Ungleiche Prioritäten im Verkehr der Stadt Magdeburg

Sperrung der Fuß- und Radverkehrsbrücke  am Petriförder – Ungleiche Prioritäten im Verkehr der Stadt Magdeburg Vor einigen Tagen wurde unangekündigt die Brücke am Petriförder für eine Brückenkontrolle gesperrt. Das Beispiel zeigt erneut deutlich, welche Verkehrsarten in Magdeburg Priorität genießen – und welche nicht. Während die Brücken auf dem Magdeburger Ring problemlos für den motorisierten Individualverkehr...

Read More

Protected Bike Lane Große Diesdorfer Straße – Pressemitteilung der Stadt

Protected Bike Lane Große Diesdorfer Straße In einer ⇒ Pressemitteilung erklärt die Magdeburger Stadtverwaltung, dass die Protected Bike Lane auf der Großen Diesdorfer Straße erst im Herbst 2025 umgesetzt werden soll. Außerdem soll lediglich der Bereich zwischen Adelheidring und Arndtstraße umgestaltet werden, obwohl in der ⇒ Sitzung der GWA Stadtfeld am 24.09.2024 noch von einer...

Read More

Radwegmarkierung Schönebecker Straße trotz Beschluss nicht umgesetzt

Unzureichende Radwegmarkierung Schönebecker StraßeRadwegmarkierung Schönebecker Straße trotz Beschluss nicht umgesetztSeit Mai 2023 war die Stadtverwaltung mit der Markierung eines Radweges, in diesem Fall in der Ausführung als Radfahrstreifen oderFahrradschutzstreifen, beauftragt. Entgegen des Beschlusses hat die Verwaltung nur eine Radfurt markiert.Im Stadtrat wurde mit 35 Ja- und 10 Neinstimmen der ⇒ Antrag A0246/22 beschlossen „auf der Schönebecker...

Read More

Benachteiligung des Rad- und Fußverkehrs bei Ampelschaltung

30 Sekunden länger grün für den Autoverkehr - Benachteiligung und Desinteresse am Rad- und Fußverkehr Vor kurzem wurden wir durch einen Bürger auf eine problematische Baustellenampel an der Kreuzung Hellestraße/Leipziger Str. aufmerksam. Diese Ampel benachteiligt den Rad- und Fußverkehr in Nord-Süd-Richtung erheblich. Nachdem die Lichtsignale für alle Verkehrsteilnehmer synchron auf grün schalten, springt die Ampel für...

Read More

Protected Bike Lane Große Diesdorfer Straße

Protected Bike Lane Große Diesdorfer StraßeIn der Sitzung am 18.01.2024 hat der Stadtrat dem Antrag "Fahrradschutzstreifen in der Großen Diesdorfer Straße sicherer machen" zugestimmt. In den vergangenen Monaten hat das Stadtplanungsamt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet.Ken Gericke, der neue Leiter des Stadtplanungsamts, und Tim Schneider, Sachgebietsleiter des Stadtplanungsamts Magdeburg, stellten die Varianten...

Read More

FahrRad-Demo Radentscheid endlich umsetzen

FahrRad-Demo 22.09.2024Über 2 Jahre nach dem Beschluss muss die Magdeburger Stadtverwaltung endlich anfangen den Ratsbeschluss der Radverkehrsförderung umsetzten. Wir erwarten, dass dieses Jahr glaubwürdige Zahlen für echte Investitionen in Projekte für den Radverkehr vorgelegt werden. Magdeburg muss endlich umsetzten, was die CDU-geführte Bundesregierung bereits vor Jahren als Investitionsziele im Nationalen Radverkehrsplan beschlossen hat: 15€ städtische...

Read More

5 Jahre Fahrradstraße Goethestraße

5 Jahre Fahrradstraße Goethestraße – Kein Grund zum Feiern Heute ist der fünfte Geburtstag der Testphase unserer Fahrradstraße Goethestraße. Eigentlich sollte der Test nach zwei Jahren beendet sein und weitere Fahrradstraßen folgen. Auch schon kurz nach der Einrichtung gab es viel Kritik an der Umsetzung der Fahrradstraße. Bürger*innen und Stadträt*innen setzten sich dafür ein, dass...

Read More

Neuer Anlauf beim Radfahrstreifen "Große Diesdorfer Straße"

Neuer Anlauf beim Radfahrstreifen "Große Diesdorfer Straße"Aktuell beraten die politischen Gremien der Stadt über ⇒ einen Antrag, die bisher lückenhafte Radinfrastruktur auf der Osthälfte der Großen Diesdorfer Straße (zwischen Magdeburger Ring und Europaring/Westring) zu verbessern. Der ADFC begrüßt dieses Vorhaben ausdrücklich. Gerade unter dem Aspekt der Historie und des jüngsten ⇒ Unfalls mit einer 15-jährigen...

Read More

Umsetzungsstand Fahrradanlehnbügel & abgesenkte Borde bis 15.09.2023

Weiterhin stagnierender Umsetzungs­stand der Fahrrad­anlehn­bügel und abgesenkten Borde zum 15.09.2023Vor über einem Jahr, am 13.06.2022 wurde durch den Stadtrat der Antrag ⇒ A0111/22 "Strukturelle Radverkehrsförderung bis 2030" mehrheitlich beschlossen. Darin heißt es unter anderem, dass zukünftig jährlich 500 neue Fahrradabstellanlagen errichtet werden sollen. Außerdem sollen pro Jahr 150 Bordsteinabsenkungen an Radwegen auf Null-Niveau angeglichen werden....

