“,pcm_data_try_to_generate: „on“,“pcm_notice“: „off“,“notice_no_media“: „on“,design_color_bg: „ffffff“,design_color_highlight: „21b2e3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_number: „3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_padding: „1“,skinwave_wave_mode_canvas_reflection_size: „0.25“,skinwave_wave_mode_canvas_mode:“normal“,preview_on_hover:“off“,skinwave_comments_playerid:“2097″,php_retriever:“http://www.fahrradstadt-magazin.de/wp-content/plugins/dzs-zoomsounds/soundcloudretriever.php“ }; try{ dzsap_init(„.ap_idx_2096_1“,settings_ap2097); }catch(err){...
Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören „Das war der Start von ganz vielen Reisen“– Thorsten (50) – Geschäftsführer Familienhaus | Tourenrad Kilometer pro Woche: 100 kmAlter des Fahrrads: 25 JahrGänge: 21Gewicht des Fahrrades: 17,8 kgMax. Geschwindigkeit: 25 km/hTransportgewicht / Zuladung: 90 kg Wann macht Radfahren Spaß? Eigentlich immer, wenn die Sonne scheint und...
RadPod: Fahrradbürgermeister Folge 039 RadPod#039 RadPod#039 RadPod#039 RadPod Nummer 39 ist da. Wir sprechen über die Verkehrswende in Luxemburg, radfahrende Bürgermeister in Deutschland, Sachsen-Anhalts Fahrradwirtschaft und im Magdeburg Teil über die Innenstadt, den Westring und den Winterdienst auf Radwegen in der Stadt. Begrüßung 00:00 Verkehrswende in Luxemburg 00:37 Bericht der Stuttgarter Nachrichten CDU in Celle wünscht sich...
Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören „Der schönste Moment in meinem Fahrradleben war der vierte Geburtstag meiner Tochter.“– Götz (54) – Ökologe | Postlastenrad Kilometer pro Woche: 100 kmAlter des Fahrrads: 430JahrGänge: 7Gewicht des Fahrrades: 60kgMax. Geschwindigkeit: 24 km/hTransportgewicht / Zuladung: 120 kg Wann macht Radfahren Spaß? Eigentlich immer, bei Regen, in der Dunkelheit,...
RadPod: Steig um und mix Folge 038 RadPod#38 RadPod#38 RadPod#38 Wir fragen uns ob rote Farbe schon einen Radweg macht, ob Punkte für das Falschparken sinnvoll sind und stellen das Projekt „Steig um und mix“ der Stadt Hamburg vor. Begrüßung 00:00 Projekt – Steig um und mix 01:00 Infos zum Projekt Radweg oder doch nicht? 04:13 MZ-Beitrag Punkte...
Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören „In Magdeburg macht Radfahren immer Spaß.“– Alex (29) – Industriel Designer | Faltrad Kilometer pro Woche: 80 kmAlter des Fahrrads: 35 JahrGänge: 8Gewicht des Fahrrades: 14kgMax. Geschwindigkeit: 42 km/hTransportgewicht / Zuladung: 12 kg Wann macht Radfahren Spaß? In Magdeburg macht das Radfahren immer Spaß. Also größtenteils....
RadPod: Überholen unmöglich Folge 037 RadPod#37 RadPod#37 RadPod#37 Diese Woche sprechen Norman und Marco darüber warum man manchmal einfach nicht überholen kann, welche Ideen es für die überfüllten Züge zwischen Leipzig und Halle gibt, warum Bänke in Schönebeck gefährdet sind und vieles mehr. Begrüßung 00:00 Weniger Parkplätze ohne Gehwegparken? 00:43 Volksstimme Beitrag Überholen unmögliche 03:49 NDR Beitrag...
RadNerdPod: Rahmenmaterial Folge 002 RadNerdPod#002 RadNerdPod#002 RadNerdPod#002 Alu, Stahl oder Holz. Fahrradrahmen werden aus den unterschiedlichsten Materialien hergestellt. Marco hat mit unseren beiden RadNerds über Vorteile unterschiedlicher Materialien, deren Verwendung und Geschichte gesprochen. Viel Spaß beim Hören der neuen Folgen. Ein Projekt des Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Christoph Deike Christoph Wemheuer
Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören „Mein Fahrrad begleitet mich schon sehr lange.“– Jessica (38) – Heilpraktikerin | Cruiser Kilometer pro Woche: 50 kmAlter des Fahrrads: 18 JahrGänge: 1Gewicht des Fahrrades: 100 kgMax. Geschwindigkeit: 18 km/hTransportgewicht / Zuladung: 30 kg Wann macht Radfahren Spaß? Es macht mir sehr viel Spaß, wenn weniger Autoverkehr...
RadPod: Verkehrskollaps Folge 036 RadPod#36 RadPod#36 RadPod#36 Der Deutsche Städtetag beginnt das neue Jahr mit zwei deutlichen Meldungen zum Verkehr und wir sprechen darüber. Ebenso auf unserer Themenliste, Umweltspuren in Düsseldorf, ganz dunkle Berichterstattung über Verkehrssicherheit und traurige Fußverkehrspolitik in Deutschland. Am Ende werfen wir noch einen Blick nach Magdeburg und bedauern aktuelle Meldungen zur...
Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören „Ich kam durch einen Busfahrer zum Radfahren.“– Benjamin (29) – Referent für Finanzpolitik | Stadtrad Kilometer pro Woche: 150 kmAlter des Fahrrads: 2 JahrGänge: 3Gewicht des Fahrrades: 10 kgMax. Geschwindigkeit: 35 km/hTransportgewicht / Zuladung: 10 kg Wann macht Radfahren Spaß? Besonders, wenn ich die vielen Strecken entlang der...
RadPod: Kinderwünsche Folge 035 body .audioplayer.skin-wave.playerid-1983:not(.a) .ap-controls .con-playpause .playbtn , body .audioplayer.skin-wave.playerid-1983:not(.a) .ap-controls .con-playpause .pausebtn { background-color: #111111;} RadPod#35 RadPod#35 RadPod#35 jQuery(document).ready(function ($){var settings_ap1983 = { design_skin: „skin-wave“ ,autoplay: „off“,disable_volume:“default“ ,loop:“off“ ,cue: „on“ ,embedded: „off“ ,preload_method:“metadata“ ,design_animateplaypause:“default“ ,skinwave_dynamicwaves:“off“ ,skinwave_enableSpectrum:“off“ ,skinwave_enableReflect:“on“,playfrom:“off“,default_volume:“default“,disable_scrub:“off“,soundcloud_apikey:““ ,skinwave_comments_enable:“off“,settings_php_handler:window.ajaxurl,skinwave_mode:“small“,skinwave_wave_mode:“canvas“,pcm_data_try_to_generate: „on“,“pcm_notice“: „off“,“notice_no_media“: „on“,design_color_bg: „ffffff“,design_color_highlight: „21b2e3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_number: „3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_padding: „1“,skinwave_wave_mode_canvas_reflection_size: „0.25“,skinwave_wave_mode_canvas_mode:“normal“,preview_on_hover:“off“,skinwave_comments_playerid:“1983″,php_retriever:“http://www.fahrradstadt-magazin.de/wp-content/plugins/dzs-zoomsounds/soundcloudretriever.php“ }; try{ dzsap_init(„.ap_idx_1982_1“,settings_ap1983); }catch(err){ console.warn(„cannot init...
Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören „Der schönste Moment in meinem Fahrradleben war der vierte Geburtstag meiner Tochter.“ – Götz (54) – Chemiker | teilAuto Magdeburg | Faltrad Kilometer pro Woche: 50 km Alter des Fahrrads: 4 Jahr Gänge: 7 Gewicht des Fahrrades: 113kg Max. Geschwindigkeit: 25 km/h Transportgewicht / Zuladung: 20 kg Wann...
RadPod: Radverkehrskoordinatorin Folge 034 RadPod#34 RadPod#34 RadPod#34 Der RadPod startet mit einem Interview ins neue Jahr. Wir haben der Radverkehrskoordinatorin für Sachsen-Anhalt Stefanie Arnhold gesprochen. Im Gespräch erklärt sie uns von ihrer Arbeit, mehr über die AGFK und wie es 2019 mit der Radverkehr in Sachsen-Anhalt aussieht. Das Interview wurde bereits im November 2018 aufgezeichnet....
Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören „Wenn ich kann setzte ich mich immer gerne aufs Rad.“ – Thomas (56) – Lehrer und Fraktionsvorsitzender DIE LINKE im Landtag LSA | Vanmoof Kilometer pro Woche: 70 km Alter des Fahrrads: 2 Jahr Gänge: 3 Gewicht des Fahrrades: 15 kg Max. Geschwindigkeit: 25 km/h Transportgewicht /...
RadNerdPod: Testpilot Folge 001 RadNerdPod#001 RadNerdPod#001 RadNerdPod#001 Mit dem RadNerdPod starten wir eine neue Podcast-Serie. Hier unterhält sich Marco, der von Fahrradtechnik wenig Ahnung hat mit den Experten Christoph Deike und Christoph Wemheuer. Christoph Eins kommt aus der Sporttechnik und Christoph Zwei arbeitet in der Werkstatt eines Fahrradhändlers. In Folge Nummer eins unterhalten wir uns...
RadPod: Jahresrückblick 2018 Folge 033 RadPod#33 RadPod#33 RadPod#33 In unserer letzten Folge des RadPods in diesem Jahr schauen wir auf das Fahrradjahr 2018 zurück. Wir sprechen über das Fahrrad in den Medien, mehr junge Frauen in der Fahrradpolitik und unsere Prognosen für 2019. Ein Projekt des Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Martin Hoffmann Norman Dreimann
Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören „Radfahren in Magdeburg macht immer dann Spaß, wenn man freie Fahrt hat.“ – Julia (28) – Jugendbildungsreferentin | Stadtrad Kilometer pro Woche: 80 km Alter des Fahrrads: 35 Jahr Gänge: 7 Gewicht des Fahrrades: 11 kg Max. Geschwindigkeit: 28 km/h Transportgewicht / Zuladung: 5 kg Wann macht Radfahren Spaß? Radfahren in...
RadPod: Magdeburger Fahrradhaushalt 2019 Folge 032 RadPod#032 RadPod#032 RadPod#032 Folge 32 ist die letzte reguläre Folge für dieses Jahr. Wir schauen in die Ergebnisse der sehr langen Stadtratsitzung zum Haushalt in Magdeburg, eine neue Fahrradpetition im Harz und auf das winterliche Blitzerfestival für mehr Verkehrssicherheit. Begrüßung 00:00 Petition in Halberstadt 01:02 Volksstimme Beitrag Mehr zum Fahrradstraßen-Protest 01:54 Blog...
RadPod: Weihnachtsfreude Folge 031 RadPod#31 RadPod#31 RadPod#31 In Folge 31 des RadPods unterhalten sich Martin, Norman und Marco über die Ergebnisse des Radmessers, den aktuellen Stand der Radschnellwege in Sachsen-Anhalt und den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Begrüßung 00:00 Radschnellwege in Sachsen-Anhalt 00:31 Meldung in der MZ ADAC Studie zur Mobilität im Ländlichen Raum 02:30 ADAC Studie Ergebnisse des Radmessers 06:46 ...
RadPod: Fahrradmoney Folge 030 RadPod#20 RadPod#20 RadPod#20 Es ist mal wieder Jahresende, also sprechen wir natürlich über das liebe Geld, den die meisten Kommunen in Deutschland beschäftigen sich gerade mit den Haushaltsplanungen für das kommende Jahr. Dabei sollte natürlich auch der Radverkehr nicht fehlen. Wir stellen euch vor was der ADFC Magdeburg fordert, sprechen...
RadPod: Solarradweg Folge 029 RadPod#29 RadPod#29 RadPod#29 In RadPod Folge 20 reden wir über die ersten Schritte Richtung Wahljahr 2019, schauen mal wieder in Magdeburger Oberbürgermeister-Sitzung und schauen uns die Entwicklung von früheren Themen an. Begrüßung 00:00 Bundeshauptversammlung des ADFC 00:15 Mehr zur BHV des ADFC Erster Solarradweg 02:29 Mehr in der Pressemitteilung Verwirrung in der Fahrradstraße 05:54 ...
„Ich bin schon den kompletten Weser-Radweg abgefahren.“ Andreas (51) Fachkraft für Postverkehr | Diamant Stadtrad Kilometer pro Woche: 60 km Alter des Fahrrads: 36 Jahr Gänge: 7 Gewicht des Fahrrades: 18 kg Max. Geschwindigkeit: 20 km/h Transportgewicht / Zuladung: 30 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht Radfahren in Magdeburg...
„Fahrradfahren ist so ein bisschen wie wie Atmen.“ Madeleine (25) Studentin | Trekkingrad Kilometer pro Woche: 80 km Alter des Fahrrads: 2,5 Jahr Gänge: 21 Gewicht des Fahrrades: 13 kg Max. Geschwindigkeit: 35 km/h Transportgewicht / Zuladung: 30 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht Radfahren in Magdeburg Spaß? Immer wenn...
RadPod: Car Sharing Folge 028 RadPod#28 RadPod#28 RadPod#28 In Folge 28 unseres Podcast haben wir gleich zwei eurer Wünsche erfüllt. Wir sprechen über Car Sharing Konzepte und das auch mit einem Gast. Dr. Götz Meister arbeitet für den nachhaltig ausgerichteten Car Sharing Anbieter teilAuto aus Halle und erklärt uns im Gespräch was Car Sharing...
„Als ich noch in New York war bin ich manchmal ganz früh Sonntags morgens in Manhattan Rad gefahren.“ Douglas (42) Architekt | Schindelhauer Kilometer pro Woche: 30 km Alter des Fahrrads: 5 Jahr Gänge: 8 Gewicht des Fahrrades: 15 kg Max. Geschwindigkeit: 30 km/h Transportgewicht / Zuladung: 15 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast...
„Weg von den Autos, dann macht das Radfahren Spaß.“ Hartwig Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Urban Arrow Kilometer pro Woche: 100 km Alter des Fahrrads: 4 Jahr Gänge: stufenlos Gewicht des Fahrrades: 43 kg Max. Geschwindigkeit: 25 km/h Transportgewicht / Zuladung: 150 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht Radfahren Spaß? Täglich. Von...
RadPod: 1,5 Meter Folge 027 RadPod#27 RadPod#27 RadPod#27 In Folge 27 des RadPod beschäftigen wir uns mit dem Abstand beim Überholen von Radfahrenden, wie es ist das eigene Kind mit dem Rad zur Schule fahren zu lassen und wie Eltern mit Sorgen umgehen können. Begrüßung 00:00 Kommentare – Wie geht es mit dem Podcast weiter 00:21 Radmesser 06:30 ...
„Ich bin jeden Tag unterwegs. Egal ob mit Lastenrad oder Rennrad.“ Steven (43) Beleuchter | Halbrenner Weltrad Kilometer pro Woche: 250 km Alter des Fahrrads: 2 Jahr Gänge: 2 Gewicht des Fahrrades: 13 kg Max. Geschwindigkeit: 42 km/h Transportgewicht / Zuladung: 5 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht Radfahren...
RadPod: Westenpflicht Folge 026 RadPod#26 RadPod#26 RadPod#26 Etwas verspätet kommt auch Folge 26 des RadPod. Wir unterhalten uns über den Vorschlag der Polizeigewerkschaften eine Warnwestenpflicht für Radfahrende einzuführen, das Treffen der Verkehrsminister und schauen was der ADFC Bundesverband so macht. Begrüßung 00:00 Bericht aus Luxemburg 00:55 Parlamentarischer Abend der Fahrradwirtschaft 02:02 Link zum Beitrag Treffen der Verkehrsminister...
„Wir machen zwischendurch gerne mal eine Radtour.“ Erhard und Silvia (75) Rentner | Stadtrad Kilometer pro Woche: 60 km Alter des Fahrrads: 40 Jahr Gänge: 5 Gewicht des Fahrrades: 16 kg Max. Geschwindigkeit: 40 km/h Transportgewicht / Zuladung: 20 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht Radfahren Spaß? Wenn man sich hinterher, wieder...
„Spaß macht es, wenn ich entspannt durch die Stadt fahren kann und die Infrastruktur so ist, dass man sich wohlfühlt.“ Norman (40) Fahrradhändler | Stevens Trekkingrad Kilometer pro Woche: 150 km Alter des Fahrrads: 1 Jahr Gänge: 30 Gewicht des Fahrrades: 13,5 kg Max. Geschwindigkeit: 50 km/h Transportgewicht / Zuladung: 25 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast...
RadPod: Landesradverkehrsplan Folge 025 RadPod#25 RadPod#25 RadPod#25 Leider gibt es für diese Folge leider keinen Begleittext oder Kapitalmarken. Ein Projekt des Hinter dem Mikrofon: Marco Starkloff Norman Dreimann
„Meinen zweiten Mann habe ich mit einem Fahrradurlaub geködert.“ Krystyna Rentnerin | Kalkhoff Stadtrad Kilometer pro Woche: 200 km Alter des Fahrrads: 0,5 Jahre Gänge: 7 Gewicht des Fahrrades: 15 kg Max. Geschwindigkeit: 25 km/h Transportgewicht / Zuladung: 25 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht Radfahren Spaß? Mir macht...
RadPod: Autosprache Folge 024 body .audioplayer.skin-wave.playerid-1624:not(.a) .ap-controls .con-playpause .playbtn , body .audioplayer.skin-wave.playerid-1624:not(.a) .ap-controls .con-playpause .pausebtn { background-color: #111111;} RadPod#20 RadPod#20 RadPod#20 jQuery(document).ready(function ($){var settings_ap1624 = { design_skin: „skin-wave“ ,autoplay: „off“,disable_volume:“default“ ,loop:“off“ ,cue: „on“ ,embedded: „off“ ,preload_method:“metadata“ ,design_animateplaypause:“default“ ,skinwave_dynamicwaves:“off“ ,skinwave_enableSpectrum:“off“ ,skinwave_enableReflect:“on“,playfrom:“off“,default_volume:“default“,disable_scrub:“off“,soundcloud_apikey:““ ,skinwave_comments_enable:“off“,settings_php_handler:window.ajaxurl,skinwave_mode:“small“,skinwave_wave_mode:“canvas“,pcm_data_try_to_generate: „on“,“pcm_notice“: „off“,“notice_no_media“: „on“,design_color_bg: „ffffff“,design_color_highlight: „21b2e3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_number: „3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_padding: „1“,skinwave_wave_mode_canvas_reflection_size: „0.25“,skinwave_wave_mode_canvas_mode:“normal“,preview_on_hover:“off“,skinwave_comments_playerid:“1624″,php_retriever:“http://www.fahrradstadt-magazin.de/wp-content/plugins/dzs-zoomsounds/soundcloudretriever.php“ }; try{ dzsap_init(„.ap_idx_1623_1“,settings_ap1624); }catch(err){ console.warn(„cannot init...
„Das Radfahren macht mir immer Spaß, wenn es regnet ist die Luft schön sauber, wenn die Sonne scheint ist man motiviert.“ Hartmut (44) Erzieher | Trekkingrad Kilometer pro Woche: 150 km Alter des Fahrrads: 15 Jahre Gänge: 8 Gewicht des Fahrrades: 18 kg Max. Geschwindigkeit: 30 km/h Transportgewicht / Zuladung: 30 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast...
„Gefühlt gibt es hier keine Fahrradinfrastruktur.“ Alexander (32) Architekt | Schindelhauer Ludwig Kilometer pro Woche: 40 km Alter des Fahrrads: 5 Jahr Gänge: 8 Gewicht des Fahrrades: 13 kg Max. Geschwindigkeit: 40 km/h Transportgewicht / Zuladung: 15 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht dir Radfahren Spaß? Prinzipiell immer. Tagsüber, nachts,...
RadPod: Bike+Ride Folge 023 RadPod#23 RadPod#23 RadPod#23 In RadPod Folge 23 des RadPod dreht sich alles um die Kombination von Rad und Zug. Wir sprechen über den ADAC Test zu Bike+Ride Angeboten an Bahnhöfen, neue Ansätze bei der Fahrradmitnahme auf der Strecke Halle-Leipzig und natürlich auch über andere Fahrradthemen. Begrüßung 00:00 Neues aus Luxemburg 01:04 Beitrag aus...
„Ich fahre in meiner Freizeit sehr gerne Fahrrad.“ Juliane (21) Studentin | Trekkingrad Kilometer pro Woche: 60 km Alter des Fahrrads: 7 Jahr Gänge: 7 Gewicht des Fahrrades: 17 kg Max. Geschwindigkeit: 28 km/h Transportgewicht / Zuladung: 25 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht Radfahren in Magdeburg Spaß? Mir macht...
RadPod: Arbeitsrad Folge 022 RadPod#22 RadPod#22 RadPod#22 Eigentlich haben wir diese Folge bereits am 25. September aufgenommen. Auf Grund technischer Probleme erscheint die Folge leider erst jetzt. Norman und Maro sprechen über den Aktionstag zur Verkehrssicherheit der Polizei, einen Unfall in Magdeburg, den Radschnellweg Halle Leipzig und warum BMW Mitarbeiter*innen jetzt Fahrrad fahren sollen....
RadPod: soliRADisch Folge 021 RadPod#21 RadPod#21 RadPod#21 Für Folge 21 unseres RadPod Podcast hat sich Marco mit Jeske von soliRADisch im Stadtfelder Ökozentrum getroffen. Mit ihm spricht er über die Geschichte hinter der freien Fahrradwerkstatt, wie jede*r die Werkstatt selbst nutzen kann und wo die Reise für das vom BUND geförderte Projekt hingehen soll. Eine...
„Radfahren macht mir immer Spaß.“ Martin (26) Student| Cyclocrosser Kilometer pro Woche: 100 km Alter des Fahrrads: 4 Jahr Gänge: 20 Gewicht des Fahrrades: 10 kg Max. Geschwindigkeit: 65 km/h Transportgewicht / Zuladung: 20 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht Radfahren in Halle Spaß? Radfahren macht mir immer Spaß. In...
„(Radfahren macht Spaß), wenn ich zur Schule fahre und gut durchkomme.“ Emilie (14) Schülerin | Kalkhoff Stadtrad Kilometer pro Woche: 35 km Alter des Fahrrads: 0,5 Jahr Gänge: 9 Gewicht des Fahrrades: 15 kg Max. Geschwindigkeit: 30 km/h Transportgewicht / Zuladung: 20 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht Radfahren Spaß? ...
RadPod: Vision Zero Folge 020 RadPod#20 RadPod#20 RadPod#20 In RadPod Folge 20 reden wir über die ersten Schritte Richtung Wahljahr 2019, schauen mal wieder in Magdeburger Oberbürgermeister-Sitzung und schauen uns die Entwicklung von früheren Themen an. Begrüßung 00:00 ADFC Netzwerktreffen zu den Wahlen 2019 00:54 Beitrag auf Twitter Parkdruck auf dem Magdeburger Werder – Ergebnisse 03:51 ...
„Mit den Fahrrädern fahren wir zu jedem Heimspiel vom FC Magdeburg.“ Geri (58) Angestellter | Klapprad Kilometer pro Woche: 50 km Alter des Fahrrads: 40 Jahr Gänge: 1 Gewicht des Fahrrades: 8 kg Max. Geschwindigkeit: 22 km/h Transportgewicht / Zuladung: 5 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht dir Radfahren Spaß? Schon...
RadPod: Mobilitätswoche Folge 019 RadPod#019 RadPod#019 RadPod#019 RadPod Folge 19 ist da. Diesmal wieder mit Stammbesetzung. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung beim Fahrradklima-Test, ärgern uns für den Bundeshaushalt für Radverkehr und blicken mit gemischten Gefühlen auf den Elberadweg zwischen Wittenberg und Dessau. Wichtig natürlich auch die Europäische Mobilitäswoche in Magdeburg, die am Sonntag...
„Mir macht Fahrradfahren immer dann Spaß, wenn es auch anderen Leuten Spaß macht.“ Gereon (62) Wissenschaftlicher Mitarbeiter | Faltrad Kilometer pro Woche: 150 km Alter des Fahrrads: 22 Jahr Gänge: 14 Gewicht des Fahrrades: 12,5 kg Max. Geschwindigkeit: 30 km/h Transportgewicht / Zuladung: 15 kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht...