Read More

FahrRad-Demo "Stadtratsbeschlüsse umsetzen – Handbremse lösen"

FahrRad-Demo 17.09.2023Immer wieder erleben wir, dass Radverkehrsprojekte beschlossen, aber dann nur mit großer Verzögerung oder anders als erwartet umgesetzt werden. An anderer Stelle müssen erst Studien durchgeführt werden, obwohl andere Städte und Länder längst vormachen wie es geht. Magdeburg muss "das Rad" immer noch einmal neu erfinden. Auf Grund dieser Diskrepanz von Beschlüssen und tatsächlicher...

Read More

4.000.000 Euro für Kopfsteinpflaster

Eine asphaltierte Straße am Heinrich-Heine-Platz mit einem parkenden Auto im Herbst mit gelbem Laub.

4.000.000 Euro für Kopfsteinpflaster – Stadtverwaltung will Radverkehrsanbindung an den Stadtpark verschlechternMit der Drucksache → DS0441/23 Modernisierung der Stadthalle mit Außenanlagen soll der Stadtrat beschließen, eine der wichtigsten Radverkehrsverbindungen durch die Stadt von der Sternbrücke, über den Heinrich-Heine-Platz, hin zum Stadtpark von einer Asphaltoberfläche in eine Kopfsteinpflasteroberfläche umzuwandeln. Die Umsetzung dieser Maßnahme würde zu einer...

Read More

Große Fahrraddemo am 17.09.2023

Fahrraddemo "Stadtratsbeschlüsse umsetzen - Handbremse lösen" 17.09.2023Stadtratsbeschlüsse sind nur so gut, wie ihre tatsächliche Umsetzung.Immer wieder erleben wir, dass Radverkehrsprojekte beschlossen, aber dann nur mit großer Verzögerung oder anders als erwartet umgesetzt werden. An anderer Stelle müssen erst Studien durchgeführt werden, obwohl andere Städte und Länder längst vormachen wie es geht. Magdeburg muss "das Rad"...

Read More

Umsetzungsstand Fahrradanlehnbügel & abgesenkte Borde

10 Fahrradanlehnbügel von 500 wurden bis zum 30.06.2023 errichtet.

Mangelhafter Umsetzungs­stand der Fahrrad­anlehn­bügel und abgesenkten Borde zum 30.06.2023Vor über einem Jahr, am 13.06.2022 wurde durch den Stadtrat der Antrag ⇒ A0111/22 "Strukturelle Radverkehrsförderung bis 2030" mehrheitlich beschlossen.Darin heißt es unter anderem, dass zukünftig jährlich 500 neue Fahrradabstellanlagen errichtet werden sollen. Außerdem sollen pro Jahr 150 Bordsteinabsenkungen an Radwegen auf Null-Niveau angeglichen werden. In diesem...

Read More

Der neue Radweg am Tunnel

Das Tunnel­projektNach Jahren des Baus und Kosten von knapp 200 Millionen Euro ist der Tunnel nun endlich fertiggestellt. Doch welche Innovationen und welche Nachteile bringt dieser teure Neubau für den Radverkehr?VorteileZum ersten Mal in Magdeburg wurde ein asphaltierter Radweg in roter Farbe ausgeführt. Somit haben alle Magdeburgerinnen und Magdeburger die Möglichkeit, das leichte und ungebremste...

Read More

Sicherheit des Radverkehrs auf der Sternbrücke

Mehr als die Hälfte aller Autos überholt zu eng auf der SternbrückeKnapp 55% aller Autofahrenden halten beim Überholen von Radfahrenden auf der Sternbrücke den vorgeschriebenen Mindestüberholabstand von 1,5m nicht ein. Das ergab eine Erhebung, die die Überholabstände auf der Sternbrücke in den vergangenen vier Wochen untersucht. Besonders eng wird es dabei auf der Westseite direkt...

Read More

Die Radwege am Damaschkeplatz

Die Radwege am Damaschkeplatz Bereits im November 2020 wurden wir auf die Radwege am Damaschkeplatz aufmerksam. Diese wurden nicht, wie durch Visualisierungen und Baupläne anzunehmen, in Rot sondern in grau ausgeführt! Ein erster Versuch den Sachverhalt direkt mit den Verantwortlichen in der Stadt zu klären, blieb leider erfolglos. Aus unserer Sicht sollten die grauen Steine...

Read More

Protected Bike Lane Am Fuchsberg

Read More

Radverkehrsplanung der Ottostadt

Radverkehrsplanung in Magdeburg   ... oder: „Wie die Ottostadt auch ohne konkrete Zahlen Entscheidungen zum Thema Radverkehr trifft“.Der Blick in die Glaskugel Was haben eine Glaskugel oder Würfel mit Radverkehrsplanung zu tun? Offenbar werden diese Gegenstände von der Ottostadt genutzt, um ihre Vorhersagen oder besser Aussagen zum Thema Radverkehr zu treffen. Aber fangen wir von...

Read More

Asphaltierung Wilhelm-Külz-Straße

Read More

Umgestaltung Friesenstraße (Nordabschnitt)

Umgestaltung Friesenstraße Nordabschnitt Die Friesenstraße in Stadtfeld ist eine Einbahnstraße mit zwei Spuren, die aufgrund des Baus des Europarings ihre Funktion als Durchgangsstraße verloren hat. Aus diesem Grund haben die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen und die SPD im Jahr 2019 einen Antrag auf Umgestaltung der Friesenstraße gestellt. Der Stadtrat hat diesen Antrag nach einer Stellungnahme...

Read More