Landesversammlung des ADFC LSA 2018 Fazit nach zwei Jahren Kenia-Koalition body .audioplayer.skin-wave.playerid-1343:not(.a) .ap-controls .con-playpause .playbtn , body .audioplayer.skin-wave.playerid-1343:not(.a) .ap-controls .con-playpause .pausebtn { background-color: #111111;} Fahrradklima-Test 2018 Fahrradklima-Test 2018 Fahrradklima-Test 2018 jQuery(document).ready(function ($){var settings_ap1343 = { design_skin: „skin-wave“ ,autoplay: „off“,disable_volume:“default“ ,loop:“off“ ,cue: „on“ ,embedded: „off“ ,preload_method:“metadata“ ,design_animateplaypause:“default“ ,skinwave_dynamicwaves:“off“ ,skinwave_enableSpectrum:“off“ ,skinwave_enableReflect:“on“,playfrom:“off“,default_volume:“default“,disable_scrub:“off“,soundcloud_apikey:““ ,skinwave_comments_enable:“off“,settings_php_handler:window.ajaxurl,skinwave_mode:“small“,skinwave_wave_mode:“canvas“,pcm_data_try_to_generate: „on“,“pcm_notice“: „off“,“notice_no_media“: „on“,design_color_bg: „ffffff“,design_color_highlight: „21b2e3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_number:...
Wann macht Radfahren in Magdeburg Spaß? Eigentlich fast zu jeder Zeit. Am liebsten natürlich im Sommer. Wann macht Radfahren in Magdeburg keinen Spaß? Wenn zu viele Autos auf der Straße unterwegs sind und die nerven, also hupen oder zu dicht an einem vorbei fahren. Das macht dann auf jeden Fall keinen Spaß. Deine persönliche Fahrradgeschichte?...
„Ich liebe es den Fahrtwind in den Haaren zu spüren“ Thekla (23) Studentin | Single Speed Kilometer pro Woche: 42 km Alter des Fahrrads: 1 Jahr Gänge: 1 Gewicht des Fahrrades: 11 kg Max. Geschwindigkeit: 35 km/h Transportgewicht / Zuladung: 10kg Du und dein Fahrrad Podcast zum Hören Podcast zum Hören Podcast zum Hören Wann macht Radfahren in Magdeburg keinen Spaß? ...
RadPod: Schulverkehr Folge 017 RadPod#017 RadPod#017 RadPod#017 In Folge 17 des RadPod dreht sich alles um Sicherheit im Straßenverkehr. Wir schauen uns eine Gerichtsurteil zu Überholabständen von Radfahrenden auf Schutzstreifen an, sprechen über Elterntaxis in Magdeburg und leider auch wieder über einen getöteten Radfahrer in Sachsen-Anhalt. Begrüßung 00:00 Neues aus der AG Radverkehr der Stadt Magdeburg 01:54 ...
Für Folge 15 des RadPods haben wir viel ferngesehen und Radio gehört. Wir sprechen über ein paar Beiträge des MDR, Fahrraddiebstahl, marode Straßen und Radwege in Sachsen-Anhalt, sowie einige Nachrichten aus Magdeburg. Dieses mal sind wir auch mehr oder weniger in der Zeit geblieben. Begrüßung 00:00 Fahrraddiebstahl – MDR Beitrag 03:21 MDR-Beitrag Fahrradmitnahme in der Bahn 07:12 MDR-Beitrag...
Fahrrad- und Mitbringpicknick Glacis Magdeburg Fahrradpicknick in Magdeburg Fahrradpicknick in Magdeburg Fahrradpicknick in Magdeburg Am kommenden Samstag, den 18. August lädt der TOLL e.V. zum gemeinsamen Fahrrad- und Mitbringpicknik in den Magdeburger Glacis-Park ein. Dabei will der Verein gespendete Fahrräder, die in den letzten Monaten gesammelt wurden, an Geflüchtete übergeben. Wer selbst noch ein altes...
In RadPod Nummer 13 regen wir uns über Lärm auf, sowohl als Thema im Podcast als auch Marco im Schnitt, der versucht die Störgeräusche zu minimieren. Norman berichtet in der heutigen Folge aus Amsterdam, wir freuen uns über eine Aktion der Stadt Schönebeck, wundern uns über einen neuen Mini-Radweg und sprechen über ein paar Erneuerungen...
RadPod: Blankenbike Folge 012 body .audioplayer.skin-wave.playerid-1079:not(.a) .ap-controls .con-playpause .playbtn , body .audioplayer.skin-wave.playerid-1079:not(.a) .ap-controls .con-playpause .pausebtn { background-color: #111111;} RadPod#011 RadPod#011 RadPod#011 jQuery(document).ready(function ($){var settings_ap1079 = { design_skin: „skin-wave“ ,autoplay: „off“,disable_volume:“default“ ,loop:“off“ ,cue: „on“ ,embedded: „off“ ,preload_method:“metadata“ ,design_animateplaypause:“default“ ,skinwave_dynamicwaves:“off“ ,skinwave_enableSpectrum:“off“ ,skinwave_enableReflect:“on“,playfrom:“off“,default_volume:“default“,disable_scrub:“off“,soundcloud_apikey:““ ,skinwave_comments_enable:“off“,settings_php_handler:window.ajaxurl,skinwave_mode:“small“,skinwave_wave_mode:“canvas“,pcm_data_try_to_generate: „on“,“pcm_notice“: „off“,“notice_no_media“: „on“,design_color_bg: „ffffff“,design_color_highlight: „21b2e3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_number: „3“,skinwave_wave_mode_canvas_waves_padding: „1“,skinwave_wave_mode_canvas_reflection_size: „0.25“,skinwave_wave_mode_canvas_mode:“normal“,preview_on_hover:“off“,skinwave_comments_playerid:“1079″,php_retriever:“http://www.fahrradstadt-magazin.de/wp-content/plugins/dzs-zoomsounds/soundcloudretriever.php“ }; try{ dzsap_init(„.ap_idx_1077_1“,settings_ap1079); }catch(err){ console.warn(„cannot init...
Habt ihr Interesse an einem neuen Fahrrad, aber nicht so viel Geld? Dann solltet ihr euch die Fahrradversteigerung nächste Woche unbedingt in eurem Kalender markieren. Am Donnerstag dem 9. August werden am Magdeburger Hauptbahnhof Fahrräder versteigt. Die Versteigerung beginnt 14 Uhr am Bahnhofsgelände auf dem Kölner Platz. Dabei kommen alle Fahrräder unter den Hammer, die...
Die etwas andere Folge unseres RadPods. Norman ist noch im Urlaub und Martin war beruflich verhindert, also hat sich Marco mit Thekla getroffen, die aus ihrem alltäglichen Leben als Radfahrerin in Magdeburg berichtet. Im Nachrichten-Teil am Anfang reden wir auch noch über gefährliche Schilder in Dessau, wieder einen getöteten Radfahrer und eine tolle Aktion für...
Für Folge 10 unseres RadPod’s unterhielten sich Martin und Marco in der Sommerhitze über neue Fahrradbügel in Magdeburg und neuen Masten auf Radwegen in Dessau. Leider müssen wir wieder eine im Verkehr getötete Radfahrerin beklagen und appellieren nachdrücklich für mehr Rücksicht, besonders in Stadtfeld. Begrüßung 00:00 Fahrradbügel für die Stadt – Erste Ergebnisse 00:38 Aufreger: Radweg in...
Wir freuen uns, dass Martin wieder da ist, sprechen kurz über #Radurlaub und ärgern uns dann über vergessene und übersehene Radfahrenden. Gemeint sind der dritte schwere Fahrradunfall in Sachsen-Anhalt in diesem Monat und der Wortbruch des BMVI zum Dieselgipfel. Zum Ende gibt es wie immer auch ein paar gute Nachrichten. Damit viel Spaß mit #RadPod...
Forscher*innen wollen mehr über das Verhalten und Meinungen von Radfahrenden in Deutschland erfahren. Gemeinsam fragen die Bundesanstalt für Straßenwesen und das Institut für empirische Sozialforschung Radfahrende nach ihrer Meinung zum Radverkehr. Befragt werden alle Radfahrenden über 16 Jahren, die gestern Rad gefahren sind. Teilnehmen kann jeder einfach über die Webseite www.fahrradbefragung.de. Die Umfrage dauert ungefähr...
RadPod: Geld fürs Radfahren Folge 008 Podcast zum Hören Die Niederlande wollen noch mehr für’s Fahrrad tun, Berlin wird zur Stadt der Lastenräder und auch in Magdeburg gibt es viele positive Neuigkeiten. Norman und Marco sprechen in unserem wöchentlichen Podcast über all das und vieles anderes. Wir wünschen euch Viel Spaß beim Hören unserer etwas...
Dürfen wir kurz stören? – unter diesem Motto fragt das Organisationsteam der Kulturhauptstadt Kampagne, die Magdeburger Bürger*innen. Mit einer Umfrage soll ermittelt, werden was die Ottostadt lebenswert macht und wo es noch Verbessungsbedarf gibt. Dabei haben haben die Teilnehmen die Möglichkeit auf 6 kurze Fragen zu ihrem Stadtteil zu antworten. Gefragt wird unter anderm nach der...
RadPod: Was ist die AG Radverkehr? Folge 007 Podcast zum Hören Martin ist entspannt an der Ostsee und auch in der Magdeburger Verkehrspolitik ist es dank Sommerferien und gutem Wetter etwas ruhiger geworden. Themen haben wir trotzdem! In Folge 007 unseres RadPod’s haben sich Marco und Norman über die AG Radverkehr unterhalten. Wir erklären, was...
RadPod: Lastenräder für Magdeburg Folge 006 Podcast zum Hören In unserem neuen Podcast-Format „Magdeburg, das Fahrrad und die Woche!“ setzen wir uns einmal in der Woche zusammen und sprechen über die aktuellen Fahrrad und Mobilitätsthemen in Magdeburg und verraten womit wir uns im ADFC Magdeburg gerade beschäftigen. Podcast zum Hören Begrüßung 00:00 Reisebericht aus Luxemburg 00:26 ...
8. FahrRad-Aktionstag Magdeburg steigt auf! Podcast zum Hören Magdeburg steigt auf und zwar nicht nur im Fußball, sondern auch aufs Rad. Das zeigte am vergangen Samstag der achte FahrRad-Aktionstag des ADFC Magdeburg. Wie in jedem Jahr lud der Fahrradclub die Magdeburger*innen dazu ein, die Stadt für einen Tag in eine Fahrradstadt zu verwandeln. Podcast zum...
Täve Schur FahrRad-Aktionstag 2018 Podcast zum Hören Beim FahrRad-Aktionstag 2018 nutzte Moderator Lars Johansen die Gelegenheit den DDR-Radprofi Täve Schur auf der Bühne zu interviewen. Dabei erzählte der mittlerweile 87-jährige aus seinem Leben und warum mehr Radfahren so wichtig ist. Podcast zum Hören Ein Projekt des
Martin Hoffmann Eröffnungsrede – FahrRad-Aktionstag 2018 Podcast zum Hören Der Landesvorsitzendes des ADFC Sachsen-Anhalt Martin Hoffmann hielt die Eröffnungsrede zum 8. FahrRad-Aktionstag. In seiner Rede macht der Magdeburger Fahrradaktivst klar, dass der ADFC unzufrieden mit der kommunal Fahrradpolitik ist und skizziert eine zukünftige Mobilität nach Vorstellungen des ADFC. Podcast zum Hören Ein Projekt des
Cornelia Lüddemann Eröffnungsrede – FahrRad-Aktionstag 2018 Podcast zum Hören Cornelia Lüddemann ist die Schirmherrin des 8. FahrRad-Aktionstag und zur Eröffnung der Demonstration eine Rede für mehr Radverkehr in der Politik. Sie berichtet von Erfolgen und immer noch währenden Missständen in der Radverkehrspolitik Sachsen-Anhalts. Podcast zum Hören Ein Projekt des
In unserem neuen Podcast-Format „Magdeburg, das Fahrrad und die Woche!“ setzen wir uns einmal in der Woche zusammen und sprechen über die aktuellen Fahrrad und Mobilitätsthemen in Magdeburg und verraten womit wir uns im ADFC Magdeburg gerade beschäftigen. Radod#0005 Begrüßung 00:00 Fahrradparkhaus und Fahrradverleihsystem 00:33 Stadtratsinformation Information zum Fahrradparkhaus Machbarkeitsstudie für das Fahrradparkhaus Organigramm Fahrradparkhaus Volksstimme: Fahrradparkhaus...
In unserem neuen Podcast-Format „Magdeburg, das Fahrrad und die Woche!“ setzen wir uns einmal in der Woche zusammen und sprechen über die aktuellen Fahrrad und Mobilitätsthemen in Magdeburg und verraten womit wir uns im ADFC Magdeburg gerade beschäftigen. Podcast zum Hören Begrüßung 00:00 Anträge und Anfragen im Stadtrat 00:40 Freiraumlabore (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) 02:14 A0065_18 Bündnis90 Die Grünen Ein...
In unserem neuen Podcast-Format „Magdeburg, das Fahrrad und die Woche!“ setzen wir uns einmal in der Woche zusammen und sprechen über die aktuellen Fahrrad und Mobilitätsthemen in Magdeburg und verraten womit wir uns im ADFC Magdeburg gerade beschäftigen. Folge 0003 Begrüßung 00:00 MDR-Bericht zu LKW-Unfällen 02:13 Link zum Beitrag Radfahren am Elbufer? 13:27 Reisetipps fürs Wochenende 18:10 Aktionswoche...
Aus unserer Reihe Mitschnitte präsentieren wir euch den Vortrag, Verkehrswende von unten, den Heinrich Strößenreuther am 2. Juni in Magdeburg gehalten hat. Der Initiator des Volksentscheid Fahrrad erklärt, wie aus einem Bürgerbewegung das erste Mobilitätsgesetz Deutschlands wurde und warum deutsche Städte die Verkehrswende brauchen.
In unserem neuen Podcast-Format „Magdeburg, das Fahrrad und die Woche!“ setzen wir uns einmal in der Woche zusammen und sprechen über die aktuellen Fahrrad und Mobilitätsthemen in Magdeburg und verraten womit wir uns im ADFC Magdeburg gerade beschäftigen. Podcast zum Hören Begrüßung 00:00 Aktionswoche „Freie Wege“ 00:33 Twitter: @ottoparkt An diese Mail könnt ihr Fotos schicken: Freie.Wege.Magdeburg@wegeheld.org...
Vom 28. Mai bis zum 3. Juni findet die bundesweite Aktionswoche „Freie Wege“ statt. Ziel der Initiative ist es, auf Falschparker in deutschen Städten aufmerksam zu machen. Diese stellten für Fußgehende, Radfahrende, Nahverkehrsbetrieb und Rettungskräfte immer wieder ein Problem dar. „Wir wollen freie Geh- und Radwege, die nicht rücksichtslos zugeparkt sind“ sagte Marco Gergele von...
In unserem neuen Podcast-Format „Magdeburg, das Fahrrad und die Woche!“ setzen wir uns einmal in der Woche zusammen und sprechen über die aktuellen Fahrrad und Mobilitätsthemen in Magdeburg und verraten womit wir uns im ADFC Magdeburg gerade beschäftigen. Begrüßung 00:00 Fahrradpiktogramme in Stadtfeld 00:25 Volkstimme: Illegale Radlogos auf Magdeburger Straßen Volksstimme: ADFC nicht für Fahrradlogos verantwortlich...
Die Hansestadt Stendal ist nicht fahrradfreundlich. Das bestätigte der jüngste ADFC-Fahrradklima-Test mit der Note 4. Schon 2016 hatte ich die oft unbefriedigende Situation in einer Dokumentation erfasst und Veränderungswege aufgezeigt, unterstützt durch Traudel Kallender und Reinhard Wirth. Auf dieser Grundlage war ich mit Stadträten ins Gespräch gekommen und hatte auch zwei Treffen mit dem Oberbürgermeister....
Im August des vergangen Jahres organisierte die Stadt Magdeburg einen Bürgerbeteiligungsworkshop zur Neugestaltung der Goethestraße. Rund 20 Teilnehmende nutzen die Gelegenheit, ihre Ideen für die Umgestaltung der Stadtfelder Straße einzubringen. Am vergangen Dienstag, den 27. Februar, stellte das Stadtplanungsamt die Ergebnisse im Rahmen der GWA Stadtfeld vor. Unter dem Motto „Eine sichere Straße für alle!“...
Das langerwartete Urteil des Bundeverwaltungsgerichts über Fahrverbote wurde vertagt. Der Vorsitzende Richter Korbmann erklärte, dass das Gericht die Frage gründlich beraten wolle und die Entscheidung deshalb auf kommenden Dienstag vertagt. Die Deutsche Umwelthilfe klagt gegen die Länder NRW und Baden-Württemberg. Gegenstand der Verhandlungen sind die Luftreinhaltepläne von Stuttgart und Düsseldorf. Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet, ob...
Der ADFC ist einer der größten Radtourenanbieter in Sachsen-Anhalt. Auch in diesem Jahr führt der Fahrradclub wieder durch die schönsten und interessantesten Ecken Sachsen-Anhalts. Jetzt hat der ADFC den Radwanderkalender mit allen Touren für das laufende Jahr veröffentlicht. Radfahrende können sich auf über 80 Touren durch ganz Sachsen-Anhalt freuen. Los geht es am 25....
Kopfhörer auf die Ohren, Musik oder Podcast an und rauf aufs Rad. Das machen immer mehr Radfahrende. Je jünger Radfahrende sind, desto eher radeln sie mit Kopfhörern. Das zeigt jetzt auch eine niederländische Studie, die sich mit Geräuscheinflüssen beim Radfahren beschäftigte. Die Forscher*innen befragten rund 2000 Freiwillige in drei Altersgruppen, ob und wie oft sie...
Nach zweieinhalbwöchigen Koalitionsverhandlungen kamen die GroKo-Verhandler am vergangen Mittwoch zu einem Ergebnis. Von den Ergebnissen im Bereich Mobilität sind die ökologischen Verkehrsverbände Deutschlands aber wenig begeistert. So vermisst der Verkehrsclub Deutschland „einen wegweisenden Neuanfang“ Für den Verkehrsclub bewege sich mit dem Koalitionsvertrag zu wenig für Nachhaltige Mobilität. “Wer die Klimaziele für 2030 und 2050...
Am vergangenen Dienstag, den 23.01. stellte der ADFC Magdeburg gemeinsam mit Soli-RAD-isch das erste Weiße Fahrrad im Jahr 2018 auf. Mit den Weißen Fahrrädern will der Fahrradclub an im Straßenverkehr getötete Radfahrende erinnern. Bei diesem Weißen Fahrrad handelt es sich aber nicht um eine 2018 getötete Radfahrerin. Der Unfall ereignete sich bereits im April 2014,...
Unbekannte haben in Magdeburg Am Alten Theater im Laufe der vergangen Woche ein Fahrrad in Brand gesteckt. Am Montag den 15. Januar gegen 12 Uhr entdeckte die Besitzerin das verbrannte Rad und rief die Polizei. Das Fahrrad stand über einen längeren Zeitraum in der Leiterstraße nahe des Bahnhofs. Das verbrannte Rad Am Alten Theater. ...
Das Jahr ist vorbei und auch wir haben uns die Zeit genommen zurück zu blicken und das vergangene Jahr im ADFC Sachsen-Anhalt revue passieren zu lassen. Unser Gespräch gibt es als Podcast zum Hören, ganz Einfach mit dem Podcatcher eurer Wahl auf dem Hand oder direkt hier auf der Seite. Begleitend empfiehlt sich dazu unser...
Zwei Weiße Fahrräder in Magdeburg aufgestellt Am vergangen Mittwoch stellte der ADFC Magdeburg in Zusammenarbeit mit Soli-RAD-isch erneut zwei Weiße Fahrräder in Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt auf. Die Weißen Fahrräder sind Denkmäler. Sie sollen an getötete Radfahrende erinnern und auf gefährliche Situationen im Straßenverkehr aufmerksam machen. In Magdeburg gibt es bereits an einigen Orten solche Räder. Erst...
Mobilität im Magdeburger Haushalt 2018 Am kommenden Montag den 11. Dezember entscheidet der Magdeburger Stadtrat über den Haushalt für das Jahr 2018. Auch einige Anträge zum Radverkehr stehen zur Abstimmen. Die Zustimmung oder Ablehnung dieser Anträge entscheidet weitestgehend, was im nächsten Jahr im Bereich des Radverkehrs getan wird. Bereits im Vorfeld der am Montag stattfindenden...
Magdeburger Weihnachtsmarkt Umleitung Alle Jahre wieder die gleiche doofe Tour, die einen haben einen Weihnachtsmarkt und wir keinen Radweg mehr. So denken sich das wohl viele Radfahrende aktuell wieder, wenn sie vor dem Durchfahrt-Verboten-Schild am Breiten Weg stehen. Und nein, auch wenn es sich bei der roten Pflasterung im Norden des Breiten Weges nicht um...
Mit seiner Petition „Fahrradstadt Magdeburg. Jetzt!“ hat der ADFC Magdeburg fast 3.000 Unterschriften für die Verkehrswende in der Landeshauptstadt Magdeburg gesammelt. Die Magdeburg*innen haben damit ihren Wunsch nach einer lebenswerten und nachhaltig mobilen Stadt geäußert. Jetzt wollen wir die Bürgervertreter im Stadtrat zu Wort kommen lassen und haben sie zum Interview eingeladen. Im dritten Interview...
So klang es früher häufiger, wenn wir mit Licht am Rad unterwegs waren. Der Seitenläuferdynamo kratzt am sich drehenden Hinterrad und erzeugt durch die Reibung Strom. Und schon leuchteten Frontscheinwerfer und Rücklicht, mal mehr mal weniger gut. Jahre lang war der kleine Seitenläuferdynamo der herkömmliche Energieerzeuger am Rad. Doch in letzten Jahren bekam er starke...
Mit seiner Petition „Fahrradstadt Magdeburg. Jetzt!“ hat der ADFC Magdeburg fast 3.000 Unterschriften für die Verkehrswende in der Landeshauptstadt Magdeburg gesammelt. Die Magdeburg*innen haben damit ihren Wunsch nach einer lebenswerten und nachhaltig mobilen Stadt geäußert. Jetzt wollen wir die Bürgervertreter im Stadtrat zu Wort kommen lassen und haben sie zum Interview eingeladen. Zu Gast war...
Die 38 Bundeshauptversammlung stand ganz im Zeichen der Verkehrswende. Dabei diskutierten rund 140 Delegierte aus ganz Deutschland über die Zukunft des Fahrradclubs und die verkehrspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Mit dem Beschluss seines neuen Leitbildes hat der ADFC eine klare zukunftsorientierte Richtung eingeschlagen. Der ADFC soll zu der Bewegung der Verkehrswende werden. Der ADFC 2025 ist...
Mit seiner Petition „Fahrradstadt Magdeburg. Jetzt!“ hat der ADFC Magdeburg fast 3.000 Unterschriften für die Verkehrswende in der Landeshauptstadt Magdeburg gesammelt. Die Magdeburg*innen haben damit ihren Wunsch nach einer lebenswerten und nachhaltig mobilen Stadt geäußert. Jetzt wollen wir die Bürgervertreter im Stadtrat zu Wort kommen lassen und haben sie zum Interview eingeladen. Den Anfang macht...
Anfang Oktober wurden im Nordabschnitt des Breiten Weges zwischen Uniplatz und Julius-Bremer-Straße neue Markierungen auf den Boden gebracht. Diese sollten eigentlich für mehr Klarheit sorgen. Bei vielen Fußgehenden und Radfahrenden verursachen die Markierungen aber noch mehr Unsicherheit. Mit dem Zeichen „Fußgängerzone“ auf dem roten Pflaster will die Stadt Magdeburg Radfahrenden deutlich machen, dass der rund...
Die Stadt Magdeburg zeigt, wie gute Umleitungen für Radfahrende aussehen können. Wir beichten bereits am 1. September über die Umleitung für Fußgehende und Radfahrende am Hauptbahnhof. Damals lobte der ADFC Magdeburg den mutigen Schritt der Stadt neue Lösungsansätze auszuprobieren. Diese hatte auf dem Boden neue Markierungen angebracht. Im Problembereich unter der Brücke des Magdeburg Rings...
Der ADFC Magdeburg hat seine Petition „Fahrradstadt Magdeburg. Jetzt!“ am 19. Oktober offiziell an den Stadtrat der Stadt Magdeburg übergeben. Dieser entscheiden in den kommenden Sitzungen über den Haushalt für das nächste Jahr. Der ADFC hatte mit seiner Petition gefordert in den Haushalt 8€ pro Einwohner für die Förderung des Radverkehrs einzustellen. Desweiteren soll Geld...
Die Petition „Fahrradstadt Magdeburg. Jetzt!“ ist am vergangen Mittwoch zu Ende gegangen. Insgesamt haben über 2800 Menschen unterzeichnet und damit deutlich gemacht, dass sie sich eine andere Verkehrs- und Mobilitätspolitik für Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt wünschen. Dabei hatten die Unterzeichnenden die Möglichkeit einen Kommentar zu hinterlassen. Viele Menschen haben diese Möglichkeit genutzt, um zu begründen warum sie...
Am 05. Oktober veröffentlichte der Bund der Steuerzahler (BdSt) sein Schwarzbuch 2017/2018. Der Verein setzt sich u.a. für eine geringere Steuer- und Abgabenbelastung und eine sparsame und wirtschaftliche Verwendung von Steuergeldern ein. Im regelmäßig erscheinenden Schwarzbuch beschäftigt sich der Bund der Steuerzahler mit öffentlichen Ausgaben, die er für nicht gerechtfertigt hält. Im Schwarzbuch 2017 /...
Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft Mitteldeutschland e.V. organisierte im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche eine Fachveranstaltung zum Thema Radverkehr in Mitteldeutschland. Bei der Veranstaltung durften wir drei Vorträge für euch aufnehmen, so dass wir sie euch jetzt als Teil unserer Reihe Mitschnitt präsentieren können. Der dritte Vortrag wurde von Tom Assmann gehalten. Er arbeiter am Institut für...
Es ist geschafft! Die Petition „Fahrradstadt Magdeburg. Jetzt!“ des ADFC Magdeburg hat 3 Wochen vor ihrem Ende das Petitionsziel erreicht. Am vergangen Mittwoch wurde die Grenze von 2000 Unterschriften in Magdeburg überschritten. Aktuell steht der Zähler sogar schon bei 2143 Unterschriften aus Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt. Bild: Unterstüzende untterschreiben die Petition beim FahrRad-Aktionstag des ADFC Magdeburg. ...
Podcasts zum Hören Podcast RSS Interviews zur Bundestagswahl 2017 Morgen ist Bundestagswahl und ein wichtigsten Themen im Wahlkampf war der Dieselskandal und die Erkenntnis, dass wir uns fragen müssen, wie die Mobilität der Zukunft aussehen soll. Und diese Frage haben wir auch den Parteien gestellt und die Direktkandidaten aus Sachsen-Anhalts großen Städten zum Interview geladen....
Eva von Angern trat 1996 in die PDS ein. Seit 2002 ist sie Mitglied in Sachsen-Anhalts Landtag und seit 2014 Stellvertretende Vorsitzende der Landtagsfraktion DIE LINKE. Desweiteren ist sie im Landesfrauenrat und im Bündnis gegen Rechts aktiv. Die Zukunft der Mobilität liegt ihrer Ansicht nach auf der Schiene. Der Öffentliche Personennahverkehr soll eine größere Verkehrslast...
Karl-Heinz Paqué ist seit 1999 Mitglied der FDP und seit 2013 auch im Bundesvorstand der Partei. Von 2002 bis 2006 war er als Finanzminister an der Landesregierung Sachsen-Anhalts beteiligt. Beim auch beim Thema Verkehr spricht er sich für eine liberale Politik aus. Alle Formen der Mobilität sollten gleiche Chance bekommen. Welche Verkehrsmittel und Technologien sich...
Die Petition „Fahrradstadt Magdeburg. Jetzt!“ nähert sich ihrem Ende und auch ihrem Ziel. Seit Ende April sammelt der ADFC Magdeburg Unterschriften für ein fahrradfreundlicheres Magdeburg. Am vergangen Samstag machte, die Petition noch einmal einen großen Schritt nach vorne, als der Verein Vitopia die in den vergangen Monaten gesammelten Unterschriften an den ADFC überreichte. Die feierliche...
Matthias Borowiak begann sein parteipolitisches Engagement bei den Magdeburger Grünen. Von 2012 bis 2014 war er Mitglied des Vorstandes und wechselte 2016 in den Landesvorstand der Partei. Bei der Bundestagswahl 2017 tritt er als Direktkandidat von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für den Wahlkreis 69: Magdeburg an. Beim Thema Mobilität will er die einzelnen Verkehrsträger besser miteinander...
Tino Sorge begann seine politische Laufbahn bereits in der Jungen Union. Seit 2004 ist er Vorstandsmitglied des CDU Kreisverbands Magdeburg. Aktuell vertritt er den Wahlkreis 69: Magdeburg im Bundestag und tritt bei der Bundestagswahl 2017 erneut als Direktkandidat für den Wahlkreis an. Beim Thema Mobilität setzt er auf den technischen Fortschritt, so wie das autonome...
Seit Anfang September ist die die Brücke am Cracauer Wasserfall gesperrt. Bei einer Untersuchung der Brücke stelle die Stadt fest, dass die Trägerkonstruktion der Bodenbelege beschädigt ist. Das verbaute Holz sei verwittert, so dass das Bauwerk kurzfristig gesperrt werden musste. Die Brücke, die den Rothehornpark mit Cracau verbindet ist eine wichtige Verkehrsachse für den...
Am 26. August veranstaltete die Stadt Magdeburg einen Workshop zur Umgestaltung der Goethestraße. Ziel der Aktion war es gemeinsam mit den Bürger_innen ein Konzept für eine menschenfreundlichere Straße zu entwickeln. Unter anderem stand auch die Option aus der Goethestraße eine Fahrradstraße zu machen zur Diskussion. Auch der ADFC Magdeburg war bei Veranstaltung als Ansprechpartner anwesend....
Seit Mittwoch gibt es endlich mehr Klarheit für Radfahrende und Fußgehende, die die Umleitung der Tunnelbaustelle zum Hauptbahnhof nutzen. Mit Bodenmarkierungen will die Stadt Magdeburg dort für beiden Verkehrsteilnehmer_innen deutlich machen, wie man sich richtig verhält. Seit Mittwoch gibt es endlich mehr Klarheit für Radfahrende und Fußgehende, die die Umleitung der Tunnelbaustelle zum Hauptbahnhof nutzen....
Endlich: nach jahrelangen Bemühungen, besonders der Städte Tangermünde und Arneburg, konnte heute der über 4 km lange Abschnitt durch Staatssekretär Wünsch vom Landeswirtschaftsministerium und Landrat Wulfänger freigegeben werden. Thomas Wünsch,Mitte Carsten Wulfänger,links Schnurgerade zieht sich die neue 3,00 m breite Trasse durch die wellige altmärkische Landschaft. Viele Einwohner nahmen die Strecke begeistert in Besitz. So...
Vom 15. bis 27. August war die Radwandlung zu Gast in Magdeburg. Am Samstag ging es dann mit dem ADFC Magdeburg auf Radtour. Ein kleiner Ausflug ins Magdeburger Umland zum Wasserstraßenkreuz und durch die ostelbische Landschaft. Ziel war die Datsche in Buckau und die Veranstaltung Goldesel, bei das schickste Rad der Stadt gekürt wurde. Anschließend klang...
„Wir radeln einen Wald“. – Unter diesem Motto radeln Janina Wittneben und Najoka Janssen durch Deutschland. Auf ihrer sechsmonatigen Radtour sammeln sie Spenden, um ein Waldstück zu pflanzen. Vom 25.-27. August machen die beiden Halt in Magdeburg und besuchen die ehemalige Wahlheimat von Janina Wittneben, die sich freut nach zwei Jahren wieder Gast in der...
Ein besonderes Schauspiel wurde für die erste Oktoberhälfte im Magdeburger Radwanderkalender 2016 des ADFC Magdeburg angekündigt: Gänsebeobachtung im Drömling. Wer denkt da nicht an die wunderbare Reise des Nils Holgersson mit den Wildgänsen? An einem Samstagnachmittag trafen sich am Bahnhof Haldensleben zehn Rad- und Naturfreunde, um dieses Freiluftschauspiel zu besuchen. Unter Leitung des ADFC-Tourenleiters Dirk...
Fahrradabstellanlagen. Besonders in Magdeburg ist das häufig ein Thema, das Radfahrende in ihrem Alltag beschäftigt. Rauf aufs Rad und ans Ziel. Egal ob zur Arbeit, zum Einkaufen, zu Veranstaltungen oder einfach nach Hause. All das lässt sich schnell und einfach mit dem Rad erledigen. Doch eine der wichtigsten Fragen stellt sich erst am Ziel. Wo...
Der Radweg am Elbufer Podcast zum Hören Es ist nicht immer leicht für Radfahrenden und Fußgängern am westlichen Elbufer. Vor kurzem nahm die Verwaltung Stellung zu einer Anfrage der SPD-Fraktion im Stadtrat, wie sich die Situation für beide Verkehrsteilnehmer verbessern ließe. Besonders bei schönem Wetter und an Wochenenden ist der 4 Meter breite Weg stark...
An sichere Fahrradabstellmöglichkeiten mangelt es überall in der Stadt. Um herauszufinden, wo der Bedarf am größten ist, gibt der ADFC Magdeburg am Mittwoch, den 9. August Radfahrenden die Möglichkeit ihre persönlichen Problemstellen zu markieren. Von 16 bis 20 Uhr können Magdeburger_innen auf einer großen Stadtkarte vor der Geschäftsstelle des Fahrradclubs am Breiter Weg 11a...
Am heutigen Freitag veröffentlichte der ADFC die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2016. Dabei schneidet Sachsen-Anhalts Landeshauptstadt erneut schlecht ab. Die Befragten bewerten Magdeburg als wenig fahrradfreundlich und vergaben die Note 4-. Damit landet Magdeburg im bundesweiten Vergleich auf Platz 475. Im Vergleich zur letzten Befragung im Jahr 2014 hat sich die Bewertung sogar verschlechtert. Bei...
Mit der Kampagne „Fahrradstadt Magdeburg. Jetzt“ will der ADFC Magdeburg für eine Verbesserung des Radverkehrs in Magdeburg werben. In seiner Petition formulierte der Fahrradclub dafür 5 Kernforderungen und Ziele, die zur Förderung des Radverkehrs in Magdeburg beitragen sollen. „Magdeburg braucht die Verkehrswende. Und die Verkehrswende braucht das Fahrrad. Darum setzen wir uns für eine Wende...
Immer mehr Unternehmen nutzen Lastenräder im innerstädtischen Verkehr. Einer der Pioniere in Magdeburg ist die Werbeagentur Kontrast.Mittel von Dennis Ehrecke. Bereits seit Anfang 2016 ist er für sein Unternehmen mit dem großen schwarz-blauen Lastenrad unterwegs zu seinen Kunden. Für das Lastenrad hat er sich aus ganz pragmatischen Gründen entscheiden: „Mich hat es immer gestört...
ADFC-Fahrradklima-Test 2016 jetzt veröffentlicht (http://www.fahrradklima-test.de) Die beste Nachricht: erstmals überhaupt gelangte Stendal in die Wertung. Die erforderliche Mindestanzahl von 50 ausgefüllten Fragebögen wurde mit 155 souverän übertroffen. Das kann als Resultat der intensiven Werbeaktionen des ADFC vor Ort gewertet werden, ist jedoch auch der Unterstützung auf den Internetseiten der Hansestadt und des Landkreises zu danken....
Am 14. Juni 2016 verstarb Wolf-Rüdiger Hanschmann. Wolf-Rüdiger Hanschmann war langjähriger Kreisvorsitzender des Kreisverbandes Salzlandkreis und vom Sept. 2007 bis Anfang 2009 Schatzmeister des Landesverbandes Sachsen-Anhalt. Rüdiger Hanschmann hat äußerst zuverlässig, mit großer Sorgfalt und der nötigen Leidenschaft seine Funktionen ausgefüllt und damit geholfen den Landesverband in einer schwierigen Situation weiter zu entwickeln. Er hat...
Am 20. Juni 2015 startete zum fünften Mal der FahrRadAktionstag des ADFC Magdeburg mit einer Sternfahrt aus vielen Stadtteilen. Die folgende 1,5 stündige Fahrraddemo führte auch an zwei weißen Fahrrädern vorbei, die an getötete Fahrradfahrerinnen erinnern. Rund 800 Fahrradbegeisterte folgten dem Aufruf des Fahrradclubs und zeigten damit, dass die Radfahrerinnen und Radfahrer Magdeburgs mehr Berücksichtigung...
Kreisentwicklungskonzept 2025, mit diesem Instrument richtet der Landkreis Stendal zumindest für die östliche Altmark den Blick in die Zukunft. Dort wohnend und als ADFC-Mitglied habe ich mir das umfangreiche Dokument (ca. 300 Seiten, siehe https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/2/7/7/8/0/8/kek_-_stand_2015-03-05.pdf), das den Kommunen jetzt zur Beratung vorliegt, mit großem Interesse angesehen. Das Konzept enthält viele nützliche Fakten und Informationen, benennt...
„Wer aber kennt schon Dreierkolk, Garnsee und Langes Loch?“, heißt es im ADFC-Radwanderkalender 2015. Ganz offensichtlich eine Neugier weckende Frage, denn insgesamt 40 Teilnehmer wollten die Antwort wissen. Mit großem Hintergrundwissen führte der erfahrene ADFC-Tourenleiter Jürgen Schneider die Truppe zuerst zum Adolf-Mittag-See. Kennt jeder Magdeburger – weniger bekannt ist, dass die beiden Teiche im Stadtpark...
Einmal im Jahr ist ziemlich wenig – aber es hat sich gut angefühlt einmal auf die Fahrbahn zu dürfen und eine andere Art von Bewegung zu erleben: breite Wege – bis zu drei Spuren – machen das Überholen viel leichter als auf dem Radweg! Magdeburger Ring (Foto: David Tucker, 21.09.2013) Walter-Rathenau-Straße (Foto: David...
So muss es von der Spitze des Magdeburger Doms aus ausgesehen haben: Radfahrer strömen in Gruppen aus allen Himmelsrichtungen, langsam zeichnet sich ein Stern mit Mittelpunkt am Westende der Sternbrücke ab – da dort um 11 Uhr der Startschuss für eine außerordentliche Fahrraddemonstration durch die Innenstadt Magdeburgs fällt. Die Stadt hat sich für den Ansturm...
Das Wetter an diesem Sonntag verhieß nichts Gutes, trotzdem trafen sich 25 Radsportfreunde zur „10. Fritz-Eugen-Tour“ des ADFC Salzlandkreis. Hauptziel der Tour war der Kunsthof in Bad Salzelmen. Die Radler fuhren bei sehr angenehmem Radwetter (angenehme Temperaturen und Schiebewind) über Nienburg und dem Saaleradweg nach Calbe. Dort war am Wehr kurze Rast. Die erste Etappe endete...
17 Radsportfreunde trafen sich am Samstag zur „7. Fritz-Eugen-Tour“ des ADFC Salzlandkreis. Unter dem Motto „Fahrt in den Herbst“ ging es nach Staßfurt. Bei super Wetter war die Fahrt ein schöner Abschluss der Saison 2010. Alle Teilnehmer hatten am Ende 50 km in den Beinen und viele schöne Eindrücke im Kopf. Eigentlich sollte die Tour...
14 Radsportfreunde trafen sich zur „6. Fritz-Eugen-Tour“ des ADFC Salzlandkreis unter dem Motto „Fische und Mehr“. Die Wetterlage sah während der gesamten Tour bedrohlich aus, der Wind wurde zwar immer stärker, aber es blieb trocken. Das erste Ziel war der Schafstall in Grimschleben. Ein Mitglied des Fördervereins begrüßte die Tourteilnehmer herzlich und zeigte und erklärte...
In diesem Jahr führten die Sternfahrten anlässlich des 7. Elberadeltag nach Klein Mühlingen. 4 Touren waren wieder durch den ADFC KV Salzlandkreis vorbereitet. Die Tour 1 führte vom Salzblumenplatz Schönebeck zum Seepark Barby. Mit großer Freude konnten unsere Mitglieder Rainer Nichelmann und Vera Dybus unseren Radsportfreund Täve Schur begrüssen, der kurzer Hand aus Heyrothsberge mit dem...